© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 10/14 / 28. Februar 2014

S. 1 TITELSEITE
Europa hat versagt
Weil unsere politische Führung den Ukrainern nichts bieten konnte, ist sie
mitschuldig am Blutvergießen
Ewald Stadler
Thilo Sarrazin und der Tugendterror
Isolation und Ausschluß
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Karlsruhe kippt Dreiprozenthürde
Europa wird bunter
Marcus Schmidt
Bildungsplan-Debatte in Baden-Württemberg
Rechts geblinkt
Michael Paulwitz
Flügelstreit in der Piratenpartei
Den Sumpf trockenlegen
Henning Hoffgaard
Der Kuhhandel
Fall Edathy: Der Eindruck, den die Große Koalition in dieser Affäre macht,
ist verheerend
Paul Rosen
Aufgeschnappt
Feministisches Milieu
Matthias Bäkermann
Bild der Woche
Lesereinspruch
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Sarrazin ist gefährlich“
Gibt es „Tugendterror“ in Deutschland? Wie funktioniert er? Der
Medienforscher und ehemalige Vorkämpfer der Achtundsechziger-Bewegung Frank
Böckelmann hat ihn als „Jargon der Weltoffenheit“ in seinem neuen Essay-Band
analysiert.
Moritz Schwarz
Douglas Murray. Der homosexuelle Intellektuelle warnt vor der Islamisierung
Europas
Der schöne Spötter
Derek Turner
S. 4 POLITIK
Barrierefrei nach Straßburg
Europawahl: Bundesverfassungsgericht kippt Dreiprozenthürde
Taras Maygutiak
Der Kulturkampf geht weiter
Baden-Württemberg: Protest gegen Bildungsplan wächst
Michael Paulwitz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ahnungslos in Wiesbaden
Fall Edathy: In Berlin wird über die Rolle des Bundeskriminalamtes und der
niedersächsischen SPD in der Affäre spekuliert
Marcus Schmidt / Christian Vollradt
Zwischen Reichstag und Kanzleramt
Frühjahrsputz im Bendlerblock
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
„Bombengate“ löst Richtungsstreit aus
Piraten: Eine Danksagung für die Bombardierung Dresdens bringt den
linksextremen Flügel der Partei in die Defensive
Henning Hoffgaard
Aufrecht zwischen den Stühlen
Konservativismus: Dem Publizisten Klaus Motschmann zum 80. Geburtstag
Rolf Sauerzapf
Dunkle Wolken über Erfurt
AfD: Satzungsentwurf sorgt für Diskussionen
Marcus Schmidt
Abgeordneter der Woche
„Kürschner“ nimmt Mierscheid auf
Marcus Schmidt
Meldungen
S. 7 THEMA
Der Geächtete
Meinungsfreiheit: Thilo Sarrazins frisch erschienenes Buch „Der neue
Tugendterror“ resümiert seine Erfahrungen als Autor, der zwar millionenfach
gelesen, doch von Medien und Politik geschnitten wird
Thorsten Hinz
S. 8 AUSLAND
Vage Mission in unsicheren Gegenden
Militäreinsatz in Mali: Eine Erweiterung der Bundeswehrtruppe übergeht Fragen
nach der Sicherheit
Marc Zöllner
Grüße aus Prag
Ironie erbeten
Maria Pesekova
Meldungen
S. 9 POLITIK
Getrübte Stimmung statt Siegeslaune
Reportage: Der Umsturz der Ukrainer war erfolgreich, nun geht das Leben
weiter / Eindrücke aus einem Land im Moment der Revolution
Billy Six / Ronald Gläser
Meldungen
S. 10 REISE
Eine Stadt, die es nicht mehr gibt
Königsberg: Wer die russische Exklave Kaliningrad nach Überresten der
ostpreußischen Residenzstadt durchkämmt, steht vor einem schwierigen Unterfangen
Ludwig Witzani
S. 11 REISE
Eisiges Abenteuer
Alaska: Entlang des Dalton Highways zeigt sich die Natur des nördlichsten
amerikanischen Bundesstaates in unberührter Schönheit
Wolf-Ulrich Cropp
S. 12 WIRTSCHAFT
Immer mehr Kokain findet seinen Weg nach Deutschland
Von Mexiko ins Allgäu
Markus Brandstetter
Je weniger sich die Politiker ins Internet einmischen, desto besser
Hilfe, Netzneutralität droht
Ronald Gläser
Facebook schluckt WhatsApp
Sozialnetzwerke: Was die Übernahme von WhatsApp durch Facebook bedeutet und
welche Alternativen es gibt
Markus Brandstetter
S. 13 WIRTSCHAFT
Die Immobilienfalle
Währungskrise: Viele Deutsche setzen auf das Eigenheim als Inflationsschutz,
aber nicht jede Immobilie schützt sicher vor Wertverlust
Christoph Braunschweig
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
Suche nach einem Neuanfang
USA: Evangelikale debattieren über die Trennung von Religion und Politik in
der Nach-Bush-Ära
Thorsten Brückner
S. 15 KULTUR
Pankraz,
Jutta Lampe und die Mikroport
Habebald und Eilebeute
Bildergeschichten und kein Ende: Der Fall Gurlitt, Roland Lauder und die Frage
nach Kunstrückgaben
Sebastian Hennig
Lob den Putzfrauen
Gesunder Menschenverstand: In Italien entsorgte eine Reinigskraft
Kunstwerke, die sie für Müll hielt
Thorsten Thaler
S. 16 KULTUR
Auf die Wurzeln besinnen
Kulturhauptstadt Riga: Das Gemeinschaftsgefühl der Europäer soll gestärkt
werden
Detlef Kühn
Zeitschriftenkritik: Wolf Magazin
Magische Tiere, höhere Wesen
Werner Olles
CD-Kritik: Arnold Schönberg
Abgehangen
Jens Knorr
Thalers Streifzüge
Meldungen
S. 17 KULTUR
GegenAufklärung
Kolumne
Karlheinz Weissmann
Rom-Pilger mit Rollator
Himmlische und irdische Liebe: Richard Wagners romantische Oper „Tannhäuser“
am Theater Plauen-Zwickau
Sebastian Hennig
DVD: Byzantium
Perle des Vampirfilms
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
Inklusion auf der Toilette
Berlin: Der Bezirk Mitte setzt auf Unisex-Klosetts
Thorsten Brückner
Chronist der schönen Epoche
Kaffeetisch-Bücher: Die Edition Olms zeigt den französischen Schriftsteller
Marcel Proust in tollen Bildern und klugen Texten
Markus Brandstetter
Mensch in der Revolte
Überfällige Neuentdeckung: Paulus Buschers vor einem Vierteljahrhundert
erschienenes Buch „Das Stigma“
Rolf Stolz
S. 19 MEDIEN
Blick in die Medien
Kiew und der ARDZDF-Totalausfall
Ronald Gläser
Twitternder Oberleutnant
Wie sich Kai Diekmann seit Jahren immer wieder neu erfindet – und dabei
fester denn je im Sattel sitzt
Albrecht Klötzner
Meldungen
S. 20 FORUM
Geschlechterrollen und Frauenpolitik
Staat, halt dich heraus!
Thomas Rettig
S. 21 WISSEN
Auswuchs eines Kulturkampfes
Der Historiker Daniel Koerfler analysiert Hintergründe, wie es zu der
wissenschaftlich fragwürdigen Studie über die NS-Zeit des Auswärtigen Amtes kam
Thorsten Hinz
Antidiskriminierungspolitik: Keine Abweichung vom „Mainstream des
Laisser-faire“
Ein neuer Kulturkampf in Sicht
(ob)
Wiener Soziologische Gesellschaft: Loyale Gesellschaftsreformer
Burgfrieden im Vordergrund
(dg)
S. 22 GESCHICHTE
Die Wiedervereinigung kommt
Akademische Szenarien einer Vereinigung von Nord- und Südkorea
Albrecht Rothacher
Aufräumen mit der „Faulen Grete“
Vor 600 Jahren beendete Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg die Anarchie des
Raubrittertums in Brandenburg und gewann die Mark für die Hohenzollern
Jan von Flocken
Meldungen
S. 23 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst.de
S. 24 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst.de
S. 25 LITERATUR
Homer Simpson trifft Pythagoras
Der Journalist Simon Singh über die mathematischen Geheimnisse der beliebten
Fernsehfiguren
Henning Hoffgaard
Eine freiheitsfördernde Grundtendenz des Glaubens
Der katholische Philosoph Martin Rhonheimer arbeitet die Beziehung von
Christentum und säkularem Staat jenseits aller Fundamentalismen heraus
Felix Dirsch
Frisch gepresst
S. 26 NATUR & TECHNIK
Viel Aktionismus, kaum Erfolge
Trotz UN-Konvention zur biologischen Vielfalt geht das Artensterben rasant
weiter
Justus Lobeck
Der afrikanische Elefant soll gerettet werden
Resultate einer internationalen Konferenz in Botswana sind auch der Erfolg
deutscher Umweltpolitik
Christoph Keller
Umwelt
Die beste Vorsorge
Heiko Urbanzyk
Meldungen
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 28 SEIN & ZEIT
Komm, spiel mit mir
Mühle, Dame & Co.: Alte Brettspiele sind so hip wie lange nicht mehr
Christian Rudolf
Haltungsnote
Amerikas neuer Mini-Snowden
Ronald Gläser
Knapp daneben
Verschwörung gegen Guardiola
Karl Heinzen
Der Flaneur
Auf der Stirn ein Wort
Claus-M. Wolfschlag |