© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de 18/19 / 26. April 2019

Meldungen

Maritimer Beweis für Herodots „Historien“

HEIDELBERG. Im 5. Jahrhundert v. Chr. berichtete der „Vater der Geschichtsschreibung“, Herodot von Halikarnassos, in seinen „Historien“ von einem Schiffstyp namens „Baris“ mit auffälligen Rippen entlang des Rumpfes, die durch das Aufnageln von dicken Akazienholzplanken entstanden seien. Allerdings finden sich diese Angaben bei keinem anderen antiken Autor, und entsprechende Wracks wurden bisher auch nicht lokalisiert. Deshalb ist es eine Sensation, daß jetzt der Unterwasserarchäologe Damian Robinson vom Centre for Maritime Archaeology der Universität Oxford die Reste eines Schiffes entdeckte, welches in restlos jedem Detail der Beschreibung Herodots entspricht (Spektrum – Die Woche 12/2019). Das „Schiff 17“ liegt im Schlick des ehemaligen Hafens von Thonis-Herakleion, einem Handelsknotenpunkt, der im 8. Jahrhundert infolge von Erdbeben in der Bucht von Abukir an der Nilmündung versank. Drei Viertel des Rumpfes des ehemals 28 Meter langen Wasserfahrzeuges sind dabei noch erhalten. (ts)

 www.spektrumverlag.de





Der Homo luzonensis ist die fünfte Menschenart

NEW YORK. Die frühe Menschheitsgeschichte muß jetzt offenbar ein weiteres Mal umgeschrieben werden, nachdem sich in der Vergangenheit bereits herausstellte, daß noch vor 50.000 Jahren neben dem Homo sapiens und dem Neandertaler zwei weitere Vertreter der Gattung Homo existierten, nämlich der Denisova-Mensch in Sibirien und der geheimnisvolle „Hobbit“ Homo floresiensis in Indonesien. Seit 2007 bargen Paläontologen um Florent Détroit vom Musée de l’Homme in Paris in der Callao-Höhle auf der nordphilippinischen Insel Luzon Knochenreste von drei Individuen, die keiner der vier genannten Menschenarten zuzuordnen sind, wie nun definitiv feststeht (Nature 569/2019). Der neuentdeckte Homo luzonensis weist ganz unterschiedliche Merkmale auf: In manchen Details erinnert er sehr an archaische Vertreter der Gattung Homo, in anderen wirkt er aber auch außergewöhnlich modern. Auf jeden Fall unterstreicht der aufsehenerregende Fund erneut die unerwartet große Komplexität der Entwicklung des Menschen. (ts)

 www.nature.com





Erste Sätze

Die meisten Denker beginnen damit, die Seinsfrage an die Philosophie zu stellen.

Franz Kröner: Die Anarchie der philosophischen Systeme, Leipzig 1929





Historisches Kalenderblatt

1. Mai 1949: Das nach der „Bodenreform“ in ein „sozialistisches Musterdorf“ umgewandelte Neuhardenberg wird in Marxwalde umbenannt. 1991 wird diese Umbenennung – anders als die Enteignungen in der sowjetischen Besatzungszone – rückgängig gemacht.