© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 21/23 / 19. Mai 2023

Wahrheit der Woche
Fliegen ist schöner
Christian Vollradt

Daß sich manchmal eine Kluft zwischen Reden und Handeln auftut, ist bekannt. Besonders Politiker verfügen über eine enorme Expertise auf diesem Gebiet, zumal wenn die Worte vor einer Wahl fielen, aber nach dem Urnengang gehandelt wurde. So forderten beispielsweise die Grünen vor der jüngsten Bundestagswahl eine faktische Abschaffung des inländischen Luftverkehrs. Kurstreckenflüge solle es „perspektivisch nicht mehr geben“. Ein ganz besonderer Verfechter der klimafreundlichen Mobilitätswende ist Winfried Hermann, seines Zeichens grüner Verkehrsminister in Baden-Württemberg. Nun ergab eine Anfrage der AfD-Fraktion im Stuttgarter Landtag, daß Hermann die Liste der Dienstflüge des Kabinetts in „The Länd“ (so die südweststaatliche Eigenwerbung) anführt. Insgesamt 30mal ging er in die Luft. Ihm dicht auf den himmlischen Fersen: sein Chef und Grünen-Parteifreund, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der 29mal ins Flugzeug stieg. Hermanns mehr als  53.000 Kilometer über den Wolken blieben übrigens 17mal inländisch. Dafür, so ein Sprecher seines Ministeriums, gebe es einen triftigen Grund: „Der Bundesrat beginnt seine Beratungen freitags so früh, daß die Anreise am selben Tag nur mit dem Flugzeug zu schaffen ist.“ Eine Anreise am Vortag mit der von den Grünen stets als saubere Alternative gepriesenen Bahn sei „wegen der engen Terminplanung meist nicht möglich“. Vielflieger kannte der Dichter Heinrich Heine noch nicht, wohl aber seine Pappenheimer: „Ich kenne die Weise, ich kenne den Text, Ich kenn’ auch die Herren Verfasser;/ ich weiß, sie tranken heimlich Wein / und predigten öffentlich Wasser.“ Und schon im ersten Brief des Johannes heißt es: „Meine Kinder, wir wollen nicht mit Wort und Zunge lieben, sondern in Tat und Wahrheit“. Aber aus Kindern kann ja, anders als aus Politikern (oder Journalisten) noch was Richtiges werden.