© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 12/23 / 17. März 2023

Meldungen

Hohlraum in Cheops-Pyramide: Leere Kammer

MÜNCHEN. Seit 2015 werden die drei großen Pyramiden von Gizeh im Rahmen des Projektes ScanPyramids mit verschiedenen fortgeschrittenen Methoden untersucht, darunter auch der Myonen-Tomographie zur Durchleuchtung massiver Objekte mittels natürlicher kosmischer Strahlung. Dabei fanden sich 2017 Hinweise auf einen großen Hohlraum in der Cheops-Pyramide. Diesen genau zu lokalisieren und per Endoskop zu erkunden, gelang jetzt mehreren Wissenschaftlern aus Deutschland, Japan, Frankreich und Ägypten (Pressemitteilung der Technischen Universität München vom 2. März 2023). Die Kammer liegt oberhalb des ursprünglichen Eingangs in die Pyramide in etwa 20 Metern Höhe über dem Wüstensand und hat eine Größe von 2,1 mal 2,3 mal 9 Metern. Vor dem Blick in den seit 4.600 Jahren völlig unberührten Hohlraum gab es Spekulationen, daß selbiger vielleicht die verschollene Mumie des Pharaos Cheops bergen könnte. Statt dessen handelt es sich aber nur um eine komplett leere Entlastungskammer über dem Zutrittsschacht. Dennoch liefert die neue Entdeckung weitere Informationen über die Baugeschichte der höchsten Pyramide der Welt, die nach wie vor nur zum Teil erforscht ist und allerlei Rätsel aufgibt. (ts)

 www.tum.de/





Hurrikan-Folgen: Wrack der „Savannah“ entdeckt 

NEW YORK. Der US-amerikanische Dreimaster „Savannah“ erhielt 1818 zusätzliche Schaufelräder, die von einer 90-PS-Dampfmaschine bewegt wurden. Während ihrer dritten Fahrt überquerte die „Savannah“ zwischen dem 22. Mai und 20. Juni 1819 als erstes Schiff in der Geschichte der Seefahrt den Atlantik unter zumindest teilweiser Nutzung des neuartigen Antriebs. Allerdings fanden sich keine Passagiere, welche auf diese Weise reisen wollten, weswegen die Dampfmaschine wieder an den Hersteller zurückging. Danach stand die „Savannah“ im Liniendienst als Frachtsegler an der US-Ostküste, bis sie am 5. November 1821 vor Fire Island unweit von New York City strandete und zerbrach. Nach dem Durchzug des Hurrikans Ian im September 2022 tauchte hier ein vier Quadratmeter großes Wrackstück aus Holz auf, das jetzt von Experten des Maritime College der State University of New York um Ira Breskin als vermutlicher Rest vom Rumpf der „Savannah“ eingestuft wurde (Online-Ausgabe von The Associated Press vom 24. Februar 2023). Forscher hatten mehr als zwei Jahrzehnte vergeblich nach Überbleibseln des historischen Schiffes gesucht. Nun sollen weitere Analysen der Planken deren angenommene Herkunft bestätigen. (ts)

 www.apnews.com/article





Erste Sätze

Die dabeigewesen sind, die letzten, die ihn noch gesprochen haben, Bekannte durch Zufall, sagen, daß er an dem Abend nicht anders war als sonst, munter, nicht übermütig.

Max Frisch: Mein Name sei Gantenbein. 

Roman, Frankfurt am Main 1964





Historisches Kalenderblatt

20. März 1948: Die Sowjetunion blockiert für die kommenden vier Jahrzehnte aus Protest gegen die Londoner Sechsmächtekonferenz und die Gründung des Brüsseler Paktes die Beschlußfassung des Alliierten Kontrollrats in Berlin, der erst 1990 wieder zusammentreten sollte.