 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 49/07 vom 30. November 2007

S. 1 TITELSEITE
Putins Mobilmachung
Neue Weltordnung: Moskau stellt den globalen Machtanspruch der USA in Frage
Michael Wiesberg
Geschichtspolitik
Marx, Thälmann ... Löwenthal?
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Wiedergutmachung
Steinbrück in der Pflicht
von Doris Neujahr
Stammzellenforschung
Unethische Politik
von Wolfgang Fenske
Nahostkonferenz
Konfrontation mit Iran
von Günther Deschner
Multikuturelles Chaos
Von Clichy nach Villiers - Frankreich macht nur den Anfang
Michael Paulwitz
Kolumne
Wo liegt Europa?
Herbert Ammon
Aufgeschnappt
Imagewerbung für Afrika
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Großmacht ja, Weltmacht nein"
Rußland ist wieder da - mächtig, national, orthodox. Wohin steuert es? Und
was bedeutet das für Deutschland?
Moritz Schwarz / Jörg Fischer
Jörg Friedrich legt nach dem Bestseller "Der Brand" nun sein neues Buch vor
An den Ufern des Yalu
Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
"Der völlig falsche Weg"
Integration: Die Forderung nach ethnisch homogenen Wohnblocks ist auf scharfe
Kritik gestoßen, dabei sind diese längst Realität
Fabian Schmidt-Ahmad
Erfolg für Bodenreformopfer
Urteil: Gericht wertet Enteignung erstmals als Bestrafungsakt / Wichtiger
Durchbruch
Klaus Peter Krause
Neuauszählung
Wahlanfechtung: Teilerfolg für "Bürger in Wut" in Bremen
Marcus Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Jeder schaut auf die nächsten Wahlen
Große Koalition: Der innenpolitische Reformdrang von Union und SPD ist
erschöpft / Koalitionspartner blockieren sich gegenseitig
Paul Rosen
Nachbeben zur Fußballweltmeisterschaft
Integration: Die Heinrich-Böll-Stiftung in Berlin widmet sich dem
"Patriotismus in der multikulturellen Gesellschaft" / Verfassungspatriotismus
als Gegenentwurf
Fabian Schmidt-Ahmad
Antifa-Kampagne bringt Professor zu Fall
Vorwurf des Rechtsextremismus: Universität Leipzig beendet Zusammenarbeit mit
Medienfachmann Michael Vogt / "Habe ITS-Erklärung nicht unterzeichnet"
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 6 GERHARD-LÖWENTAHL-PREIS 2007
Das Vorbild
Gerhard-Löwenthal-Preis: Ehrung für Unabhängigkeit
Bärbel Richter
Die Entdeckung des Eigenen
Begriffe, die dem Nachdenken Raum lassen: Auszug aus der Dankesrede des
Preisträgers Andreas Krause Landt
S. 7 GERHARD-LÖWENTAHL-PREIS 2007
Das Werden denken
Geschichtsbilder im Wandel der Zeiten: Auszug aus Eberhard Straubs Laudatio
auf Andreas Krause Landt
Freigeist aus anderer Zeit
Dem Leiden an Deutschland eine Form geben: Auszug aus der Laudatio von
Thorsten Hinz auf den Ehrenpreisträger Wolf Jobst Siedler
S. 8 POLITIK
Stasi-Spione erforschen sich selbst
Geschichtspolitik: Tagung zur Auslandsspionage der DDR-Staatssicherheit an
der Universität Odense/Dänemark
Wolfgang Mayer
Meldungen
S. 9 POLITIK
Warschauer Kontinuitäten
Polen: Die neue Regierung Tusk will vieles besser, aber außenpolitisch nicht
alles anders machen / Soziale Frage kann Achillesferse werden
Andrzej Madela
Meldungen
S. 10 POLITIK
Der Anfang vom Ende
Belgien: Politik und Bevölkerung diskutieren über das Ende des Königreiches /
Kommt die Republik Flandern?
Georges Matelot
Weltmeister der Kriminalität
Südafrika ist nicht WM-tauglich
Richard Hausner
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Die einen verdienen, die anderen zahlen
Wirtschaftspolitik: Der Energieausweis erweist sich als ökologisch verbrämtes
Beschäftigungsprogramm
Klaus Peter Krause
Die Ökonomie muß mehr Rücksicht nehmen
Ökologie-Bewegung: Der französische Umweltpolitiker Antoine Waechter erhielt
den diesjährigen Herbert-Gruhl-Preis
Martina Zippe / Hans König
WIRTSCHAFT
Weg mit der Wassersteuer
Klaus Peter Krause
UMWELT
Symbolpolitik für das Klima
Martina Zippe
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Für den Glauben - für das Vaterland
Im Geist der "neuen russischen Idee": Die fruchtbare Symbiose zwischen
orthodoxem und imperialem Rußland
Christoph Martinkat
S. 13 KULTUR
Pankraz,
B. Buckinx und das Trierer Stadttheater
Leben als Existenzkampf
Die Visage vom Winde verweht? - Eher nicht: Gottfried Benn in nie gezeigten
Bildern
Knut Baumann
S. 14 KULTUR
Joschka war für sie ein "Schweinchen"
Ein halbes Leben: Die Grünen-Mitgründerin Petra Kelly wäre heute sechzig -
ein Weggefährte erinnert sich
Rolf Stolz
Zeitschriftenkritik: Etappe
Der Untergang ist sicher
Werner Olles
CD: Rolf Schilling
Questengang
Ulrich Kriehn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Man ist dagegen
Politische Zeichenlehre XXXVII: Rote Schleife
Karlheinz Weissmann
Als die Bilder klingen lernten
Opern ohne Worte: Vor fünfzig Jahren verstarb Erich Wolfgang Korngold
Wiebke Dethlefs
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Kontinuität
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Drei Heimaten, sieben Weltmeere
Einem Pionier des modernen Romans zum 150. Geburtstag: Joseph Conrad führte
in Europas finsteres Herz
Heinz-Joachim Müllenbrock
DVD: Drama
Namenlos
Jean Lüdeke
Meldungen
S. 17 LITERATUR
Ausgrabungen der Gegenwart
Neue Archäologie-Schätze
Werner Olles
Danach werden alle Sorgen klein
Ein interessanter Exkurs schildert ohne Hysterie die Auswirkungen kosmischer
Katastrophen auf die Erde
Wiebke Dethlefs
Frisch gepresst
S. 18 – 19 BUCH & MEDIEN
www.jf-buchdienst.de
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Preußens Existenz stand auf dem Spiel
Vor 250 Jahren fand die Schlacht von Leuthen während des Siebenjährigen
Krieges statt, die bis heute verschiedene Mythen liefert
Jan von Flocken
"Tausche Geld gegen Freiheit"
Bei Sigmundskron in der Nähe von Bozen fand vergangene Woche ein Gedenken an
die größte Demonstration Südtirols vor fünfzig Jahren statt
Beatrix Madl
Meldungen
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Hegels Erbe
Der konservative Philosoph und Joachim-Ritter-Schüler Günter Rohrmoser begeht
seinen achtzigsten Geburtstag
Manfred Krafft
Meldungen
S. 22 FORUM
Kalte Entmachtung des Souveräns
von Klaus Hammacher
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Rauchverbot in Gaststätten: Wer wird denn da gleich in die Luft gehen?
Kampfgetöse und Eiertänze
Carsten Krystofiak
Reportage: Gefangen im Netz - Zwischen Abenteuer und Mediensucht
800.000 Jugendliche gelten als gefährdet
Christoph Martinkat
Festtagskultur
Rettet Nikolaus!
Wolfgang Fenske
Neulich im Internet
iNFARKT
Erol Stern
Blick in die Medien
Bärendienst
Ronald Gläser
|
 |