AfD-Kritikerin bekommt den „Faust“ für Lebenswerk
GERA. Theaterdirektorin Nele Hertling hat den diesjährigen Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ für ihr Lebenswerk erhalten. Sie habe nicht nur die künstlerische Entwicklung der Nachkriegsjahrzehnte in ganz Deutschland gelenkt, sondern sich aktiv gegen „Autoritarismus und Geschichtsvergessenheit“ eingesetzt, hieß es von der Jury. „Sie kann damit heute noch Vorbild sein für die Kultur in Deutschland.“ Die 90jährige Berlinerin hatte 1975 das internationale Performance-Festival „Pantomime Musik Tanz Theater“ ins Leben gerufen und sich als Fördererin des Tanztheaters in Deutschland etabliert. Von 1989 bis 2003 war sie Geschäftsführerin und Intendantin des Berliner Hebbel-Theaters (heute Hebbel am Ufer). Seit 2017 ist sie Direktorin der Sektion „Darstellende Kunst“ an der Akademie der Künste. In dieser Funktion hatte sie als Teil des Bündnisses „Die Vielen“ eine Kampagne „Shield and Shine“ gegen Rechtsextremismus mitinitiiert. Dazu zählt das Bündnis auch die AfD und fordert deren Verbot. Seit 2006 ehren der Deutsche Bühnenverein, die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste und die Kulturstiftung der Länder mit dem „Faust“ jedes Jahr die besten Schauspieler, Regisseure und Gestalter in insgesamt zwölf Kategorien. Zu den besten Darstellern zählen diesmal die aus „Tatort“ und „Polizeiruf 110“ bekannte Anna Drexler, die litauisch-armenische Opernsängerin Asmik Grigorian, die Dresdner Ballerina Zarina Stahnke und der Geraer Puppenspieler Tobias Weishaupt. Im Unterschied zu vielen Kulturpreisen in Deutschland wird „Der Faust“ nicht dotiert. (kuk)
www.derfaust-theaterpreis.de
„Plattdeutsche Denkfabrik“ erhält Literaturpreis
BREMEN. Das Institut für niederdeutsche Sprache in Bremen (INS) ist mit dem 33. Niederdeutschen Literaturpreis der Stadt Kappeln ausgezeichnet worden. Er ist mit 3.000 Euro dotiert. Die von dem Schleswig-Holsteinischen Heimatbund (SHHB) gestellte Jury erklärte das Institut als preiswürdig für seine umfassende Arbeit in Sachen plattdeutscher Literatur. Es beherbergt mit mehr als 40.000 Büchern, Zeitschriften und CDs die weltweit größte Sammlung niederdeutscher Primärliteratur. Zudem erteile das Institut Auskünfte über literarische Texte und zur korrekten Schreibung von Wörtern. (JF)
www.kappeln.de/Kultur-Bildung/Niederdeutscher-Literaturpreis
Sprachpranger
LSBTIQ+ Allyship in der Berliner Verwaltung
Informationsbroschüre der Leitstelle Diversity in der CDU-geführten Senatsverwaltung für Finanzen über „Personen, die selbst nicht von einem bestimmten Diskriminierungsmerkmal betroffen sind und sich dennoch als Verbündete gegen die Diskriminierung aufgrund dieses Merkmals einsetzen und aktiv zur Akzeptanzförderung beitragen“. Bestandteile von „Allyship“ seien das „Bewußtsein über die eigenen Privilegien und die Fähigkeit zum Perspektivwechsel“.