© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. KG www.jungefreiheit.de 50/23 / 08. Dezember 2023

Parteien, Verbände, Personen

Christlich-Demokatische Arbeit­­nehmerschaft 

Der Europaabgeordnete und Stellvertretende Vorsitzend der Christlich-demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), Dennis Radtke, ist als Spitzenkandidat für die kommende Wahl zum EU-Parlament im Juni 2024 nominiert worden. Der Politiker aus Nordrhein-Westfalen hatte jüngst mit der Forderung, Teile der deutschen Goldreserven zu verkaufen, für Aufsehen gesorgt. Die CDA-Bundestagung forderte zudem, ein Verbotsverfahren gegen die AfD einzuleiten. Die Partei sei „eine Gefahr für die Demokratie in Deutschland“.  

 www.cda-bund.de





FDP 

Der Stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Konstantin Kuhle, erhält im Januar den Einbecker Bierorden 2024. Die von der Gesellschaft der Karnevalsfreunde Einbeck sowie der Einbecker Brauhaus AG 1994 initiierte Auszeichnung, wird erstmals seit 2020 wieder verliehen. Geehrt würden „Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur, die Humor besitzen sowie Freude und Spaß am Leben ausstrahlen“. Kuhle, seit diesem Jahr Vorsitzender der FDP Niedersachsen, sei „sich nicht zu schade, mal mit einem Glas Bier in der Hand abgelichtet zu werden“, hieß es zur Begründung. Zu den vorherigen Trägern des Bierordens gehören unter anderem Ministerpräsident Stephan Weil (SPD), dessen Vorgänger David McAllister (CDU) und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD). 

 www.einbecker.de





Vera Lengsfeld

Die Publizistin und frühere DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld ist vergangene Woche aus der CDU ausgetreten. „Ich habe ja schon seit Merkels Zeiten große Kritik an der CDU gehabt und hatte gehofft, daß der Kurs korrigiert wird, aber das sehe ich nicht“, begründete sie laut dpa ihre Entscheidung. Mitglied einer anderen Partei wolle sie nicht werden. Die 71jährige saß von der 11. bis 13. Wahlperiode im Bundestag, zunächst als früheres Mitglied der letzten DDR-Volkskammer seit Oktober 1990. Am 17. Dezember 1996 war Lengsfeld von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur CDU/CSU-Bundestagsfraktion gewechselt. Bei der anstehenden Europawahl wolle sie die Kampagne ihres Sohnes Philipp Lengsfeld, der von 2013 bis 2017 für die CDU im Bundestg saß und mit einer unabhängigen Liste unter dem Arbeitstitel „Bündnis für Europa“ antreten will, unterstützen. 

 www.vera-lengsfeld.de