 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 26/97 vom 20.06.97
S. 1 TITELSEITE
EU-Gipfel: Beschäftigungsplan widerpricht Stabilitätspakt
War Kohl bekifft?
von Bernd-Thomas Ramb
Narrenhände
Kolumne von Heinrich Lummer
S. 2 MEINUNG
Amsterdam: Der "Euro" wird hart wie die Lira
Schlappe Leistung
Meinungsbeitrag von Michael Wiesberg
Gründerzeit
Kommentar von Hans-Peter Rissmann
Deutschlands Passivität
Kommentar von Martin Schmidt
Ehre dem Verbraucher!
Lockerungsübungen von Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
EU-Währungsunion: Bolko Hoffmann über die Sieger und Verlierer der
Einführung des Euro
"Großbanken sind die Profiteure"
Interview mit Bolko Hoffmann, Fragen: Kristof Berking / Gerhard Quast
Porträt: Caspar von Schrenck-Notzing
Konservativer Publizist
von Peter D. Richard
S. 4 POLITIK
Parteien: Hanspeter Hengstler über die neue Mittelstandspartei
"Wir finden kaum Gehör"
von Gerhard Quast
Termine zur bundesweiten Anti-Euro-Kampagne
Rubrik:
Meldungen
Rubriken:
Zitate
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Sozialhilfe: Datenabgleich zwischen den Ämtern ab nächstem Jahr
Milliarden für Millionen
von Thomas Grähnert
Anti-Wehrmachtsausstellung: Junge Union Schleswig-Holstein will Ausladung
Historische Fakten vermitteln
von Jochen Arp
Schüler Union: Ausschlußverfahren sind vom Tisch
"Erkennbare Motive"
von Thorsten Thaler
Die Angst der FDP vor Konkurrenz und Kanthers Kriminalstatistik
"Aus der Bannmeile" von Gerhard Imhoff
Rubrik:
Meldungen
S. 6 HINTERGRUND
EU-Gipfel von Amsterdam: Eine Analyse der folgenschweren
Entscheidungen
Der Euro wird ein Weichei
von Hans A. Bernecker
Anti-Euro-Proteste: Wie ein Student die "Montags-Demonstrationen" wiederaufleben
läßt
"Die Peitsche vom Brüsseler Büttel"
von Uwe Ulrich
S. 7 ANZEIGE
S. 8 ÖSTERREICH
Ausländerpolitik: Freiheitliche attackieren Sozialisten
Anwalt der Inländer
von Norbert Niemann
Rubriken:
Meldungen
Kleinanzeigen
S. 9 ANZEIGE
S. 10 NATIONALITÄTENFRAGEN
Usbekistan: Wirtschaftliche Hoffnungen im Schwebezustand zwischen
Moskau und Washington
Stolzes Zentrum Mittelasiens
von Heinz K. Prokisch
Rubrik:
Meldungen
S. 11 WELTPOLITIK
UNO: Irische Präsidentin wird Nachfolgerin Jose Ayala-Lassos als
Hochkommissar
Menschenrechte als Feigenlatt
von Martin Schmidt
Albanien: Wahlen und ein Referendum über die Wiedereinführung der Monarchie
Der Königsweg aus dem Chaos
von Josef Vicht
Rubrik:
Meldungen
S. 12 FORUM
Der Mut zum Volk kennt keine Grenzen
von Christian Sitter
S. 13 KULTUR
Pankraz, Josef Stalin und die mediale Spaßkultur der
Nach-68er
von Günter Zehm
Vortrag: Der israelische Historiker Zeev Sternhell über den Faschismus
Weder rechts noch links
von Steffen Keller
S. 14 KULTUR
E.T.A. Hoffmann: Der Dichter, Maler und Musiker starb vor 175 Jahren
Die Abgründe des Spießbürgers
von Konrad Pfinke
Zeitschriftenkritik: "Der Stacheldraht"
Schatten des Stalinismus
von Hans B. von Sothen
CD-Kritik: Klassik
Skandinavischer Wagner
von Alexander Abendroth
Rubrik:
Meldungen
S. 15 KULTUR
Boxen: Dariusz (SAT 1) nahm Rache für Henry (RTL)
Raubtier gegn Quecksilber
von Frank Liebermann
Kino: "Wilde Kreaturen" mit Jamie Lee Curties und Kevin Kline
Der Widerstand der Tierpfleger
von Ellen Kositza
Brandenburg: Ein Dorf wird abgebaggert
Totschlagwort "Standort"
von Thorsten Hinz
Oper: Paisello und Rossini in Putbus auf Rügen
Ein Inselwettstreit der Barbiere
von Julia Poser
S. 16 LITERATUR
Karl Feldmeyer: Schwierige Heimkehr der Neusiedler auf altem Boden
Ländlicher Neubeginn in der Heimat
Rezension von Detlef Kühn
Rubrik:
Frisch Gepresst
ANZEIGE
S. 17 ANZEIGE: JF-BUCHDIENST
S. 18 ZEITGESCHICHTE
Rathenau: Vor 75 Jahren wurde der Reichsaußenminister ermordet
"Zerrissen wie das Volk"
von Karl-Otto Kretschmar
Rubriken:
Meldungen
S. 19 ANZEIGE
S. 20 NATUR & UMWELT
Kasachstan: Die gräßte Katastrophenzone Zentralasiens
Ökologische Plagen
von Igor Trutanow
Rubriken:
Meldungen
Nachrichten, Personen, Termine
S. 21 WIRTSCHAFT
Sandburgen: Wirtschaftliche Triebkräfte in der EU
Konzentrationsboom
von Thomas Laake
Achema: Chemiemesse zeigt miniaturisierte Bauteile, die sich innerhalb bestehender Anlagen
integrieren
Kleingemachtes liegt im Produktionstrend
Von Björn Hauptfleisch
Jugend mit Euro-Zukunft
Kommentar von Bernd-Thomas Ramb
Rubrik:
Meldungen
S. 22 KIRCHE
Katholische Kirche: Streit um die Seligsprechung von Kardinal Hlond
Vertreibung der Seelsorger
von Lothar Groppe S. J.
Kirchendeutsch: Sprachrituale
Irgendwo betroffen
von Ursula Besser
Rubrik:
Meldungen
S. 23 LESERFORUM
Rubriken:
Leserbriefe
Termine
S. 24 ZEITGEIST & LEBENSART
Interview: Christian Rütz, Vize-Chef der Schüler Union (SU)
Nase voll von rot-grün
Fragen: H.-P. Rissmann
Deutsche Unarten: Sportklamotten
von Manuel Ochsenreiter
Abweichende Seiten der Österreichausgabe der JF:
S. 1 TITELSEITE
Pensionen: Löcher stopfen statt wirklicher Lösungen
Generationenvertrag adieu
von Max Andergaszt
Klaustrophobie
Kolumne von Jürgen Hatzenbichler
S. 2 MEINUNG
FPÖ-Programm: Ängste zur Jahrtausendwende
Germania sieht blau
Meinungsbeitrag von A. Robert Stelzl
Kein Aufschrei
Kommentar von Ernst Frählich
USA als Vorbild
Kommentar von Christian Pinter
Rubrik:
Zitate
S. 8 WIEN
St. Pölten: FPÖ-Klubobmann Gratzer kritisiert Landeshauptmann -Pröll
Busse für die Beamten-Nomenklatura
von Gerhard Wolf
Gratzer Vorstoß: "Park-ship & ride"
Donau als Verkehrsweg nützen
von Gerhard Sailer
Haberler gegen Wittmann
Un-Kultur
von (JF)
Wer mit wem in Niederösterreich
von Gerhard Sailer
Rubrik:
Meldungen
S. 9 ÖSTERREICH
Ausländerpolitik: FP-Kabas attackiert die Sozialisten
Kein Recht auf Zuwanderung
von Norbert Niemann
Freiheitliche: Podiumsdiskussion um das neue Programm
"Wie breit die Bewegung geworden ist . . ."
von Ernst Fröhlich
Köpfe und Karrieren
von Johann F. Balvany
Rubrik:
Meldungen
|
 |