© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de 30/06 21. Juli 2006

Frisch gepresst

DDR-Verbindungen. Dem Wesen eines totalitären Staates ist immanent, daß es alle gesellschaftlichen Bereiche bis hinein ins Private zu kontrollieren wünscht. In der DDR war demzufolge jedes Engagement außerhalb der Strukturen von Staat und Partei verdächtig. In besonderem Maß galt das natürlich bei studentischen Korporationen, wurden sie doch stets als verhaßte Ausprägung eines bourgeoisen Habitus angesehen. Trotzdem begannen Mitte der achtziger Jahre kleine Zirkel im Dunste der Konspirativität an einigen Hochschulorten, die bis 1935 eine reiche couleurstudentische Tradition aufwiesen, deren Riten wiederzubeleben. Die nicht nur für Korporationsstudenten hochinteressante Aufsatzsammlung über die heterogene Szene, die Kurt Bertrams jetzt herausgegeben hat, schildert lebhaft das spannende Kneipen- und Kommersdasein im Verborgenen, aber auch Kurioses wie die Bergung der Grundsteindokumente des Kösener Bismarckdenkmals. Der Band schließt mit der Konstituierung der dachverbandsunabhängigen "Rudelsburger Allianz" im Mai 1989 - deren einzelne Bünde zuvor ausführlich vorgestellt werden - und dem einzigen Mensurtag der DDR auf Burg Saaleck am 22. September 1990, der die Anknüpfung an das etablierte Verbindungsleben in Westdeutschland bereits markiert (Studentenverbindungen in der DDR vor der Öffnung der Mauer bis zur Gründung der Rudelsburger Allianz. WJK Verlag, Hilden 2006, 250 Seiten, gebunden, Abbildungen, 29,90 Euro).

Pastorin in Pommern. Sechzig Jahre nach ihrer Verschleppung nach Sibirien, wo die junge Vikarin Annemarie Winter aus dem pommerschen Sageritz bei Stolp im Gulag stirbt, hat ihr Bruder Friedrich den ausführlichen Bestand aus Briefen und Aufzeichnungen ausgewertet und ein authentisches Porträt einer evangelischen Theologin im männerdominierten Kampf zwischen NS-freundlichen "Deutschen Christen" und Vertretern der "Bekennenden Kirche" geschaffen. Als die Rote Armee Pommern einnimmt, harrt die Hirtin bei ihrer Gemeinde aus, was ihr ab März 1945 mit anderen Frauen Besatzerwillkür und die Odyssee unmenschlicher Gewaltmärsche und der Deportation bescheren soll (Weiß ich den Weg auch nicht... Das Leben der Vikarin Annemarie Winter 1912-1945. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2006, broschiert, 215 Seiten, Abbildungen, 12,80 Euro).


Versenden
  Ausdrucken Probeabo bestellen