© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 46/08 07. November 2008

S. 1 TITELSEITE
Ein vergiftetes Erbe
Amerika rechnet ab: Nie hat das Land so sehr nach Wandel verlangt wie nach
acht Jahren Bush
Günther Deschner
Ypsilantis Bruchlandung
Es lebe die Sozialdemokratie!
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Konjunkturprogramme gegen die Krise
Sandsack gegen Tsunami
von Joachim Starbatty
Recht, Scharia und Integration
Verkehrte Welt
von Jürgen Liminski
Sebnitz, Mittweida und kein Ende
Krasse Vorverurteilungen
von Hinrich Rohbohm
Schuld statt Gnade
Der 9. November - der Schicksalstag der Deutschen
Thorsten Hinz
Kolumne
Die Russen ernst nehmen statt verteufeln
Herbert Ammon
Aufgeschnappt
Grüner Rassismus
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Obama wird nichts ändern"
Er gehört zu den schillerndsten Figuren unter den US-Kolumnisten. "Taki"
über den Ausgang der Wahlen
Moritz Schwarz
Uwe Meusel. Der Jungunternehmer und Chef von Thor Steinar kämpft an allen Fronten
Unter Feuer
Torsten Uhrhammer
S. 4 POLITIK
Die Stasi-Hochschule als Spielwiese
Parteinachwuchs: Auf ihrem Bundeskongreß in Potsdam träumt sich die Grüne
Jugend in eine kunterbunte Zukunft
Christian Dorn
Rasanter Abwärtstrend
Demographie: Der Journalist Günther Lachmann zeichnet angesichts des
Bevölkerungsrückgangs ein düsteres Bild von der Zukunft vieler Regionen in
Deutschland
Ekkehard Schultz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ypsilantiland ist abgebrannt
SPD-Abweichler: Nach dem Scheitern der rot-grün-roten Koalitionspläne steht
Hessen vor einer ungewissen politischen Zukunft
Tobias Westphal
"Wir werden unsere Rechtsordnung nicht preisgeben"
Einwanderung: Vor dem dritten Integrationsgipfel der Bundesregierung streiten
die Parteien in Bayern darüber, ob die Scharia eingeführt werden soll
Peter Freitag
Plötzlich eine Schmiede für Nachwuchstalente
CSU: Horst Seehofer hat mit seiner Personalpolitik einen deutlichen Neuanfang
gewagt und einen Generationswechsel in der Partei eingeleitet
Paul Rosen
Meldungen
S. 6 POLITIK
Verrückte DDR-Realität
November 1989: Hinter dem Streit um einen Brief des CDU-Politikers Althaus
steht der Versuch der Linkspartei, die Geschichte umzudeuten
Thorsten Hinz
Den jungen Vätern auf der Spur
Bevölkerungsentwicklung: Obwohl sich die Mehrheit der Männer Kinder
wünscht, wächst die Zahl der Single-Haushalte / Studie der
Bertelsmann-Stiftung
Hans Christians
Meldungen
S. 7 POLITIK
Kaum zu finanzieren
Obamas große Ausgabenpläne
Bernd-Thomas Ramb
Klarer Sieg, ungewisse Zukunft
US-Wahlen: Obama und seine Demokraten haben bei den Weißen keine Mehrheit / Hohe Wahlbeteiligung
Jörg Fischer
Stimmen zum Sieg Obamas
S. 8 POLITIK
Trügerische Ruhe
Tschetschenien: Die russische Unruheprovinz pendelt zwischen Moskauer
Vasallentum und "Kaukasischem Emirat"
Martin Schmidt
Lücke und Vakuum
Österreich: Jörg Haider noch immer nicht beigesetzt / Sein BZÖ verschiebt
Nachfolgeregelung auf Frühjahr 2009 / Große Koalition noch längst nicht
ausgemacht
Michael Howanietz
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Island an der Donau
Finanzkrise: Auch österreichischen Banken droht ein Fiasko / Riskante
Geschäfte in Ost- und Südosteuropa
Peter Wassertheurer
Denke wie ein Philosoph und rede wie ein Bauer
Umweltgesetzbuch: Auf einer Fachtagung in Berlin wurde ein Scheitern des
Projektes nicht mehr ausgeschlossen
Klaus Peter Krause
WIRTSCHAFT
Demokratischer Freihandel
Jens Jessen
UMWELT
Zwei Erden für ein "Happy End" nötig
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Werbung
S. 11 KULTUR
Pankraz,
der Sender Arte und die Pracht der Farben
Pfeile mit Kußhand
Komik lauert überall, wo Menschen sind: Dem Jubilar Vicco von Bülow alias
Loriot zu Ehren
Ellen Kositza
Geschmackloser Leichenschmaus
Trauer um Tempelhof: Nach 85 Jahren stellte der älteste Verkehrsflughafen
der Welt vorige Woche seinen Betrieb ein
Fabian Schmidt-Ahmad
S. 12 KULTUR
Gipfelpunkt europäischen Denkens
Reisen ins Ungewisse: Eine Tagung in Heidelberg über den Philosophen
Panajotis Kondylis
Christoph Schweer / Martin Trefzer
"Wir brauchen die Freiheit des Wortes"
Konservative Publizistik: CDU-Innenminister Jörg Schönbohm warnt vor einer
ideologiebedingten Säuberung der Sprache
Thorsten Thaler
Zeitschriftenkritik: Neue Ordnung
Schlimme Aussichten
Werner Olles
CD: Klassik
Hörhilfen
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Prächtiger Widerhall
Dandy und Katholik: Erinnerung an Barbey d'Aurevilly
Georg Alois Oblinger
Blick in die Seele der Soldaten
Irak-Krieg: Fotoausstellung mit Porträts US-amerikanischer Kriegsversehrter
Christian Dorn
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Konsumflaute
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
"Unser Schatz und Kapital"
Polens Weltkriegsmuseum
Christian Rudolf
Unter Ausschluß der Öffentlichkeit
"Hände weg von Leo Kofler!": Der Karolinger-Verlag mußte einen Band mit
Texten des marxistischen Denkers vom Markt nehmen
Jakob Apfelböck
"Das ist typisch für die heutige Linke"
Weltbürgerkrieg oder Klassenkampf: Ein Gespräch mit Günter Maschke über
Leo Kofler und dessen Interesse an Carl Schmitt und Arnold Gehlen
Richard Stoltz
S. 15 LITERATUR
Aus dem Volk wurde eine Bevölkerung
Ingo von Münch beschreibt den Wandel des deutschen
Staatsangehörigkeitsrechts vom Abstammungs- zum Geburtsortsprinzip
Wolfgang Philipp
Der ideologische Allzuständige
Der Islamwissenschaftler Tilman Nagel beleuchtet den Wandel Mohammeds vom
Propheten Allahs zum einzigen Quell aller weltanschaulichen Erkenntnis
Christian Vollradt
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
"Die sind fertig. Aus. Verloren!"
Der frühere Sprecher von Verteidigungsminister Wörner über das
Intrigensystem im Fall Kießling und SDI
Karl Feldmeyer
Das unheimliche Parallelsystem
Korruption und Mafia
Holger von Dobeneck
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Die schwere Hypothek für einen Neuanfang
Dolchstoßlegende und Weltkriegsende 1918: Zum Zusammenhang von
militärischer Niederlage, Systemwechsel und Waffenstillstand
Dag Krienen
Meldungen
S. 18 FORUM
Finanzkrise
Die Lehren aus dem Kollaps
von Wilhelm Hankel
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Dieter Bohlens "Bohlenweg": Ein Brevier der Lebensklugheit
Bekenntnis zur Leistung
Georg Ginster
Portraitcollage in der ARD: Bernhard Victor Christoph Carl von Bülow,
genannt Loriot
Abgezapft und original verkorkt von Pahlhuber & Söhne
Christian Dorn
Verkaufsrekorde
Im Handstreich
Toni Roidl
Neues vom Sport
TSG 1899
Richard Hausner
Blick in die Medien
Irrsinnspaket
Ronald Gläser
|