Als das Weltwirtschaftsforum vor ein paar Jahren den Verzehr von Insekten empfahl, um den Fleischkonsum der Welt zu verringern, entstand im Internet sofort eine Gegenbewegung in Meme-Format: „I will not eat the bugs!“ („Ich werde die Käfter nicht essen!“), hieß es in diversen Foren. Mittlerweile ist das Thema auch im Mainstream angekommen, wird ganz offen propagiert. Im vergangenen Jahr verschlang etwa Hollywood-Größe Nicole Kidman vor laufenden Kameras Mehlwürmer, Grillen und gebratene Heuschrecken, um dafür zu werben: „Zwei Milliarden Menschen auf der Welt essen Insekten“, lächelte sie strahlend. „Und ich bin eine von ihnen!“ Nachdem im Januar die Europäische Union den Verkauf von Insekten für den menschlichen Verzehr in Form von Pulver genehmigt hat, wollte nun offenbar auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk nachziehen. Am Montag stellte Anja Reschke das „Kochstudio der Zukunft“ vor, ein knapp ein Meter großes Gerät: Wer umweltbewußt leben, aber trotzdem nicht auf Fleisch verzichten wolle, dem empfahl die ARD-Moderatorin die „Insekten-Aufzuchtstation für zu Hause“, um aus Mehlwürmern Eiweiß zu produzierten. Danke Frau Reschke, aber „ich werde die Käfer nicht essen!“