© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de 15/19 / 05. April 2019

Meldungen

Zweifel am Migrationfall aus der Bronzezeit

WASHINGTON. Das „Mädchen von Egtved“ wurde vor rund 3.400 Jahren in einem Hügelgrab auf Jütland bestattet. Es gilt als das prominenteste Beispiel dafür, daß Menschen schon in der Bronzezeit lange Reisen unternahmen. Denn 2015 veröffentlichte Karin Frei vom dänischen Nationalmuseum in Kopenhagen die Ergebnisse einer Analyse der Strontium-Isotope in den Überresten der Toten, die nur ein Alter von 16 bis 18 Jahren erreichte. Demnach hatte sie zunächst im Schwarzwald gelebt, bevor sie dann nach Jütland übersiedelte. Allerdings melden Erik Thomsen und Rasmus Andreasen von der Universität Aarhus jetzt massive Zweifel an diesem Befund an: Die Düngung der Äcker mit Kalk führe zu grundlegenden Änderungen der Bodenchemie und damit auch der Strontium-Werte. Deshalb könne das „Mädchen von Egtved“ sehr wohl aus Jütland stammen und die Region nie verlassen haben (Science Advances 3/2019). Das gleiche gelte für die angeblich ebenso „hochmobile“ Skrydstrup-Frau. (ts)

 www.advances.sciencemag.org





Männer aus der Steppe und ihr iberisches Erbgut

CAMBRIDGE/WASHINGTON. Zwei jetzt nahezu zeitgleich veröffentlichte Artikel von Wissenschaftlern aus dem Jenaer Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte und der Harvard Medical School in Boston präsentieren neue Erkenntnisse über die Bevölkerungsentwicklung auf der Iberischen Halbinsel in den letzten 12.000 Jahren (Online-Ausgaben von Current Biology & Science vom 15. März 2019). Bei der Analyse der DNA von 271 Bewohnern der Region zur Zeit des Mesolithikums und Neolithikums sowie der Epochen danach kam zutage, daß sich zwischen 2500 und 2000 v. Chr. Dramatisches ereignet haben muß: Damals verschwanden nahezu 100 Prozent der ursprünglichen männlichen Y-Chromosomen und wurden durch neues Erbgut ersetzt, welches aus der Pontischen Steppe stammte, einer Region im Gebiet der heutigen Ukraine und Rußlands. Dies heißt im Klartext: Anstelle der Iberischen Männer zeugten nun fast nur noch Einwanderer aus dem Osten Kinder mit den Frauen im heutigen Spanien und Portugal. (ts)

 www.cell.com/current-biology

 www.science.sciencemag.org





Erste Sätze

Die Geschichte beginnt in jenem nordfranzösischen Departement, das auf der Landkarte die Form einer Zuckerrübe hat.

Pascal Lainé: Die Spitzenklöpplerin, Berlin-Ost 1982





Historisches Kalenderblatt

9. April 1809: Die Zwangsrekrutierung für die an der Seite Napoleons kämpfende bayerische Armee führt in Tirol von Innsbruck ausgehend zu einem Aufstand unter Führung von Andreas Hofer, Josef Speckbacher und Joachim Haspinger gegen die bayrischen Besatzer.