 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 23/02 vom 31.05.2002

S. 1 TITELSEITE
Die Populisten kommen
Möllemann provoziert die politische Klasse - und beerdigt die alte FDP
Michael Wiesberg
Wolfgang Venohrs Autobiographie
Geschichte eines Deutschen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Grüne Bemutterung
von Bernd-Thomas Ramb
Kaschmir-Punsch
von Peter Lattas
Der Lack ist ab
von Alexander Barti
Deutsche Illusionen
Die amerikanisch-russische Annäherung birgt Risiken für Europa
Carl Gustaf Ströhm
Pro&Contra
Familienwahlrecht einführen?
Johannes Schroeter / Josef Isensee
Lockerungsübungen
Orientierungshilfe
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
„Wir wollen keine Sonderrolle“
Uri Avnery, israelisicher Publizist und Friedensaktivist, über
Antisemitismus und die Kritik an Israel
Moritz Schwarz
Condoleezza Rice
Hand am Colt
von Ronald Gläser
S. 4 POLITIK
Schill feuert Kritiker
Partei Rechtsstaatlicher Offensive: Selenz, Mückenberger und Moderegger von
Posten enthoben
Peter Freitag
Mit Autonomen aktiv
PDS: Bundesregierung reagiert auf Kleine Anfrage der CDU
Matthias Bäkermann
Der Verband muß zur Ruhe kommen
Studentenverbindungen: In Eisenach fand der alljährliche Verbandstag der
Deutschen Burschenschaft statt
Christian Roth
Parteien, Verbände, Personen
Meldungen
S. 5 POLITIK
Tabus brechen für Wählerstimmen
FDP: Der vermeintliche Rechtskurs hat keinen substantiellen Hintergrund,
sondern dient ausschließlich der Wahltaktik
Paul Rosen
Eine Opposition nach Simonis’ Geschmack
Schleswig-Holstein: Die CDU zerstreitet sich im Kampf um die
Parteiposten / Als Opposition tritt nur noch die FDP in Erscheinung
Jochen Arp
Kolumne
Verkehrte Welt
Heinrich Lummer
Aufgeschnappt
2.000 Kinder für Berlin
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Appell an Ministerpräsident Wolfgang Clement
Appell für die Pressefreiheit
Gegen die Verletzung demokratischer Grundrechte durch den
NRW-Verfassungsschutz
S. 7 BRENNPUNKT
Ergebnis einer jahrelangen Kampagne
Deserteure: Mit der Rehabilitierung der fahnenflüchtigen Wehrmachtssoldaten
setzt die Bundesregierung alle anderen deutschen Soldaten in moralisches Unrecht
Klaus Ulrich Hammel
S. 8-9 HINTERGRUND
„Dann kämpft man eben bis zur letzten Patrone“
Zeitgeschichte: Der große deutsche Publizist Wolfgang Venohr spricht
erstmals in der JF über seine Kriegserlebnisse, die nun unter dem Titel „Die
Abwehrschlacht“ in der EDITION JF erscheinen
Moritz Schwarz / Dieter Stein
S. 10 POLITIK
„Autorität des Staates wiederherstellen“
Frankreich: Präsident Chirac und seine Minister setzen im Wahlkampf auf das
Thema Innere Sicherheit
Charles Brant
Nicht nur ein Streit um Worte
Europäische Union: Schnelle EU-Eingreiftruppe könnte am Veto Griechenlands
scheitern / Angst vor türkischem Einfluß
Gregor M. Manousakis
BLICK NACH OSTEN
Neue Budapester Kehrtwende
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Ein langes Leben in der Natur
Jubiläum: Der Tierfilmer und Naturschützer Heinz Sielmann feiert am Sonntag
seinen 85. Geburtstag
Volker König
Neue Chancen für Deutschland
Deutsch-russisches Wirtschaftsforum: Rußlands neue Unternehmer haben mehr zu
bieten als Öl- und Gasgeschäfte
Iwan Melnikow
WIRTSCHAFT
Ökoverseuchte Biohähnchen
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Das Meer verfärbt sich blutrot
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Deutschland in den Herzen verankern
Dokumentation: Rede des CSU-Bundestagsabgeordneten Hans-Peter Uhl zum
hundertsten Geburtstag des Denkmals der Deutschen Burschenschaft
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Arthur Koestler und das Maß des Zumutbaren
Letzte Konsequenz
Nach Brandanschlägen auf zwei Kirchen regt sich kein Protest
Alexander Barti
Es geht um das Schicksal der Völker
Nation, Union, Imperium: In der kommenden Woche beginnt die JF mit einer
dreiteiligen Serie von Günter Zehm
Thorsten Thaler
S. 14 KULTUR
Im Dienste des Verbrauchers
Sprache als Sprengstoff: Plädoyer gegen eine übertrieben lesefreundliche
Schreibkultur
Silke Lührmann
Erlösung von den Qualen der irdischen Existenz
Glücksverheißung: Der französische Autor Martin Page hat ein erstaunliches
Debüt vorgelegt
Konrad Pfinke
Zeitschriftenkritik: Echt
Fremde im Land
Werner Olles
CD: Weltmusik
Karneval
Walter Thomas Heyn
Meldungen
S. 15 KULTUR
Sammlerleidenschaft
Ausstellung „Brückenschlag“ in der Staatsbibliothek Berlin
Ekkehard Schultz
Ausziehen? Ich? Warum?
Kino I: „Tanguy - Der Nesthocker“ von Etienne Chatiliez ist eine
erfrischende Komödie über Eltern-Kind-Konflikte
Claus-M. Wolfschlag
Heimkehr eines Totgeglaubten
Kino II: „The Majestic“ von Frank Darabont bietet gefühlsduseliges
Pathos
Ellen Kositza
Termine
S. 16 KULTUR
Besuch aus Übersee
Warum es den Deutschen an innerer Souveränität gegenüber Amerika fehlt
Doris Neujahr
Katz-und-Maus-Spiel
Impressionen von der Anti-Bush-Demonstration in Berlin
Alexander Barti
Meldungen
S. 17 LITERATUR
Die Wurzeln des Terrors
Tilman Nagel, Udo Ulfkotte und Hadayatullah Hübsch formulieren ihre Ansätze
zur Problematik des Islamismus
Werner Olles
Faschismuskeule gegen einen Toten
Klaus Hornung verteidigt den Historiker Hans Rothfels
Albrecht Jebens
Aufgeteilte Beute
Die tschechische „Neubesiedlung“ des Sudetenlandes
Rüdiger Goldmann
Frisch gepresst
S. 18 LITERATUR
Europäisches Normalmaß
Zwei Neuerscheinungen zur politischen Ideengeschichte der Nation
Matthias Bäkermann
Erbauliches auf einem sinkenden Schiff
In der Schriftenreihe Respondeo geht Walter Hoeres neueren Tendenzen im
Katholizismus auf den Grund
Alexander Barti
Frisch gepresst
S. 19 ABO-KAMPAGNE 2002
Jetzt startet die große Jahres-Werbekampagne der JF!
Demokratie braucht Meinungsfreiheit
Die Lage. Das Ziel. Die Maßnahmen.
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Im Widerstand gegen den Absolutismus
Friedrich August Ludwig von der Marwitz kämpfte für die alte ständische
Verfassung
Martin Möller
Unerwartet erfolgreich
Das Fachmagazin „Schiffe - Menschen - Schicksale“ feierte seine 100.
Ausgabe
Klaus Gröbig
Meldungen
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Simpler Blick auf komplexe Materie
Kritisches zum Popanz der „Täterschaft“ des militärischen Widerstands
Jürgen Neumann
Neue Technologien: Patentierung von Lebewesen
US-Patent 6.211.429
Angelika Willig
Meldungen
S. 22 FORUM
Klotz am Bein
Ellen Kositza
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Zitate
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & LEBENSART
Werbesendungen: Prominente helfen beim Absatz -
Immer? Nicht immer, aber immer öfter
Wer wird Werbe-Millionär?
Wolfgang Scheidt
Neulich im Internet
Seitensprung
Erol Stern
Blick in die Medien
Ally McBeal
Ronald Gläser
Fragebogen
Heike Marx
Journalistin, Moderatorin
 |
 |