© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de 45/16 / 04. November 2016

Umwelt
Das Gesetz stimmt
Tobias Albert

Wer noch die Rechnerschränke aus den Sechzigern kennt, weiß, daß unsere Technik immer kleiner und leistungsstärker wird. Die University of California hat dieser Geschichte ein neues Kapitel hinzugefügt: Ihre Forscher entwickelten einen Transistor, der nur einen Nanometer klein ist. Transistoren werden insbesondere in der Computertechnik genutzt, um in Prozessoren den Stromfluß zu steuern. Kompliziertere Programme benötigen leistungsfähigere Schaltkreise und damit immer kleinere Bauelemente. Doch die Entwicklung schien zu stocken. Für die Standard-Transistoren aus Silizium galten fünf Nanometer als Untergrenze, da bei kleineren Größen störende Quanteneffekte auftreten. Dann lasse sich der Transistor nicht mehr kontrolliert abschalten, erklärt Sujay Desai, dessen Forschungsgruppe daher das Halbleitermaterial MoS2 verwendete, um dieses Problem zu vermeiden.

Auch die Computertechnik kann menschliches Versagen nicht verhindern.

Damit bestätigten die Forscher letztlich das Mooresche Gesetz: Intel-Mitgründer Gordon Moore versprach 1965, daß sich alle zwei Jahre die Anzahl der Transistoren pro Fläche verdoppeln würde – und damit auch die Leistung der Computer. Doch obwohl seine Vorhersage über Jahrzehnte zutraf, bezweifelte unter anderen der US-Halbleiterverband SIA zuletzt, daß er auch in Zukunft recht behalten wird. Es sei weniger die Forschung, die an ihre Grenzen stoße, sondern die Produktionskosten für immer kleinere Bauteile machten einen Strich durch die Rechnung. Ob Desai und Kollegen dem entgegenwirken konnten, ist offen. Denn bis zur Massenfertigung ihres Prototyps wird noch Zeit verstreichen. Währenddessen erinnerte uns die Europäische Weltraumorganisation ESA daran, daß auch die beste Hardware menschliches Versagen nicht verhindern kann. Die Speerspitze ihrer Marsmission, die Raumsonde Schiaparelli, zerschellte Mitte Oktober mit Schmackes auf dem Roten Planeten – wegen eines Programmierfehlers. Auch ein Nanotransistor hätte das nicht verhindern können.