 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 23/04 vom 28.05.2004

S. 1 TITELSEITE
Der Blick in den Abgrund
Die USA haben sich im Irak alle Rückzugswege abgeschnitten
Alexander Griesbach
Berliner Kolleg
Raum für geistige Freiheit
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Moralischer Vandalismus
von Klaus Wippermann
Gewinnerthema
von Jörg Fischer
Baldige Hilfe gefragt
von Karsten Jung
Licht im Belvedere
Der neue Bundespräsident Horst Köhler hat den Ernst der Lage erkannt
Doris Neujahr
PRO&CONTRA
Sofortiger Abzug aller US-Truppen aus dem Irak?
Hans Kronberger / Harald M. Bock
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Kostenvorteile
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Nicht herumschubsen lassen"
Bernd Rabehl über das 7. Berliner Kolleg, Tabuisierung als "Extremismus im
demokratischen Gewand" und den Fall Hohmann
Moritz Schwarz
Roland Emmerich
Der Regenmacher
von Moritz Schwarz
S. 4 POLITIK
Integration mit Krummsäbel
Türken in Deutschland: Mehrere tausend feiern in Berlin "Türkisch-Europäisches
Kulturfest" / Türkischer Verband wirft Veranstaltern Nationalismus vor
Manuel Ochsenreiter
"JF, Geld sammeln! Wiederaufbauen!"
Marienfels: JF-Leser fordern Initiative zur Wiedererrichtung des zerstörten
Gefallenenehrenmals / Kameradschaftsverband beginnt Spendensammlung
Moritz Schwarz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Der verschwiegene Islamismus
Innenpolitik: Bundesinnenminister Otto Schily ließ die Passagen über die
Gefahr durch Moslem-Extremisten im neuen Verfassungsschutzbericht "frisieren"
Hans Christians
Teilen und beherrschen
Enteignungen in Ostdeutschland: Unter öffentlichem Druck gelingt immer
wieder die Spaltung der Vertriebenen / BdV distanziert sich von Preußischer
Treuhand
Moritz Schwarz
Kolumne
Rechtsgüter
Heinrich Lummer
Aufgeschnappt
Geburtenkontrolle
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Rückkehr in karges Steppenland
Ukraine: Vor 60 Jahren wurden die Krimtataren aus ihrer Heimat vertrieben /
Heute sind sie eine Minderheit unter Russen und Ukrainern
Ales Sumotny
"Wir werden uns nicht einfach so ergeben"
Interview: Krimtataren-Führer Nadir Bekirow über das Leben seines Volkes
zwischen Russen und Ukrainern
Ales Sumotny
Meldungen
S. 7 POLITIK
"Man kann niemandem vertrauen"
Afrika: Namibia führt radikale Landreform durch / Es droht ein ähnliches
Enteignungschaos wie in Simbabwe / Trotzdem 23 Millionen Euro aus Berlin
Karsten Jung
Romanisches Armenhaus
EU-Erweiterung: Rumänien ist noch weit von den Brüsseler
Beitrittsbedingungen entfernt
Ivan Denes
Meldungen
S. 8 BERLINER KOLLEG
Das Tabu als Machtfrage
Dokumentation: Karlheinz Weißmann eröffnete das vom Institut für
Staatspolitk und der jungen freiheit veranstaltete 7. Berliner Kolleg
Karlheinz Weißmann
S. 9 BERLINER KOLLEG
Ein Signal des Aufbruchs
Tagungsbericht: Über 600 Teilnehmer hielten die Organisatoren in Atem / Eine
Video-Dokumentation soll in einem Monat zur Verbreitung der Reden beitragen
Ronald Gläser
S. 10-11 BERLINER KOLLEG
Die Abrechnung eines Generals
Dokumentation: Reinhard Günzels Vortrag über "Das Ethos des Offiziers"
und seine Entlassung nach der "Hohmann-Affäre"
S. 12 BERLINER KOLLEG
Künftig noch stärkerer Protest
Dokumentation: Dieter Stein über die Konsequenzen aus der Medienkampagne im
"Fall Hohmann"
Dieter Stein
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Paul Starobin und der Reiz des Daddy-Staats
Zehn Tage bis zur Eiszeit
Kein Weltuntergang: Dem Klima nützt Roland Emmerichs "The Day after
Tomorrow" wenig
Silke Lührmann
S. 14 KULTUR
In der Jauchegrube
Von der Provinzposse zur Staatsaffäre: Salomon Korn will Kunstsammler Flick
in Sippenhaftung nehmen
Doris Neujahr
Zeitschriftenkritik: Kommunisten-Online
Schamstarre
Werner Olles
CD: Klassik
Peking ist Wien
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
Jegliches hat seine Zeit
Theater: "Paul und Paula oder die Legende ohne Ende"
Jens Knorr
Bloß nie ins Vorzimmer Gottes
Große Tat und edler Traum: Ein Nachruf auf den US-Publizisten Melvin J.
Lasky
Günter Zehm
Kapelle für Stalin-Opfer
(JF)
Wallfahrende Vertriebene
Richard Baumann
Termine
S. 16 KULTUR
Polittheater mit Tradition
Thorsten Thaler
Aus dem Zettelkasten geplaudert
Obsessionen: Eine Ausstellung in Frankfurt am Main widmet sich dem
cineastischen Lebenswerk des Regisseurs Stanley Kubrick
Werner Olles
S. 17 LITERATUR
Abendliche Menschen
Eine kulturhistorische Studie über das Berliner Bildungsbürgertum um 1900 -
exemplarisch am Malerehepaar Lepsius
Wolfgang Saur
Vertriebene als politische Störenfriede
Der Historiker Manfred Wille hat den dritten Band seiner umfassenden Arbeit
über die "Umsiedler" in der DDR herausgegeben
Jörg Bernhard Bilke
Frisch gepresst
S. 18 LITERATUR
Baltische Marina-Welt
Die Untiefen der Geschichte des europäischen Binnenmeers lassen einen
Schweizer Journalisten kentern
Oliver Busch
Personifizierter Chauvinismus
Ein polnischer Schreibtischtäter
Andreas Borcherdt
Frisch gepresst
S. 19 GESCHICHTE & WISSEN
Früher Gegenspieler Kniébolos
Porträts des 20. Juli 1944 (V): Carl-Heinrich von Stülpnagel brachte in
Paris kurzzeitig den Umsturz zum Erfolg
Tobias Wimbauer
Eine Jugendbewegung wird gleichgeschaltet
Die ursprünglich pluralistische Freie Deutsche Jugend (FDJ), die sich
Pfingsten 1946 konstituierte, wurde bald darauf zur Kampfreserve der SED
umgeformt
Manfred Müller
Neue Technologien: Technik und Tabu
In die goldene Kindheit zurückversetzt
Angelika Willig
Meldungen
S. 20 GESCHICHTE & WISSEN
Bald fällt selbst das Eiserne Kreuz
Bundeswehr und Tradition: Das Prinzip der Abgrenzung von Personen und
Begebenheiten aus der deutschen Militärgeschichte nimmt groteske Züge an
Hans-Joachim von Leesen
S. 21 WIRTSCHAFT & UMWELT
"Gier hinter der Maske des Wohltäters"
Agrarpolitik: Die EU-Kommission hat den gentechnisch veränderten Süßmais
Bt11 für den Import zugelassen
Alexander Barti
Das Kostenbewußtsein stärken
Gesundheitspolitik: Acht Euro Praxisgebühr von jedem Patienten für jeden
Arztbesuch?
Jens Jessen
WIRTSCHAFT
Vom Kommunisten zum Milliardär
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Wale anschauen statt abschlachten
Volker Kempf
Meldungen
S. 22 FORUM
Die zweite Aufklärung
von Angelika Willig
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Pro & Contra: Ist Anke Engelke mit ihrer Late-Night-Show ein guter Start
gelungen?
Tusch für Nachtschwätzer
Ronald Gläser
Neulich im Internet
Googeln
Erol Stern
Blick in die Medien
Einmischung
Ronald Gläser
Fragebogen
Daisy Lang
Boxerin
|
 |