 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 07/03 vom 07.02.2003

S. 1 TITELSEITE
Schuß vor den Bug
Die Wahlergebnisse in Hessen und Niedersachsen treffen Gerhard Schröder ins
Mark
Paul Rosen
Irak-Krieg
Zweifelhafte Souveränität
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Nicht chancenlos
von Jörg Fischer
Ohne Ende Möllemann
von Detlef Kühn
Geschichtslos
von Carl Gustaf Ströhm
Lachnummer
Die Europäische Union hat sich selbst ein Bein gestellt
Günter Zehm
PRO&CONTRA
Führerschein mit 17 Jahren?
Georg Willmes-Lenz / Wolfgang-Ernst Fürst zu Ysenburg und Büdingen
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Roter Zahlenteufel
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Nie war es so leicht, zu siegen"
Der Politologe Thomas Noetzel zur doppelten Landtagswahl und zum Irrtum der
Konservativen über Roland Koch
Moritz Schwarz
"Zwischen Koch und Müller paßt kein Blatt"
Klaus Lippold, Chef der hessischen Landesgruppe und Vize-Vorsitzender der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, über den Sieg der Union und das Profil Roland Kochs
Moritz Schwarz
Ernst Kaltenegger
Freundlicher Genosse
von Gustaf Domberg
S. 4 POLITIK
Am Telefon bist Du nicht allein
Lauschangriff: Eine Studie der Universität Bielefeld enthüllt die
massenhafte und ineffiziente Überwachung von Telefonanschlüssen
Klaus Kunze / Peter Freitag
Schluß mit der Kinderverwahrung
Sachsen-Anhalt: Trotz großer Proteste will die Regierung Krippenplätze für
Kinder an die Berufstätigkeit der Eltern knüpfen
Ellen Kositza
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Nur noch für Hilfsaufgaben tauglich
Bundeswehr: Immer neue Reformpläne und Einsparungen gefährden die
Einsatzfähigkeit der deutschen Armee
Paul Rosen
Für ein differenziertes Hindenburg-Bild
Geschichtsforschung: Der Historiker Werner Maser plant die Gründung einer
Hindenburg-Stiftung
Sebastian Sasse / Steffen Königer
Kolumne
Verdrängung
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Zensurgelüste
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
S. 6 POLITIK
Die sozialdemokratische Katastrophe
Landtagswahlen: Erdrutschsiege der Union in Hessen und Niedersachsen / Kleine
Parteien konnten sich nicht behaupten
Peter Freitag
Väteraufbruch gegen Müttermacht
Sorgerecht: Das Bundesverfassungsgericht bestätigte die Regelung, daß bei
unverheirateten Eltern die Mütter automatisch sorgeberechtigt sind
Mina Buts
Meldungen
S. 7 LITERATUR
Anzeige
S. 8 POLITIK
Rechtsrutsch im Heiligen Land
Israel: Likud von Premier Scharon stärkste Kraft / Abstrafung der
Linksparteien / Religiöse geschwächt
Ivan Denes
Heiliger Krieg am Hindukusch geht weiter
Afghanistan: Der frühere islamistische Premier Hekmatyar meldet sich zurück
/ Deutsche Soldaten in explosiver Gemengelage
Alexander Griesbach
BLICK NACH OSTEN
Jugoslawien endgültig beerdigt
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Auf Kosten der Beitragszahler
Gesundheitspolitik: Alle Sozialhilfeempfänger sollen zur Entlastung der
Kommunen gesetzlich krankenversichert werden
Jens Jessen
Gigantomanie aus der kommunistischen Ära
Naturschutz: Umweltschützer und Anwohner wehren sich gegen das slowakische
Donaukraftwerk Gabcíkovo
Alexander Barti
WIRTSCHAF
Rentenreform à la Gewerkschaft
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Scheidungsgrund Metrorapid
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Die Angst vor den Falken
Kampf gegen den Terror: Der ehemalige CDU-Politiker Jürgen Todenhöfer
benennt die Irrtümer des Westens und kritisiert den Kriegskurs der USA
Günther Deschner
S. 11 KULTUR
Pankraz,
F. Rosenzweig und der Spaß an den Blutgruppen
Zu wenig Macht, zu wenig Geist
Deutsche Interessen: Die Außenpolitik Gerhard Schröders leidet an einem
moralischen Rigorismus
Doris Neujahr
Der Beste und der Liebling
Die RTL-Sendung "Deutschland sucht den Superstar" hat sich zu einem
heißen Gesprächsthema emporspektakelt
Thorsten Thaler
S. 12 KULTUR
Vor der Zensur
Entlarvendes Lehrstück: Bernd Rabehl soll einzelne Passagen in seinem Buch
über Rudi Dutschke streichen
Johann Gerodier
Ich kann niemals sterben
Kampfansage gegen Windmühlen: Diverse Musiker huldigen dem Schauspieler
Klaus Kinski
Wolfgang Scheidt
Zeitschriftenkritik: Die Brücke
Interkulturelle Verständigung
Werner Olles
CD: Weltmusik
Berührungen
Walter Thomas Heyn
Meldungen
S. 13 KULTUR
Mutiges Bekenntnis
Vor zehn Jahren erschien der "Bocksgesang" von B. Strauß
Jerker Spits
Die Titanen sind noch fern
Menschenkenner und Phantast: Zur großen Spitzweg-Ausstellung im Münchner
Haus der Kunst
Hagen Weimar
Termine
S. 14 KULTUR
Ringen um das geistige Zentrum
Verhärtete Fronten: Der Streit um den Wiederaufbau der Paulinerkirche in
Leipzig droht weiter auszuufern
Ekkehard Schultz
Sehnsucht nach einer gerechteren Welt
Widerstand gegen Hitler: Zum Tod von Karl E. Naske, ehedem Mitglied der
Sammlungsbewegung "Schwarze Front"
Claus-M. Wolfschlag
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Vergessener Terror
Zwei Bücher rufen das millionenfache Leid sozialistischer
Gesellschaftsversuche wach
Ekkehard Schultz
Macht über das Visuelle
Ignacio Ramonet kritisiert die manipulative Beeinflussung der Gesellschaft
durch Film und Internet
Alexander Barti
Mißgünstige Freunde
Gerhard Eiselt beschreibt die Abneigung der Alliierten gegenüber einer
deutschen Wiedervereinigung
Klaus Motschmann
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Die zwei Jahrhundertmonster
Dokumente über Hitler und Stalin in einem neuen Buch von Lew Besymenski
Wolf Jobst Siedler
An den Rand gedrängt
Auslaufmodell Korporationen?
Matthias Bäkermann
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Über die Macht der Scheinwahrheit
Nachruf auf den vergangenen Sonntag verstorbenen Philosophen Ernst Topitsch
Heinz Magenheimer
Neue Technologien: Absturz der Raumfähre "Columbia"
Wir sind alle Astronauten
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Es geht um die Freiheit Europas
von Alain de Benoist
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Neulich im Internet
LAN-Party?
Erol Stern
Blick in die Medien
Provokation
Ronald Gläser
Fragebogen
Hubert Markl
Biologe
|
 |
 |