© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de 06/01 02. Februar 2001 |
||||
![]() |
Appell für die Pressefreiheit Dokumentation: Unterzeichner fordern von der Postbank die Rücknahme der Kündigung des JF-Kontos Bereits mehrere Dutzend Journalisten, Publizisten, Schriftsteller, Verleger und andere Medienschaffende, aber auch hohe Generäle der Bundeswehr haben einen "Appell für die Pressefreiheit gegen die von der Postbank ausgesprochene politisch motivierte Kündigung des Hauptgeschäftskontos der Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT" in den letzten Tagen unterschrieben. Zu den Unterzeichnern zählen unter anderen der Manager des Burda-Verlages und Chefredakteur des Nachrichtenmagazins Focus, Helmut Markwort, der Bild- und Welt-Kolumnist sowie CSU-Politiker Peter Gauweiler, der langjährige Generalinspekteur der Bundeswehr, Admiral a. D. Dieter Wellershoff, und der ehemalige Generalbundesanwalt Alexander von Stahl. Nachfolgend dokumentieren wir den Wortlaut des Appells und die Erstunterzeichner in alphabetischer Reihenfolge: "Die Postbank AG hat mit Schreiben vom 5. Januar 2001 der Berliner Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT aus politischen Gründen zum 8. April 2001 das Hauptgeschäftskonto gekündigt. Dies bedeutet, gerade für eine kleine Zeitung, die Bedrohung der wirtschaftlichen Existenz. Eine Bank kann kein Medienunternehmen in den Ruin treiben, nur weil ihr dessen politische Richtung nicht paßt. Eine Bank, insbesondere ein Unternehmen wie die Postbank, das mittelbar zu fast 100 Prozent in Staatsbesitz ist, darf die Pressefreiheit nicht beeinträchtigen. Wir protestieren gegen diesen Grundrechtseingriff in die Pressefreiheit und fordern die Postbank auf, die Kontenkündigung gegen die Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT wieder zurückzunehmen. " Franz Alt, Fernsehjournalist Herbert Ammon, Publizist Roland Baader, Publizist Helmut Bärwald, Publizist Dr. Wolfgang Bodenstedt, Chemiker Wilfried Böhm, CDU-Bundestagsabgeordneter von 19721994 Manfred Brunner, Rechtsanwalt Gernot Facius, Redakteur der Tageszeitung Die Welt Siegmar Faust, Schriftsteller und ehemaliger Stasi-Beauftragter des Freistaates Sachsen Dr. Herbert Fleissner, Geschäftsführer der Buchverlage Herbig Langen Müller Dr. Peter Gauweiler, Rechtsanwalt, Staatsminister a. D. und CSU-Landtagsabgeordneter Pater Lothar Groppe, ehemaliger Leiter der deutschen Sektion von Radio Vatikan Klaus J. Groth, Publizist Michael Hauke, Verleger Walter Held, Oberstleutnant a. D. Martin Hohmann, CDU-Bundestagsabgeordneter Dr. jur. Hannes Kaschkat, Rechtsanwalt Prof. Dr. Klaus Hornung, Politikwissenschaftler Nadira Hurnaus, Chefredakteurin des Deutschland Magazins Prof. Dr. Hans-Helmuth Knütter, Politikwissenschaftler Detlef Kühn, ehemals Präsident des Gesamtdeutschen Institutes und Direktor der Sächsischen Landesanstalt für Rundfunk und neue Medien Prof. Dr. Konrad Löw, Politikwissenschaftler und Vorstandsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) Gerhard Löwenthal, Publizist und langjähriger Leiter des ZDF-Magazins Michael Ludwig, Verleger der Tageszeitung Pfaffenhofener Kurier und Herausgeber der Kulturzeitschrift Gegengift Heinrich Lummer, Innensenator a. D. von Berlin Helmut Markwort, Chefredakteur des Nachrichtenmagazin Focus Helmuth Matthies, Chefredakteur der evangelischen Nachrichtenagentur idea Dr. jur. Hans Merkel, Ministerialdirigent a. D. Heiko Möhring, Geschäftsführer der Möhring Personal-Management GmbH Prof. Dr. Klaus Motschmann, Politikwissenschaftler und Chefredakteur der evangelischen Zeitschrift Erneuerung und Abwehr Prof. Dr. Gerhard Radnitzky, Wissenschaftstheoretiker Prof. Andreas Graf Razumovsky, langjähriger Auslandskorrespondent der FAZ Ulrich Schacht, Schriftsteller Joachim Schäfer, Hauptgeschäftsführer des Bundes der Selbständigen (BDS) in Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Erwin K. Scheuch, Professor für Soziologie an der Universität Köln Gerd Schultze-Rhonhof, Generalleutnant a. D. Prof. Dr. Franz W. Seidler, Professor an der Universität der Bundeswehr München Peter Sichrovsky, Mitglied des Europäischen Parlaments und Generalsekretär der FPÖ Alexander von Stahl, ehemaliger Generalbundesanwalt Rolf Stolz, Publizist und Mitbegründer der "Grünen" Dr. Carl-Gustaf Ströhm, langjähriger Osteuropakorrespondent der Tageszeitung Die Welt Dr. Hans-Peter Uhl, CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Karlheinz Weißmann, Historiker Dieter Wellershof, Admiral a. D. und Generalinspekteur der Bundeswehr von 19861991 Dr. Paul Wilhelm, CSU-Landtagsabgeordneter Stefan Winckler, Buchautor und Journalist Prof. Dr. Günter Zehm, Philosophieprofessor in Jena |
![]() |