 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 31-32 vom 24.07. / 31.07.98

S. 1 TITELSEITE
Otto von Bismarck: Zum 100. Todestag eines
konservativen Revolutionärs
Die mißratenen Enkel
von Hans B. von Sothen
Kolumne
Neues Manifest
Von Ulrich Schacht
S. 2 MEINUNG
Verlogene Existenz
von Peter Krause
von Peter Krause
Mutmaßlicher Tod
von Konrad Kranz
von Konrad Kranz von Konrad Kranz
Abschiebungen: Berlins Innensenator unter Beschuß
Ein Mann, ein Wort
von Thorsten Thaler
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Hindenburg muß weg
von Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
Politik und Kultur: Otto von Habsburg über
Regionen, Nationen und seine Idee von Europa
"Europa, das ist ein Lebensstil"
von Peter Krause
Michael Naumann
Kultur von morgen
von Martin Otto
S. 4 POLITIK
Bundestagswahl: Die ersten Hürden sind genommen
Jeder wählt sich selbst
von Gerhard Quast
Rubrik:
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Rechtschreibreform: Politiker wollen den
Volksentscheid in Schleswig-Holstein ignorieren
Mißbrauch staatlicher Kompetenz
von Thorsten Thaler
Rubrik:
Meldungen
S. 6 HINTERGRUND
Parteien: DVU und NPD erkennen die politische
Bedeutung der sozialen Frage
Die linke Kritik von Rechts
von Oliver Geldszus
Zeitschriften: Politik
Zentrale Isolation
von Peter Krause
S. 8 MITTELEUROPA
Fatale Vorgaben: VDA und Hilfsring für
Rumänendeutsche müssen Bonner Fehler ausbaden
Helfer zu Geldboten degradiert
von Martin Schmidt
Kulturpolitik in Bukarest: Bessarabien, Bukowina und die rumänische
Diaspora
Die verstreuten Söhne des Pruth
von Gabriel Savulescu
Rubrik:
Meldungen
S. 9 WELTPOLITIK
Patriotisches Panorama: Absurde Konstellationen
und die Macht der Persönlichkeiten
Jelzin braucht neue Feindbilder
von Jurij Archipow
S. 10 FORUM
Das Tabu der Sexuellen Freizügigkeit
von Mathias von Gersdorff
von Mathias von Gersdorff
von Mathias von Gersdorff
S. 11 KULTUR
Pankraz, die Kulturminister und die Allianz von
Ottawa
DDR-Vergangenheit: Erschoß die Stasi den SED-Funktionär Erich
Apel?
Tod vor Vertragsabschluß
von Manfred Bartz
S. 12 KULTUR
Ausstellung: Der litauische Symbolist Mikolajus K. Ciurlionis in Köln
Ein lange überhörtes Zeitzeichen
von Peter Bossdorf
Kulturtagebuch: Die Politik sabotiert die Kammeroper Rheinsberg
Adler mit stumpfen Krallen
von Hans-Jörg von Jena
CD: Deutscher Pop
Böse Lieder
von Holger Stürenburg
S. 13 KULTUR
Kulturpolitik: Deutsches Kulturzentrum in Moldawien
Verteidigung der Hoffnung
von Timo Fehrensen
Video: Der Film "Versace - Der Mord" von M. Golan verschenkt
sein Thema
Lichte Höhen und Unterwelt
von Doris Neujahr
Ausstellung: Der Bildhauer Karl Hartung im Berliner Kolbe- Museum
Zwischen Spannung und Beharrung
von Thorsten Hinz
S. 14 LITERATUR
Konrad Canis: Von Bismarck zur Weltpolitik. Deutsche Außenpolitik
1890-1902
Gleichgewicht und Vorherrschaft
von Uwe Ullrich
Rubrik:
Frisch gepreßt
S. 15 ZEITGESCHICHTE
Bismarck und die Konservativen: Blick auf ein
schwieriges Verhältnis
Die Allmacht des Staates
von Hans B. von Sothen
Rubrik:
Meldungen
S. 16 NATUR & UMWELT
Schleswig-Holstein: Landschaftsplan favorisiert
Konfliktbewältigung durch Interessenausgleich
Schutz der Natur auf gutem Wege
von Horst Schinzel
Rubrik:
Meldungen,
Nachrichten, Personen & Termine
S. 17 WIRTSCHAFT & SOZIALES
Landwirtschaft: Viele bäuerliche Betriebe können
nicht mehr existieren
Dramatisches Höfesterben
von Georg Bensch
Rubrik:
Meldungen
S. 18 KIRCHE
Ökumene: Evangelische und katholische Kirche
streiten über die Rechtfertigungslehre
Die Differenz liegt im Grundsatz
von Klaus Motschmann
Rubrik:
Meldungen, Termine
S. 19 LESERFORUM
Rubriken:
Leserbriefe, Zitate,
Zur Person
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
LEBENSART
LEBENSART
Mit Dünger und Acryl-Pfeife: Hanf im Selbstanbau
wird immer günstiger und beliebter
Hobbygärtner statt Dealer
von Jürgen Hatzenbichler / Manuel Ochsenreiter
Der Fragebogen
Heimo Schwilk
Journalist, Schriftsteller
 |
 |