© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de 26/19 / 21. Juni 2019

Meldungen

Parasitenbefall begünstigt durch Seßhaftigkeit

CAMBRIDGE. Nahe der heutigen türkischen Stadt Konya in Zentralanatolien entstand am Fluß Çarsamba schon um 7100 v. Chr. eine beeindruckende Großsiedlung, die später den Namen Çatalhöyük erhielt. Ihre Bewohner waren seßhaft gewordene Nomaden, denen die neue, bäuerliche Lebensweise offenbar nicht nur zum Vorteil gereichte. Durch das enge Zusammenleben mehrerer tausend Menschen und Tiere auf kleinstem Raum litten die jungsteinzeitlichen Landwirte in der Ortschaft unter anderem an Darmparasiten wie dem Peitschenwurm Trichuris trichiura. Das ergaben Analysen von Kotproben aus der Zeit zwischen 7100 und 6150 v. Chr. durch Marissa Ledger von der University of Cambridge und deren Kollegen (Online-Ausgabe von Antiquity vom 31. Mai 2019). Nun wollen die Forscher in der Region um Çatalhöyük nach älteren Exkrementen von Jägern und Sammlern suchen, um den Nachweis anzutreten, daß die Nomaden im „fruchtbaren Halbmond“ im Gegensatz zu ihren bäuerlichen Nachfahren noch frei von Darmparasiten waren. (ts)

 www.cambridge.org





Frühmensch: Oldowan-Technik an vielen Plätzen

WASHINGTON. Vor rund 3,3 Millionen Jahren begann der Mensch, Steine als Werkzeug zu benutzen – hiervon zeugen Funde wie im kenianischen Lomekwi. Scharfe Klingen durch gezielte Abschläge soll er dabei aber erst ab einer Zeit vor 2,58 Millionen Jahren hergestellt und damit die Geburtsstunde der innovativen Oldowan-Technik eingeläutet haben. Allerdings stellen nun neue Funde in Bokol Dora in der nordostäthiopischen Afar-Region diese Datierung in Frage: Neben einem 2,78 Millionen Jahre alten Frühmenschen-Unterkiefer entdeckten Archäologen unter David Braun von der George Washington University um die 300 Steinabschläge, die ganz offensichtlich systematisch produziert worden waren und deren Alter mindestens 2,61 Millionen Jahre beträgt (Online-Ausgabe der Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA vom 13. Juni 2019). Darüber hinaus geht das Team um Braun davon aus, daß die Oldowan-Technik nicht an einem Ort in Ostafrika erfunden wurde, sondern an mehreren Plätzen gleichzeitig. (ts)

 www.pnas.org





Erste Sätze

Wilhelms schwieriges Schicksal begann schon mit seiner Geburt.

Hans Rall: Wilhelm II. Eine Biographie, Graz, Wien, Köln 1995





Historisches Kalenderblatt

19. Juni 1919: In der Schlacht von Wenden in Livland besiegen lettische und estnische Einheiten die  durch deutsche Freikorps verstärkte Baltische Landeswehr und rücken auf Riga vor. Am 3. Juli muß die Landeswehr im Frieden von Strasdenhof kapitulieren.