© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.  www.jungefreiheit.de  20/13 / 10. Mai 2013

Zitate

„Der Preis des Überlebens der Währungsunion und damit des europäischen Projekts heißt weitere Vergemeinschaftung: Bankenunion, Fiskalunion, politische Union. Wer dies alles nicht will, weil er die gemeinsame Haftung, Transfers von Reich nach Arm und Verlust nationaler Souveränität fürchtet, wird die Renationalisierung Europas und damit dessen Abgang von der Weltbühne im 21. Jahrhundert akzeptieren müssen. (...) Offensichtlich meinen Regierung und Opposition, es wäre besser, dem Volk erst hinterher die Wahrheit in vorsichtigen Dosen beizubringen. Es wäre allerdings eine Verhöhnung der Demokratie, wenn es so käme, und die zentrale Schicksalsfrage der europäischen Gegenwart keine oder nur eine nachrangige Rolle spielen würde.“

Joschka Fischer, ehemaliger Außenminister, auf der Internetseite „project-syndicate.org“ am 30. April 2013

 

 

„Opportunitätshandeln ist eine Notwendigkeit für jeden Politiker, aber es kommt auf das Ausmaß an. Wenn er sich ganz und gar dem Opportunismus hingibt, dann endet er wie Oskar Lafontaine.“

Helmut Schmidt, Alt-Kanzler (SPD)  und Herausgeber, im „Zeit-Magazin“ vom 2. Mai 2013

 

 

„Es ist jedem Kommandierenden klar, daß die Moral der Truppe stimmen muß, daß es eine klare Führungsstruktur braucht und daß die Ziele klar definiert sein müssen. Im Management sieht das oft anders aus. Da werden Mitarbeiter nicht gepflegt und fit gehalten, sondern sollen nur funktionieren. Die Führungsverantwortung verwischt sich in Teams, und wo man hin will, verliert sich oft im Klein-Klein der Tagestaktik. Manchmal bekommt man den Eindruck, Generäle seien die besseren Manager.“

Christian Weilmeier, Philosoph und Motivationstrainer, im Blog „freiewelt.net“ am 3. Mai 2013

 

 

„Der neue Volksfeind ist der ‘Steuerflüchtling’, dessen übler ‘asozialer’ Gesinnung nur mit härtestem Zugriff und höheren Steuern beizukommen ist. Man sehe ja, daß auf die Mildtätigkeit der Besserverdiener kein Verlaß sei. Diese Deutung ist Propaganda. Richtig ist: Die Bürger müssen ihren Staat finanzieren und seine Gesetze achten. Nicht weniger – aber auch nicht mehr. (...) In einer Gesellschaft von Freien kann es nur die gemeinsam beschlossenen und zu respektierenden Spielregeln geben. Keine diffusen und quasireligiösen Ablieferungspflichten am Altar des Kollektivs.“

Christian Schütte, Chefkolumnist, bei „capital.de“ am 5. Mai 2013

 

 

„Das Problem ist, daß die häufigen Wahlen in Deutschland kurzfristigen Populismus zu stark belohnen und die Politik zu taktischen Manövern veranlassen.(...) Längere Wahlperioden wären besser. Auch Eltern für ihre Kinder ein Wahlrecht zu geben, damit die langfristigen Konsequenzen der Politik bei den Abstimmungen mehr Gewicht erhalten. Zugleich kann ich mir bei konkreten Einzelfragen direkte Volksabstimmungen vorstellen wie in der Schweiz. Die inhaltsleeren Personality-Shows, die wir bei Wahlen veranstalten, sind kontraproduktiv.“

Hans-Werner Sinn, Wirtschaftswissenschaftler und Präsident des Ifo-Instituts, in der „Welt“ vom 6. Mai 2013

 

Versenden
  Ausdrucken Probeabo bestellen