 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 44/04 vom 22.10.2004

S. 1 TITELSEITE
Untergang des Abendlandes
Wie Brüssel die geistigen Fundamente Europas zertrümmert
Karlheinz Weißmann
Geschichte
Die vergessenen Gedenktage
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Klasse statt Masse
von Jörg Fischer
Habit wird Blaumann
von Manuel Ochsenreiter
Logik des Kreuzzuges
von Peter Lattas
Nur Opportunisten
Die Union hat auf Herausforderungen keine überzeugenden Antworten mehr
Alexander Griesbach
PRO&CONTRA
Zentrales Mahnmal für Abtreibungsopfer errichten?
Gisela Koch / Astrid L. Mannes
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Qualitätssprung
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Menetekel für die Freiheit"
Der Philosoph Walter Hoeres über den Fall Buttiglione, den "Extremismus
der Mitte" und den Kulturkampf um Europa
Moritz Schwarz
"Recht auf moralische Überzeugungen"
Dokumentation: Buttigliones umstrittene Äußerungen
(JF)
Michael Glos
Bauernkluger Müllermeister
von Paul Rosen
S. 4 POLITIK
Die unterschätzte Gefahr
Linksextremismus: Seit Jahren bedrohen autonome Aktivisten die innere
Sicherheit / Gewalt richtet sich vor allem gegen Konservative und Staatsorgane
Peter Freitag
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Das System Merkel wankt
Unionsparteien: Der CDU-Vorsitzenden gleitet langsam das Ruder aus den
Händen / Konkurrenten wie Wulff und Koch lauern auf ihre Chancen
Paul Rosen
Verteidigung der Erinnerung
DDR-Unrecht: CDU-Politiker setzen sich für die Erhaltung der umstrittenen
Fototafeln zum 17. Juni 1953 am Berliner Bundesfinanzministerium ein
Ekkehard Schultz
Kolumne
Verkommenheit
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Breslau für Anfänger
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Harte Fronten
Föderalismusdebatte: Eine Kommission soll die Zuordnung von Zuständigkeiten
zwischen Bund und Ländern überprüfen
Josef Hämmerling
Die Woche
Vor 10 Jahren in der JF
Meldungen
S. 7 POLITIK
"Seinen Antworten fehlte jegliche politische Vision"
Europäische Union: Ideologischer Streit um den designierten italienischen
EU-Kommissar Rocco Buttiglione / Mangelnde Fachkompetenz bei László Kovács
Alexander Barti
Hartz IV auf holländisch
Niederlande: Massenproteste gegen die Sparmaßnahmen der christlich-liberalen
Regierung / Strukturelle Probleme wie in anderen westlichen Wohlfahrtsstaaten
Jerker Spits
Meldungen
S. 8 POLITIK
Geistige Führerschaft über die Welt erringen
USA I: Ein Wahlsieg von John Kerry würde zwar die Tonart, aber nicht die
Interessenlage in Washington ändern
Alexander Griesbach
Grüner Rebell auf konservativem Ticket
USA II: Der prominente US-Verbraucheranwalt und Umweltschützer Ralph Nader
kandidiert für die Reformpartei / Pat Buchanan tritt nicht mehr an
Volker König
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Kein Strom in Schanghai
Energiemarkt: Stark gestiegene Erdölimporte Chinas, Indiens und der USA
sowie die Krise im Irak sorgen für steigende Preise
Reimuth Massat
Das Monster in der Suppe
Artenschutz: Die 13. Cites-Konferenz in Bangkok schützt den Weißen Hai und
weitere bedrohte Arten
Alexander Barti
WIRTSCHAFT
Erstreikte Entlassungen
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Die Malaria auf dem Weg nach Europa
Alexander Barti
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Einsatz für das Leben
Lebensrecht I: In Berlin demonstrierten Abtreibungsgegner gegen die
Massentötung von Kindern im Mutterleib / Pro Woche werden mehr als 5.000 Kinder
abgetrieben
Manuel Ochsenreiter
"Die Abtreibungslobby ist lauter"
Lebensrecht II: Die Bundesvorsitzende des BVL, Claudia Kaminski, über die
Schwierigkeiten der Lebensschützer / Selbst Tierschützer genießen höheres
Ansehen
Manuel Ochsenreiter
S. 11 KULTUR
Pankraz,
die Hirnforscher und der denkende Bauch
Über doppelte Bande gespielt
Billardstoß, Achillesferse, Bypaß: Intrigen gehören zur Politik wie das
Amen in die Kirche
Günter Zehm
Wo die Dinge nicht auf dem Kopf stehen
Verkehrte Welt: Konrad Löws hierzulande inkriminierter Aufsatz zur deutschen
Identität ist in Australien erschienen
Silke Lührmann
S. 12 KULTUR
Wenn harte Männer weinen
Die umstrittenste Band Deutschlands hat sich selbst liquidiert: Zum Ende der
Böhsen Onkelz
Hans Georg Stieglitz
Zeitschriftenkritik: Exit!
Für den Ausstieg aus der Krise
Werner Olles
CD: Joe Cocker
Ganz bei sich
von Holger Stürenburg
Meldungen
S. 13 KULTUR
Vor schönen Kulissen
Kino: "Die Bourne-Verschwörung" von Paul Greengrass
Werner Olles
"Der Doktor war ein Matrose"
Anarch der deutschen Geisteswissenschaft: Ein Nachruf auf Hans-Joachim Arndt
Karlheinz Weißmann.
Kritiker sind unerwünscht
(JF)
Termine
S. 14 KULTUR
Mit der EU hätte er wenig anfangen können
Joseph von Eichendorffs Heimat: In Schlesien wird der große deutsche
Romantiker als Teil des Kulturerbes wiederentdeckt
Martin Schmidt
Bilder gegen die Vergänglichkeit
F. Truffaut zum 20. Todestag
Werner Olles
S. 15 LITERATUR
Ein deutscher Liberaler im Kampf mit Brüssel
Ernst-Joachim Mestmäcker fordert eine Rückkehr zum Konzept der
Europäischen Union als Rechtsgemeinschaft
Markus C. Kerber
Der Unbestechliche
Mit seiner Kritik an Korruption, Vorteilsnahme und Mißwirtschaft hat der
seit Juni als EU-Parlamentarier tätige Paul van Buitenen in ein Wespennest
gestochen
Hans-Jürgen Hofrath
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Im Sperrkreis der Familie Bush
Richard Clarke, ehemaliger Antiterror-Koordinator der USA, redet Klartext
über al-Qaida und den Irak-Angriff
Alexander Griesbach
Routinen des Genozids
Tiere als Verrohungsmerkmale
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Kein Erinnerungsort nirgends
Eine deutsche Opferstätte: Vor sechzig Jahren verheerte die Rote Armee das
ostpreußische Nemmersdorf
Thorsten Hinz
Meldungen
S. 18 FORUM
Wer spart, ist der Dumme
von Eike Erdel
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Irak-Krieg: Bush-Gegner erklären die Hintergründe auf spielerische Art
Der Politik in die Karten schauen
Marcus Schmidt
"Big Brother": Containerbewohner Michele brach ein Tabu und erzählte
Judenwitze
Ruf nach dem Zensor
Manuel Ochsenreiter
Neulich im Internet
Herbststurm I
Erol Stern
Blick in die Medien
Gegengutachten
Ronald Gläser
Fragebogen
Maik Solbach
Schauspieler
|
 |