© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de 27/19 / 28. Juni 2019

Meldungen

Gleiche Gene wie die Weine aus Römerzeit

LONDON. Wein wird in Südfrankreich bereits seit 2.600 Jahren angebaut. Um festzustellen, welche Rebsorten in der Antike und im Mittelalter zum Einsatz kamen, analysierte ein Forscherteam um Jazmin Ramos-Madrigal von der Universität Kopenhagen jetzt 28 Weintrauben, die bei archäologischen Ausgrabungen in der Region gefunden worden waren, und verglich deren Erbgut mit dem der Traubensorten von heute. Dabei kamen die Wissenschaftler zu einem erstaunlichen Ergebnis, über das sie jetzt in Nature Plants (5/2019) berichten: Einige der modernen Trauben sind mit den älteren genetisch identisch, was beweist, daß manche der Rebstöcke, die derzeit in Südfrankreich stehen, direkt von einer einzigen Ursprungspflanze aus der Römerzeit abstammen. Darüber hinaus erwiesen sich aber auch antike Trauben aus weit auseinander liegenden Fundorten als genetische Klone. Offenbar transportierten die Römer die durch vegetative Vermehrung gewonnenen Stecklinge oft über Hunderte von Kilometern. (ts)

 www.nature.com/





Neue Erkenntnisse über Pest des Frühmittelalters

WASHINGTON. Zwischen 541 und etwa 750 n. Chr. entvölkerte die sogenannte „Justinianische Pest“ weite Teile Nordafrikas und Europas. Mittlerweile ist klar, daß es sich hierbei wirklich um eine Pandemie handelte, welche durch das Bakterium Yersinia pestis ausgelöst worden war. Jetzt konnte eine internationale Forscher-gruppe vom Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte in Jena in den sterblichen Überresten von Pestopfern aus 21 Regionen Europas auch acht unterschiedliche Variationen des Pest-Erregers identifizieren (Online-Ausgabe der Proceedings of the National Academy of Sciences of the USA vom 14. Juni 2019). Gleichzeitig gelang der Nachweis, daß die Pestwelle damals auch Bayern und die Britischen Inseln erreichte, wofür es bisher keine sicheren Belege gab. Andererseits bleibt nach wie vor unklar, woher das Bakterium, welches 541 in Ägypten die ersten Todesfälle verursachte, eigentlich stammte. Vermutungen hinsichtlich eines zentralasiatischen Ursprungs sind immer noch reine Spekulation. (ts)

 www.pnas.org





Erste Sätze

Land zwischen Schwarzwald und Oberrhein, sonniges Weinland, das sich gleich lieblichen Gärten an der steilaufregenden Mauer der dunklen Berge hinzieht, voller Geheimnisse ist dein Boden!

Lothar F. Zotz: Erlebte Vorgeschichte. Wie ich in Deutschland ausgrub, Stuttgart 1934





Historisches Kalenderblatt

27. Juni 1989: Nachdem bereits Anfang Mai erste Grenzanlagen beseitigt worden sind (JF 19/19), zerschneiden die Außenminister Österreichs und Ungarns, Alois Mock und Gyula Horn, symbolisch den Eisernen Vorhang zwischen ihren Ländern bei Sopron.