© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.  www.jungefreiheit.de  27/09 26. Juni 2009

Die allerbeste Verteidigung des christlichen Standpunkts
Mit „Der unsterbliche Mensch“ von Gilbert Keith Chesterton wird ein Klassiker der zwanziger Jahre neu aufgelegt
Georg Alois Oblinger

Bücher sind wie Menschen. Sie haben eine Geschichte, einen Anlaß, der zu ihrer Entstehung führte, und eine gewisse Lebensdauer, in der sie auch einen gewissen Einfluß ausüben. Letzteres zeigt sich in der Auflagenzahl und in der Rezeption. Bei Chestertons „Der unsterbliche Mensch“ („The everlasting man“) fällt auf, daß dieses Buch in deutscher Sprache bisher nur ein einziges Mal aufgelegt wurde – und zwar im Jahr 1930. Dennoch zählt es zu den Klassikern und ist Chestertons bedeutendstes Plädoyer zur Verteidigung des christlichen Glaubens. Obwohl es von einem Journalisten geschrieben wurde, der nie Philosophie oder Theologie studiert hat und der sich bewußt eines Fachjargons und einer pastoralen Sprache enthält, hat dieses Buch zahlreiche Konversionen bewirkt.

Natürlich hat es auch zu allen Zeiten die Leser gespalten. Dies liegt einerseits an Chestertons unkonventioneller Argumentationsweise, andererseits daran, daß der Autor selbst erst drei Jahre zuvor zum katholischen Glauben konvertierte und ihm daher seine Begeisterung an einem feurigen Stil deutlich anzumerken ist.

Kurt Tucholsky beispielsweise hat sich in einer Rezension äußerst negativ über dieses Buch geäußert. Er schreibt: „Mich hat es entsetzt. ich bin viel frömmer als er, dieser schacherne Mystiker. Schreit da den Katholizismus aus wie ein paar alte Hosen.“ Andererseits haben Katholiken wie Graham Greene und Evelyn Waugh das Buch in den höchsten Tönen gepriesen. Waugh schreibt: „Es ist ein großartiges, populäres Buch, eines der wenigen wirklich großartigen populären Bücher des Jahrhunderts.“ Sogar der Agnostiker Jorge Louis Borges und der neomarxistische Philosoph Ernst Bloch fanden sehr lobende Worte für Chestertons Apologie.

Clive Staples Lewis empfiehlt mehrfach dieses Buch als „die allerbeste Verteidigung des christlichen Standpunkts, die ich kenne“. Für ihn, der Chestertons Stil immer sehr schätzte, war die Lektüre dieses Buches das ausschlaggebende Moment für seine Bekehrung zum Christentum. Er „fand zum ersten Mal die ganze christliche Sicht der Geschichte in einer Form dargestellt, die mir einen Sinn zu ergeben schien“. Das Buch entstand 1925 als eine Antwort auf H. G. Wells’ „Die Geschichte unserer Welt“. Es ist eine kulturphilosophische Studie über das Wesen des Menschen und seine Stellung innerhalb der Welt. Im Gegensatz zu Wells wendet sich Chesterton gegen die Theorien von Haeckel und Darwin. Er lehnt jedes evolutionistische Denken ab und betont: Der Mensch ist allen Geschöpfen der Natur unvergleichbar; mit seinem ersten Auftreten steht er als Wesen eigener Ordnung da. Sein Ursprung kann nur auf einen göttlichen Schöpfungsakt zurückgeführt werden.

Bildet die Schöpfungstheologie den Hintergrund für den ersten Teil des Buches, der betitelt ist „Über das Geschöpf genannt Mensch“, so wird der zweite Teil mit dem Titel „Über den Menschen genannt Christus“ dann christologisch. In der Gesamtkonzeption setzt Chesterton die Geburt des Menschen parallel zur Entstehung des Christentums, mit dem der menschliche Geist im Laufe seiner Geschichte eine völlig neue Ebene betritt. Betont Chesterton noch im ersten Teil, wie vorchristliche Mythen auf den wahren Glauben vorbereiten, so stellt er im zweiten Teil prägnant heraus, daß allein der christliche Glaube an den Mensch gewordenen Gott die Antwort auf die Grundfragen der Menschheit bietet. Hier liegt der Akzent auf der Abgrenzung gegenüber anderen Religionen.

Der Verlag nova & vetera hat neben anderen Chesterton-Neuauflagen jetzt auch dessen am stärksten theologisch geprägtes Werk wieder zugänglich gemacht. Ein umfangreiches Nachwort aus der Feder des saarländischen Pfarrers Matthias Marx bietet die Rezeptionsgeschichte dieses Buches. Das Vorwort stellt uns einen prominenten Chesterton-Freund der Gegenwart vor. Erzbischof Reinhard Marx benennt, „Warum G. K. Chesterton uns guttut“. Er ist mutig, originell, humorvoll und verbindet Intellektualität und Frömmigkeit. Des weiteren zeigt er, daß Glaube keine langweilige Angelegenheit ist, sondern eher eine Abenteuerreise. Der Münchner Erzbischof meint: „G. K. Chesterton ist einfach gut und tut uns gut.“       

Gilbert Keith Chesterton: Der unsterbliche Mensch. Verlag nova & vetera, Bonn 2009, gebunden, 318 Seiten, 29 Euro

Versenden
  Ausdrucken Probeabo bestellen