© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de 15/17 / 07. April 2017

Meldungen

Bundesregierung moniert Finkelstein-Auftritt

Berlin. Als Reaktion auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion im Bundestag (Drucksache 18/11459) hat nun der Staatssekretär im Bundesministerium für Forschung und Bildung, Thomas Rachel (CDU), im Namen der Bundesregierung sein Mißfallen gegenüber dem Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung ausgedrückt. Die Grünen, allen voran namentlich Volker Beck als Vorsitzender der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe, hatten den Auftritt des US-amerikanischen Politikwissenschaftlers Norman Finkelstein im Januar zu einem Vortrag und einem Workshop an der Saale „als antiisraelische Propagandaveranstaltung“ kritisiert. Die Direktorin des Hallenser Instituts, Marie-Claire Foblets, hatte seinerzeit Finkelsteins Auftritt verteidigt: „Wir sind Wissenschaftler. Wir müssen auch Opponenten suchen. Auch die schwierigsten Opponenten, die nicht zu überzeugen sind.“ Wie der Berliner Tagesspiegel berichtete, moniert Rachel hingegen, daß „die genannten Veranstaltungen von einer deutlichen forschungspolitischen Einordnung durch das Institut hätten begleitet werden müssen“. (bä)

 www.eth.mpg.de





Deutscher Orden erhält Burg Busau nicht zurück

Olmütz. Vergangene Woche hat das Landgericht im mährischen Olmütz die Berufung des Deutschen Ordens auf Rückübereignung der Burg Busau (tschechisch Bouzov) abgelehnt. Die Ordensgemeinschaft hatte sich Hoffnungen gemacht, da die bereits 1689 erworbene Burg Busau nach Anschluß des Sudetenlandes 1938 von den NS-Behörden konfisziert wurde und nach 1945 in Staatsbesitz der Tschechoslowakei überging. 2012 beschloß die Tschechische Republik allerdings, das von den Kommunisten enteignete Kircheneigentum an die ursprünglichen Besitzer zurückzugeben. Allerdings führte nun das Gericht in Olmütz laut der tschechischen Agentur CTK an, daß Enteignungen nach Rechtslage der immer noch gültigen Beneš-Dekrete ausgenommen seien und der Deutsche Orden im Kontext der Vertreibung der Sudetendeutschen bis zum Stichtag 25. Februar 1948 betrachtet werden müsse. (bä)





Erste Sätze

Versuchen wir, uns über so problematische Gegenstände wie die menschliche Natur, Kultur, Gesellschaft und Geschichte klar zu werden, so sagen wir niemals genau das, was wir sagen möchten, oder meinen genau das, was wir sagen.

Hayden White: Auch Klio dichtet. Oder die Fiktion des Faktischen, Stuttgart 1986





Historisches Kalenderblatt

9. April 1917: Ohne Rücksicht auf die Kulturgüter beginnen die britisch-französischen Truppen an der Somme mit der massiven Beschießung des deutsch besetzten St. Quentin. Dabei wird die gotische Kathedrale ebenso wie die Altstadt schwer beschädigt.