Versenden
  Ausdrucken Probeabo bestellen

© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.  www.jungefreiheit.de  08/15 / 13. Februar 2015

Frankreichs Johann Strauß
Zur Erinnerung an den Komponisten Emile Waldteufel
Wiebke Dethlefs

Als „Le Strauss français“ wird Emile Waldteufel in einer DVD-Dokumentation bezeichnet. Denn für das Musikleben von Paris zur Zeit des zweiten Kaiserreichs bis zur Jahrhundertwende spielte er als Komponist von Tanzmusik die gleiche Rolle wie Johann Strauß in Wien. In etwa 300 Walzern und Polkas ergänzte er musikalisch seinen Zeitgenossen Jacques Offenbach. Denn Waldteufel schuf anders als dieser keine Bühnenwerke; Offenbach seinerseits verfaßte fast ausschließlich Operetten.

Waldteufel (eigentlich: Émile Lévy), 1837 in Straßburg geboren, Schüler des Pariser Konservatoriums, mag einer breiteren Menge hierzulande nicht bekannt sein. Zumindest aber seinen Schlittschuhläufer-Walzer „Les Pâtineurs“ op. 183 dürften viele kennen. Wo immer eine Eislaufszene dargestellt ist, ob Film oder Sport, erklingt dieser bezaubernde Walzer.

Waldteufels Melodien in deutschen Schlagern

Seit 1853 trat Waldteufel als Pianist auf, er komponierte erste eigene Tanzstücke, 1865 berief ihn Kaiserin Eugénie zu ihrem Hofpianisten, ein Jahr darauf wurde er Hofkapellmeister. Den Rang behielt er auch nach dem Ende des Kaiserreichs bei. Von 1874 bis 1899 leitete Waldteufel die Gesellschafts- und Botschaftsbälle im Elysée. Dort lernte er den englischen Thronfolger Edward VII. kennen. Für ihn verfaßte Waldteufel unter anderem den Walzer „Pomone“ (Herbstweisen), op. 155 (1878). Die Polka „Bella Bocca“ (op. 163), die als seine hinreißendste gilt, entstand ebenfalls in England und ist dort auch heute noch viel gespielt. Die Blütezeit seines Schaffens dauerte bis zur Jahrhundertwende. Emile Waldteufel starb am 12. Februar 1915.

Interessant ist, daß der deutsche Schlager in den 1970er Jahren sich einiger Melodien Waldteufels annahm: Das Hauptthema des Walzers „Estudiantina“ op. 191 (1883) wurde – unterlegt mit den Worten „Spaniens Gitarren begleiten die Verliebten seit ewigen Zeiten“ und in geraden Takt umgebogen – 1974 zu einem Erfolg des Sängerduos Cindy und Bert. Und ihr Schlager „Wenn die Rosen erblühen in Malaga“ im Jahr darauf basiert auf der Orchesterrhapsodie „España“ (1883).

Emile Waldteufels Walzer und Polkas mögen vordergründig denen von Johann Strauß ähneln. Doch wo bei Strauß fast immer die Themen aus oberdeutsch-alpiner Folklore erwachsen, spürt man bei Waldteufel in Rhythmik und Melodik die französische Abkunft. Deswegen sollte man seine Walzer in ihrer Eigenart aber keineswegs geringer schätzen.