© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 52/20 / 18. Dezember 2020

Frisch gepresst

Kosmopoliten. Der britische Historiker Orlando Figes, bekannt geworden mit Büchern über den Krim-Krieg und die stalinistische Terrorherrschaft, entführt den Leser mit seinem jüngsten Werk in zivilere Gefilde. Mit der Sopranistin Pauline Viardot und ihrem Ehemann Louis sowie dem den beiden eng verbundenen, zumeist in Frankreich und Deutschland weilenden russischen Schriftsteller Iwan Turgenew stellt Figes drei exemplarische „kosmopolitische Leben“ auf dem Hintergrund der westeuropäischen Kulturgeschichte vor. Die simple Dramaturgie läuft darauf hinaus, daß die Protagonisten des guten Kosmopolitismus, die die „kulturelle Identität“ Europas verkörpern, an der „jeder, woher er auch kam“, teilnehmen durfte, in Stellung bringt gegen den bösen „Antikosmopolitismus der Traditionsverteidiger“. Der gegen Ende des 19. Jahrhunderts „besonders akut in Frankreich“ gewesen sei, „im wuchernden Antisemitismus des katholischen Establishments“. Gar nichts verrät Figes hingegen über die sozioökonomischen Wurzeln der Herrschaftsideologie dieses so emphatisch gepriesenen „Kosmopolitismus“. Auf sie weist Karl Marx hin, wenn er exakt diese „Glanzzeit“ unter Napoleon III. „das Jubelfest der kosmopolitischen Prellerei“ nennt, zu dem die „Hochstapler aller Länder“ geladen waren, „um teilzunehmen an seinen Orgien und an der Ausplünderung des französischen Volkes“. (wm)

Orlando Figes: Die Europäer. Drei kosmopolitische Leben und die Entstehung europäischer Kultur. Hanser Verlag, Berlin 2020, gebunden, 640 Seiten, Abbildungen, 34 Euro





Veteran. Mit 19 Jahren eingezogen, erlebt Bodo Kleine Weihnachten 1942 bereits bei Woronesch am Don. Nach der Niederlage von Stalingrad löst sich die Front auf, die Truppen ziehen sich zurück. Der an Typhus erkrankte Kleine hat das Glück, in einem Lazarettzug nach Deutschland zu kommen. Als Leutnant kehrt Kleine wieder zurück an die Front, diesmal nach Ostpreußen. Die Niederlage der Deutschen erlebt der Infanterist in Königsberg. Die Kapitulation habe er zunächst als „Erlösung“ empfunden. Bis ihm klar wurde, daß der Zug, in den er verladen wurde, nicht gen Westen fährt. Erst nach drei Jahren russischer Kriegsgefangenschaft sieht Kleine seine thüringische Heimat wieder. Ein lesenswerter und authentischer Bericht ohne literarische Schnörkel. (hr) 

Bodo Kleine: Bevor die Erinnerung verblaßt. Als Infanterist an der Ostfront zwischen Woronesch und Königsberg. Helios Verlag, Aachen 2020, gebunden, 208 Seiten, 19,90 Euro