© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.  www.jungefreiheit.de  18/13 / 26. April 2013

Streit um Daniel Cohn-Bendit
Die Revolte frißt ihre Kinder
Dieter Stein

Empörung ausgelöst hat die Verleihung des diesjährigen Theodor-Heuss-Preises an den Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit. Eingeholt wurde hier von seiner Vergangenheit einer der wichtigsten Frontleute der 68er-Bewegung: In einem 1975 erschienenen autobiographischen Buch hatte Cohn-Bendit auch über seine Arbeit in einem antiautoritären „Kinderladen“ berichtet und erotische Begegnungen mit Kindern geschildert, die den Atem verschlagen. Bettina Röhl, Tochter der RAF-Terroristin Ulrike Meinhof, hatte die Passagen schon 2001 dem Vergessen entrissen.

Der Kritisierte distanzierte sich in unterschiedlicher Weise von seinen Äußerungen und erklärte sie für „fiktional“, also erfunden. Dem FDP-Politiker Klaus Kinkel, der ihn in einem offenen Brief 2001 zur Klarstellung aufforderte, antwortete Cohn-Bendit, daß ein „sexueller Mißbrauch niemals stattgefunden“ habe. Er habe sich „als Tabubrecher profilieren“ wollen. Im Sinne des Prinzips in dubio pro reo sollte die Unschuldsvermutung auch für Daniel Cohn-Bendit gelten. Mich haben deshalb die kampagnenhaften Wiederholungen dieser unappetitlichen alten Geschichte abgestoßen.

Sich als „Tabubrecher“ zu betätigen, wurde eines der Lebensmotive von Cohn-Bendit, der als Schüler beim Theaterspiel Freude am großen Auftritt gewann. Er besuchte die hessische Odenwaldschule, jenes reformpädagogische Internat, dem zahlreiche namhafte linke und linksliberale Karrieren entsprangen. Zuletzt geriet das Internat in die Schlagzeilen, weil massenhafter Mißbrauch eines pädosexuellen Netzwerkes um den langjährigen Schulleiter ans Licht kam. Es gibt eine Menge, für das Cohn-Bendit gar nicht scharf genug kritisiert werden kann: vorneweg seine leichtsinnigen Forderungen nach einer Überwindung des Nationalstaates durch das Experiment einer Multikulturellen Gesellschaft und die Beschönigung der Folgen der Masseneinwanderung.

Daß Cohn-Bendit bei seinem Handeln nicht nur die Lust an der Provokation leitete, wurde deutlich, als im Dezember 1994 Linksterroristen die Druckerei der JUNGEN FREIHEIT in Weimar in Brand setzten. Als wir einen Solidaritätsappell initiierten, der den feigen Anschlag verurteilt, tauchte die „bürgerliche“ Prominenz ab. Sobald Cohn-Bendit unterschrieben hatte, war das tagelange ohrenbetäubende Schweigen der Öffentlichkeit durchbrochen. Plötzlich wurde über den Skandal berichtet, und die Täter waren moralisch isoliert. Das werde ich ihm nie vergessen. Es gibt jedoch ein Schweigen, eine Omertà, die die Akteure des 68er Linksradikalismus bis heute umhüllt. So, wenn es um Verstrickungen in bis heute ungeklärte Terrorakte geht, wie beispielsweise bei Joschka Fischer, einem Freund Cohn-Bendits. Schweigen herrscht auch zur Verantwortung der 68er für die Folgen der sexuellen Revolution, die schließlich die Schwächsten, die Kinder traf.

Versenden
  Ausdrucken Probeabo bestellen