© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 23/23 / 02. Juni 2023

Umwelt
Bitte alles ganz aufessen
Paul Leonhard

Die beste Erfindung in Sachen nachhaltige Verpackung ist die Eiswaffel. Einer ihrer Väter ist der 1868 im österreichischen Venetien geborene Italo Marchioni, der sie 1896 in New York erstmals anbot. Ernest A. Hamwi, 1886 im osmanischen Damaskus geboren, verkaufte auf der Weltausstellung 1904 in St. Louis knusprige Waffeln neben einem Eisverkäufer. Dem gingen die Schälchen aus, woraufhin er Hamwis Waffeln in eine spitze Tütenform rollte, die das Eis aufnahm – und das Waffeleis trat seien Siegeszug an. Ob das multikulturelle Studentinnen-Quintett der Uni Hohenheim mit ihrer aus Eierschalen und pflanzlichen Rohstoffen hergestellten Folie künftig auch einen Welterfolg feiern kann, wird die Zukunft zeigen. Auf jeden Fall haben sie bei der „EIT Food Reuse2Repack Challenge“ der EU den 1.200-Euro-Preis für die innovativste Idee abgefaßt.

Aus Meeresalgen hergestellte Bio-Verpackungen sind wasserlöslich und können als Gewürz verwendet werden.

Mit ihrer Erfindung aus Lebensmittelabfällen sollen beispielsweise asiatische Nudelgerichte verpackt werden. Ob die Jury-Mitglieder die eßbare Verpackung wirklich verkostet haben? Die industiell hergestellte Instantsuppe kann nun mitsamt Verpackung in den Kochtopf geworfen werden, denn diese löst sich in heißem Wasser auf und hinterläßt lediglich zusätzliche Proteine. „Richtig gesund“ sei das, schwärmt Kopftuchträgerin Lina Obeidat, eine der fünf Erfinderinnen. Von US-Forschern stammt eine eßbare Folie aus dem Milchprotein Kasein und Pektinen aus Zitrusfrüchten, geeignet, um etwa Käse zu verpacken. Aus Meeresalgen hergestellte Verpackungen lösen sich ebenfalls unter heißem Wasser auf, können aber auch als Gewürz verwendet werden. Der Traum der Nachhaltigkeitsfanatiker ist aber: Der Gast eines Fast-Food-Restaurants hinterläßt einen komplett sauberen Tisch, weil er einfach alles – auch Teller und Besteck – aufgegessen hat. Nur die Sache mit den Gläsern ist weiterhin ungeklärt.