 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 38/03 vom 12.09.2003

S. 1 TITELSEITE
Das gelöschte Gedächtnis
Warum das Zentrum gegen Vertreibung in Berlin verhindert werden soll
Doris Neujahr
Zum Tod von Leni Riefenstahl
Ein Lächeln im blauen Licht
Andreas Wild
S. 2 MEINUNG
Kein Bürgerpräsident
von Doris Neujahr
Westdeutsche Stasi-Fratze
von Detlef Kühn
Wer die Suppe einbrockt
von Michael Waldherr
Bis nach Kurdistan
Für die CDU ist ein EU-Beitritt der Türkei undenkbar - noch
Paul Rosen
PRO&CONTRA
"Ego Shooter"-Computerspiele indizieren?
Katharina Aly / Jan Petersen
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Rückversicherung
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Kartell der Etablierten"
Hans-Herbert von Arnim über das "regelmäßige" Scheitern alternativer Parteien und politische Reformen durch Systemwechsel
Moritz Schwarz
Josef Ackermann
Der Kassenwart
von
Ronald Gläser
S. 4 POLITIK
Dem Vergessen preisgeben
Totengedenken: Rheinland-pfälzische Gemeinde fordert Abriß eines Ehrenmals für Gefallene des Zweiten Weltkrieges
Christian Anders
"Mit uns hat man nichts mehr am Hut"
Interview: Claus Cordsen, Kriegsteilnehmer und Vorsitzender des Veteranenverbandes, über den Denkmalsstreit von Marienfels
Moritz Schwarz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Wenig Hoffnung gegen die Schwarzen
Landtagswahl in Bayern: Nach dem 21. September wird das Maximilianeum ein Drei-Parteien-Landtag bleiben / Freie Wähler und Republikaner chancenlos?
Christian Roth
Die Proteste werden immer lauter
Nordrhein-Westfalen: Eine Fachtagung des Verfassungsschutzes wird von ausgewiesenen Linksextremisten dominiert / Parlamentarische Anfrage der FDP
Manuel Ochsenreiter
Kolumne
Kleineres Übel?
Heinrich Lummer
Aufgeschnappt
Selektives Gedenken
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Wirren um ein Wahrzeichen
Potsdam: Traditionsgemeinschaft will auch ohne Kirche den Garnisonkirchturm bauen
Detlef kühn
Bohrende Fragen
Berlin: Zweite Tagung über Verschwörungstheorien
Ronald Gläser
Opfer vierter Klasse
Sachsenhausen: Gedenken an die Opfer des sowjetischen Speziallagers
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 7 POLITIK
"Es ist nicht die Zeit für einen Dschihad"
Indien: Der Religionskrieg zwischen Hindus und Muslimen ist wieder entbrannt / Israelisch-amerikanisch-indische Achse gegen Islamisten?
Lennart Lopin
"Auch mal bei einer fremden Kuh nuckeln"
Ukraine: Die frühere Sowjetrepublik laviert zwischen Moskau und Washington / Truppeneinsatz im Irak, Nato-Ambitionen und Treueschwüre zu Russland
Tatjana Montik
Meldungen
S. 8 POLITIK
Die Krone sticht den Euro
Schweden: Trotz Euro-Propaganda droht ein Nein beim Referendum / Ericsson-Konzern droht mit Abwanderung
Josef Hämmerling
Brüsseler Kuckucksei und russischer Stachel
Estland: Vor der Volksabstimmung über den EU-Beitritt warnt Ex-Premier Kallas vor dem wiedererstarkenden Russland
Carl Gustaf Ströhm
BLICK NACH OSTEN
Streit zwischen ungleichen Brüdern
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Politik an sinkender Geburtenrate schuld
Sozialstudie: Bei entsprechenden Rahmenbedingungen sind Beruf und Mutterschaft vereinbar / Nur noch 1,4 Kinder pro Frau
Josef Hämmerling
Nachhaltig türkisch
Soziologie: Eine wissenschaftliche Studie untersuchte Umweltbewußtsein und Umweltverhalten von Türken in Deutschland
Ekkehard Schultz
WIRTSCHAFT
Reich und frei oder Einheitsbrei
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Das verlorene Glück
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Bilder für die Ewigkeit
Nachruf: Leni Riefenstahl, Deutschlands große Film-Pionierin, ist am Montag dieser Woche im Alter von 101 Jahren verstorben
Thorsten Hinz
"Ja, ich stehe dazu"
Erinnerung an eine große Filmemacherin: In einem JF-Interview von 1994 spricht Leni Riefenstahl über ihre künstlerische Pionierleistung und die Kraft, alle Widrigkeiten zu überwinden
(JF)
S. 11 KULTUR
Pankraz,
die Gärtnerinnen und der optimale Film
Einem Volk fehlen die Worte
Der Tag der deutschen Sprache will ein Zeichen gegen die Sprachverwahrlosung setzen
Hans-Manfred Niedetzky
Honecker trifft keine Schuld
Der ehemalige BRD-Gesandte in der DDR, Günter Gaus, will kein Demokrat mehr sein
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
In Glauben und Familie verwurzelt
Verehrt und verfemt: Der ehemalige Ministerpräsident Hans Filbinger feiert seinen 90. Geburtstag
Albrecht Jebens
"Konservative Positionen"
RAF-Ausstellung: Gerhart Baum kritisiert Westerwelle
(tha)
Zeitschriftenkritik: Kulturrevolution
Abfall von Achtundsechzig
Werner Olles
CD: Klassik
Spukmärchen
Julia Poser
Meldungen
S. 13 KULTUR
Film sucht Verleih
Start von Mel Gibsons Christus-Film "The Passion" ungewiß
Catherine Owerman
Lebenszeugnisse
Ausstellung über Adorno zum hundertsten Geburtstag
(JF)
Ein Schüler, der zum Meister wurde
Der Architekt des Königs: Eine Ausstellung im Schloß Babelsberg widmet sich dem Werk von Ludwig Persius
Ekkehard Schultz
Termine
S. 14 KULTUR
Gottsucher
Zur Erinnerung an den Schriftsteller Rudolf Kassner
Werner Olles
Von Einpeitschern und Stimmenfängern
Angst vor der Selbstaufgabe: Sozialdemokraten und Alt-Kommunisten plagen sich mit dem Sozialismus
Fritz Schenk
Gegen das Vergessen
Flucht und Vertreibung: DVD für den Schulunterricht
Ronald Gläser
S. 15 LITERATUR
Die subtilere Methode
Der gewandelte Marxismus
Siegmar Faust
Forderung nach globaler Perestroika
Michail Gorbatschow macht sich in seinem "Manifest für die Erde" stark für eine globale ökologische Wende
Franz Alt
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Zwischen Islamismus und Assimilation
Gesellschaft und Glauben: Zweiter Teil einer Betrachtung über die Geschichte der Türken in Deutschland
Kurt Zach
Neue Technologien: Psyche und Immunsystem
Traurig sein allein reicht nicht . . .
Angelika Willig
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Trübe Aussichten in Königsberg
Ein seit zehn Jahren im nördlichen Ostpreußen als Deutschlehrer arbeitender Idealist zieht eine ernüchternde Bilanz dieser Region
Götz Eberbach
Meldungen
S. 18 FORUM
Das Feindbild überdenken
von Matthias Seegrün
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Daniel Küblböck: Vor dem medialen Untergang noch mal schnell die Memoiren
Zu dicht an der Sonne
Steffen Königer
Porsche: Dem beliebtesten Sportwagen droht das Erlöschen der Betriebserlaubnis
Die Kakophonie des Soundtunings
Michael Waldherr
Neulich im Internet
Hexenjagd
Erol Stern
Blick in die Medien
Schtonk!
Ronald Gläser
Fragebogen
Dagmar Gelbke
Kabarettistin, Buchautorin
|
 |
 |