© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 40/08 26. September 2008

S. 1 TITELSEITE
Demokratie war gestern
Kampf gegen Rechts: Die Boykott- und Jagdszenen von Köln weisen den Weg in
die Antifa-Republik
Doris Neujahr
Landtagswahl in Bayern
Götterdämmerung für die CSU
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Doppelte Staatsbürgerschaft
Parallelgesellschaft
von Wolfgang Philipp
BND-Untersuchungsausschuss
Ehrgeiz statt Ehrgefühl
von Udo Ulfkotte
Terroranschlag in Pakistan
Mehr als ein lauter Knall
von Günther Deschner
Privilegien des Geldadels
Dem Finanzsektor ausgeliefert: Für den Sparer kämpft keine Gewerkschaft
Wilhelm Hankel
Kolumne
Besserwisser lenken vom Thema ab
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Ramadan mit Rheinblick
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Die Vorherrschaft brechen"
Endet am Sonntag die absolute Mehrheit der CSU? Die Freien Wähler wollen den
blau-weißen Koloß stürzen
Moritz Schwarz
Werner Faymann. Vor den Wahlen am Sonntag sorgt der neue SPÖ-Chef für Furore
Mann des Lächelns
Hans B. von Sothen
S. 4 POLITIK
Die Not ist groß
Bayern: Vor der Landtagswahl am Sonntag zittert die CSU um die
Alleinherrschaft / Kehrt Theo Waigel auf die politische Bühne zurück?
Paul Rosen
Union droht der Absturz
Brandenburg: Bei der Kommunalwahl könnte die CDU hinter SPD und Linkspartei
zurückfallen
Ekkehard Schultz
Hilfe für Invaliden
Bundeswehr: Stiftung unterstützt verwundete Soldaten
Tristan Schmidt
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Köln jagt den weißen Wal
Anti-Islamisierungskongreß I: Oberbürgermeister bezeichnet Islamkritiker
als "Nazidreck" / Demonstranten werfen mit Steinen
Hinrich Rohbohm
Kein Freund und wenig hilfsbereit
Anti-Islamisierungskongreß II: Die Kölner Polizei macht aus ihrer Ablehnung
der Pro-Köln-Veranstaltung keinen Hehl und benimmt sich entsprechend
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 6 POLITIK
Auf dünnem Eis
Prozeß: Die Anklage gegen einen ehemaligen Leutnant der Wehrmacht vor dem
Münchner Landgericht stützt sich vor allem auf Vermutungen
Hans-Joachim von Leesen
Geisterfahrer auf der Datenautobahn
Informationstechnik: Der Hamburger Verfassungsschutz beobachtet aufmerksam,
wie politische Extremisten die vielfältigen Möglichkeiten des Internet nutzen
Torsten Uhrhammer
Meldungen
S. 7 POLITIK
Land der mächtigen Frauen
Israel: Außenministerin Liwni an die Spitze der Regierungspartei Kadima
gewählt / Scheitert ihre Regierungsbildung, kommen Neuwahlen
Ivan Denes
"Die Mullahs sind keine Selbstmörder"
Naher Osten: Auf zwei Veranstaltungen der Körber-Stiftung wurde lebhaft und
äußerst kontrovers über den Palästina-Konflikt und den Iran diskutiert
Torsten Uhrhammer
Meldungen
S. 8 POLITIK
Kronen-Kanzler
Österreich: Neuauflage der Großen Koalition denkbar
Jörg Fischer
Baltische Tiger in der Krise
Europa: Die Weltfinanzkrise trifft die EU-Musterschüler Estland, Lettland
und Litauen hart / Immobilienblase und Verschuldung
Albrecht Rothacher
Altern, ohne reich zu sein
China-Gespräch in Hamburg
Torsten Uhrhammer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Das Desaster war abzusehen
Finanzkrise: Entscheid und Haftung müssen bei Staat wie Privaten endlich
wieder zusammengeführt werden
Christian Dorn
Klimaschutz gibt es nicht zum Nulltarif
Immobilien: Leerstände, Zahlungsausfälle und der staatliche Zwang zum
Energiesparen bringen Vermieter in Bedrängnis
Klaus Peter Krause
WIRTSCHAFT
Zweckentfremdete Arbeitslosengelder
Klaus Peter Krause
UMWELT
Agrarland unter Wasser
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
"Wir lassen uns nicht vertreiben"
Interview: Erstmals Angriffe auf den 1.000-Kreuze-Marsch
Moritz Schwarz
Zeichen für das Leben
Lebensschutz: Zentrale Protestdemo in Berlin / Massive Störungen
Moritz Schwarz
"Gewaltiger Schmerz"
Gastkommentar: Robert Spaemann und die 1.000 Kreuze
Robert Spaemann
S. 11 KULTUR
Pankraz,
M. van der Beurse und die Finanzkrise
Film ohne Haltung
Bilderbogen: "Der Baader-Meinhof-Komplex" zählt nur Einschußlöcher
Martin Lichtmesz
S. 12 KULTUR
"Tagträumereien"
Die CDU strickt Legenden: Ein neues Grundsatzpapier erweist sich als
geschichtspolitisches Armutszeugnis
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Postfrisch
Schreckliche Echsen
Werner Olles
CD: Pop
Bespaßung
Georg Ginster
Meldungen
S. 13 KULTUR
Ausstrahlungskraft
Hörbuch: Rabehls Erinnerungen an Rudi Dutschke
Werner Olles
Trauma-Deutungen
Fleisch vom eigenen Fleisch: Die RAF im deutschen Film
Michael Hofer
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Zeichen setzen
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
In Farbgewittern
Künstlergruppe "Die Brücke": Eine Ausstellung über den Expressionismus
und die Anfänge der Moderne
Matthias Schultz
DVD: Drama
Symbiose
Jean Lüdeke
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Im Zustand organisierter Unverantwortlichkeit
Die dunklen Seiten der deutschen Demokratie / Ein weiteres politisch
unkorrektes Buch von Hans Herbert von Arnim
Klaus Peter Krause
Analysen ohne Panikmache
Zwei Buchtitel schildern die konfliktbeladenen Auswirkungen des Klimawandels,
ohne sich in der leidenschaftlichen Debatte über seine Ursachen zu verlieren
Udo Ulfkotte
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Gefahren einer Mittellage
Michael Stürmer wird am 29. September 70 Jahre alt / Kohls Hofhistoriker
konnte in der Berliner Republik den Diskurs nicht mehr prägen
Karlheinz Weissmann
Es ging um die Vernichtung des Bürgertums
Ein Buch eines jungen Historikers über die Verfolgung der Jungen Gemeinde in
der DDR erregt in Thüringen die Gemüter
Jörg Bernhard Bilke
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Vertragstreue mit Wortbruch
Hitlers Heim-ins-Reich-Politik gegenüber der Tschechoslowakei, das
Münchener Abkommen und verspieltes außenpolitisches Vertrauen
Gerd Schultze-Rhonhof
Meldungen
S. 18 FORUM
Demographie und Volkswirtschaft
Das Land blutet aus
von Herrmann Adrian
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Die Zukunft von Print: Diskussion der Zeitungsmacher in Baden-Baden
Im Visier die Jugend
Jan Kniprode
Moschee, nein danke: Die Auseinandersetzung um den Bau eines islamischen
Gotteshauses in Wertheim
Furcht vor der Islamisierung des ganzen Landes
Christian Dorn
Popstar der FPÖ
Multikulti-Tralala
Curd-Torsten Weick
Neues vom Sport
Hilfe aus der DDR
Christian Dorn
Blick in die Medien
Inflagranti
Ronald Gläser
|