© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.  www.jungefreiheit.de  24/08 06. Juni 2008

Käuze mit Herz
Politische Zeichenlehre L: Coeur Chouan
Karlheinz Weissmann

Die kleine Stadt Olonne-sur-Mer in der Vendée hat seit Wochen ein Gesprächsthema: die erste "persönliche Entscheidung" des neu gewählten Bürgermeisters Yannick Moreau, der vor dem Rathaus die Europafahne niederholen und durch die Fahne der Region ersetzen ließ: ein weiß und rot geteiltes Tuch, auf der Mitte zwei in Linien gezeichnete rote Herzen, von gleichfarbigen Kreuzen überhöht. Der gerade 32jährige Moreau gewann die Wahl am 13. Mai als Parteigänger des "Souveränisten" Philippe de Villiers und dessen Mouvement pour la France gegen einen sozialistischen Kandidaten. Dessen Partei hat sich erwartungsgemäß empört über den Angriff auf die geheiligte Trennung von Staat und Kirche, bedingt durch Verwendung eines Symbols, das der Symbolsprache des Katholizismus entstammt. Sicher darf man bei einem Sozialisten in der Vendée auch voraussetzen, daß er den konterrevolutionären Gehalt des Motivs von Herz und Kreuz kennt.

Das Herz ist aus verständlichen Gründen ein selten verwendetes politisches Symbol. Der Hauptgrund liegt in den primären Assoziationen, die es weckt und die wenig geeignet sind, für politische Auseinandersetzungen zu mobilisieren. Tatsächlich ist das Herz nur über einen Umweg in die politische Symbolik geraten und zwar durch die Aneignung des ursprünglich rein religiös verstandenen "Herzens Jesu", im Französischen Sacré Cœur ("Heiliges Herz"), eines Motivs, das in der Volksfrömmigkeit seit dem Mittelalter Verwendung fand, etwa auf Darstellungen, die Christus zeigen, der sein - häufig in Flammen stehendes - Herz vorweist, um seine Liebe zu den Menschen auszudrücken. Das "Heilige Herz" kam aber auch alleinstehend vor, mit der Dornenkrone gekrönt oder vom Kreuz überragt.

Die Verehrung des Sacré Cœur hat in Frankreich eine große Rolle gespielt, und seit dem 17. Jahrhundert verbreitete sich zuerst im Poitou, dann in der Vendée, ein Schmuckstück aus Metall, das das Herz mit einer Krone oder dem Kreuz zeigte, manchmal nur angesteckt und manchmal wie eine Fibel verwendet wurde. Dieser Brauch erklärt hinreichend, warum die königstreuen Bauern, die sich nach der Hinrichtung Ludwigs XVI. 1793 gegen die königsmörderische und gottlose Revolution erhoben, das Herz und Kreuz als Abzeichen verwendeten. Ihre Armée Royale et Catholique - die "Königliche und katholische Armee" in den Westprovinzen war nicht uniformiert, verfügte aber über Fahnen, die regelmäßig in weiß gehalten und mit der Lilie der Bourbonen und/oder dem Herzen mit dem Kreuz versehen waren. Ihre Kämpfer waren faktisch Partisanen und nur erkennbar an weißen Armbinden und kleinen Stoffstücken mit Herz und Kreuz, manchmal ergänzt um die Inschrift "Dieu - le Roi" ("Gott - Der König"). Man bezeichnete dieses Emblem auch als Cœur Chouan, womit auf die volkstümliche Bezeichnung der Freischärler als Chouans ("Käuze", vielleicht nach ihrem geheimen Erkennungsruf) hingewiesen wurde.

Nach der Restauration 1814/15 erhielt die Vendée, das geographische Zentrum der royalistischen Aufstände, in Anerkennung ihres Kampfes ein Wappen mit dem Cœur Chouan. In dieser Region hat sich auch nach dem endgültigen Zusammenbruch der Monarchie ein starker Vorbehalt gegenüber der Republik erhalten: An vielen Rathäusern der Vendée wurde bis 1914 keine Trikolore gehißt. Umgekehrt versuchte die Regierung in Paris, die Erinnerung an den Bürgerkrieg - und an die Massaker, die die Revolutionstruppen in der Vendée angerichtet hatten - auszulöschen. Das Wappen der Vendée mit dem Cœur Chouan hat erst 1943 das Vichy-Regime erneuert, nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde es wieder beseitigt, lebte aber in der Folklore weiter. Erst mit der Regionalisierung Frankreichs am Ende des 20. Jahrhunderts scheint es möglich geworden zu sein, auch in der Frage dieser Symboltradition zu einem Ausgleich zu kommen.

1999 führte jedenfalls der Regionalrat der Vendée ein Logo und eine Fahne mit der oben beschriebenen Darstellungen. Gegen die Motivwahl haben sich selbstverständlich Proteste erhoben, die darauf hinweisen, daß das Cœur Chouan nach wie vor royalistischen oder traditionalistisch-katholischen Gruppen als Symbol dient. Diese zeigen es regelmäßig auf weißem Grund, nur die Moderaten - wie der eingangs erwähnte Mouvement pour la France - setzen es auf den weißen Streifen der Trikolore, zum Zeichen der Versöhnung mit der nationalen Überlieferung in den vergangenen beiden Jahrhunderten.

Die JF-Serie "Politische Zeichenlehre" des Historikers Karlheinz Weißmann wird in zwei Wochen fortgesetzt.

Abbildung: Aufkleber mit dem Cœur Chouan zum 200. Jahrestag der Erhebung in der Vendée

Versenden
  Ausdrucken Probeabo bestellen