© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 50/08 05. Dezember 2008

S. 1 TITELSEITE
Für eine neue Ostpolitik
Nato-Erweiterung: Zwischen dem Westen und Rußland droht ein neuer Kalter
Krieg
Michael Wiesberg
Berliner Stadtschloss
Deutschland bekommt sein Herz zurück
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
CDU-Parteitag
Graue Mitte
von Michael Paulwitz
EU-Gesetzgebung
Strafverschärfungen
von Thorsten Hinz
Terror in Indien
Nicht nur religiöser Wahn
von Günther Deschner
Die Kaufkraft stärken
Die Verbraucher entscheiden, wofür sie das Geld ausgeben, nicht der Staat
Klaus Peter Krause
Kolumne
Der deutsche Vorsprung
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Moralische Morddrohungen
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Der neue Kalte Krieg kommt"
Peter Scholl-Latour, der am Sonntag den Gerhard-Löwenthal-Preis erhält, über
die geopolitische Krise der Zukunft
Moritz Schwarz
Vera Lengsfeld. Die Karriere der CDU-Querdenkerin schien beendet. - Kehrt sie
zurück?
Die Unbeugsame
Eva Gerber
S. 4 POLITIK
Dem Leuchtturm geht das Licht aus
Medien: Bundesinnenminister Schäuble verbietet arabischen Fernsehsender
Al-Manar / Kritiker sehen Deutschlands Mittlerrolle in Gefahr
Matthias Berg
Von einer Krise in die nächste
Parteien: In der NPD ist erneut ein Streit über die Zukunft von Parteichef
Udo Voigt ausgebrochen / Verwicklung in Finanzaffäre?
Felix Krautkrämer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Parteitag der peinlichen Stille
CDU: Nur Friedrich Merz reißt die Delegierten in Stuttgart aus ihrer
Lethargie / Von Aufbruchsstimmung ist nicht viel zu spüren
Hinrich Rohbohm
Vom Leistungskader zum Ministerpräsidenten
Blockflöten-Diskussion: Stanislaw Tillich gerät wegen seiner Karriere in der
DDR-CDU weiter unter Druck / Minister gehen in die Offensive
Paul Leonhard
Die Konferenz verzettelt sich
"Kampf gegen Rechts": Die grüne Europaabgeordnete Angelika Beer organisiert
eine wenig ergiebige Tagung zum Rechtsextremismus in Europa
Torsten Uhrhammer
Meldungen
S. 6 POLITIK
Kampf gegen das süße Gift
DDR-Unrecht: Der Schriftsteller Joachim Walther erhält den Preis der
Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Ekkehard Schultz
Kuschs Sterbezirkus droht das Aus
Lebensschutz: Polizei und Staatsanwaltschaft interessieren sich für die
Selbstmordbegleitung des früheren Hamburger Justizsenators
Torsten Uhrhammer
Meldungen
S. 7 POLITIK
Terror am Taj Mahal
Indien: Islamisten erschüttern mit einem Blutbad in Mumbais Innenstadt die
Seele des Subkontinents
Günther Deschner
Meldungen
S. 8 WERBUNG
Werbung
S. 9 POLITIK
Schwierige Verhältnisse
Wahlen in Rumänien
Ivan Denes
Hoffentlich etwas dazugelernt
USA: Obamas designierte Wirtschaftsexperten waren bislang keine Motoren des
versprochenen "Wandels"
Elliot Neaman
Meldungen
S. 10 POLITIK
Neue Schulden aus alten Geschäften
Cross Border Leasing: Der kurzfristige Dollarregen hat sich zu einem
Millionen-Desaster entwickelt
Hans Christians
Attac verteidigt Finanzsystem
Naumann-Stiftung diskutierte
Torsten Uhrhammer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Konjunkturprogramm für Dieselautos
Kfz-Steuer: Reformkonzept des BUND einseitig auf den CO2-Ausstoß fixiert /
Andere Schadstoffe ignoriert
Tobias Schmidt
Der Verbrennungsmotor hat nicht ausgedient
Antriebstechnik: Offene Fragen bei den Modethemen Hybrid-, Brennstoffzellen-
und Elektroauto / Problematische Ökobilanz
Christian Bartsch
WIRTSCHAFT
Die Kluft wächst
Jens Jessen
UMWELT
Kontrollen doch nicht das Gelbe vom Ei
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Reiche Jagdgründe am Horn von Afrika
Piraten machen die Weltmeere unsicher: Auch eine Vielzahl deutscher Schiffe
betroffen / Diskussion um Einsatz der Bundesmarine
Toni Roidl
S. 13 KULTUR
Pankraz,
Max Liebermann und die Wulstfabriken
Günstlinge der Götter
"Die Zeit, das ist ein Abgrund, tausend Nächte tief": Der Club der
Hundertjährigen wächst
Harald Harzheim
Liebeselixier löst Allergien aus
Apothekervereinigung schlägt Alarm: Gingko-Tee ist gar kein Wundermittel,
sondern mit Vorsicht zu genießen
Richard Stoltz
S. 14 KULTUR
Zurück zu neuer Größe
Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses: Ein italienischer Architekt rettet
Berlins historisches Zentrum
Christian Dorn
Zeitschriftenkritik: Mitwissen Mittun
Erneuerung des Denkens
Werner Olles
DVD: J. Heesters
Charmant
Werner Olles
Meldungen
S. 15 KULTUR
Ein klares Signal
Bereicherung: Canan Bayram und das deutsche Politsprech
Doris Neujahr
Worte des Bewahrens
Protest: Buchautor Rolf Stolz nimmt es mit dem Tod auf
Werner Norden
Ungenutzte Chancen
Im Namen der Freiheit: Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum
Ekkehard Schultz
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Sparzwang
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Um seiner Fremdheit willen
Zum 75. Todestag des Dichters Stefan George
Baal Müller
Gottesreich in Englands Herzen
Puritanischer Revolutionär und Sänger des "Verlorenen Paradieses": Eine
Erinnerung an John Milton
Heinz-Joachim Müllenbrock
"Tucholsky, das war schon einer"
Coup: Ein PAZ-Autor trifft den Nerv des Zeitgeists
Torsten Uhrhammer
S. 17 LITERATUR
Rache für Königgrätz
Irene Ranzmaier nimmt die "völkische Literaturgeschichte" des Wiener
Germanisten Josef Nadler unter die Lupe
Stefan Meier
Unsere Demokratie weist Züge des Ancien régime auf
Der Politikwissenschaftler Colin Crouch analysiert die politische Entwicklung
hin zum von Interessengruppen gelenkten Showgeschäft
Heino Bosselmann
Frisch gepresst
S. 18 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst.de
S. 19 BUCH & MEDIEN
Bücher zur Weihnachtszeit
S. 20 LITERATUR
Baumeister des Reichsprojektes
Franz Uhle-Wettlers Biographie des kaiserlichen Großadmirals Tirpitz
verläßt die ausgetretenen Pfade
Stefan Scheil
Manipulationen des Bewußtseins
Drogen und Gehirnwäsche
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Die Wiederkehr des friesischen Humboldt
Wie man den Philosophen und Pädagogen Friedrich Paulsen im Jahr seines
hundersten Todestages aktualisieren möchte
Paul Wegner
Der wundersame Bilderhunger der Niederländer
Dieses Phänomen kann allerdings auch Manuel Schramms Studie zur Genese
moderner Naturwahrnehmung nicht enträtselt
Elmar Krüger
Meldungen
S. 22 FORUM
Pro Kernenergie
Unverzichtbar
von Christian Bartsch
Kontra Kernenergie
Unverantwortlich
Volker Kempf
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Presserabatte: Tausende von Vergünstigungen für Journalisten
"Es gibt kein Schamgefühl"
Jan Kniprode
Arte-Themenabend "Wie christlich ist Europa?": Die Religionen und die Res
Publica, ein neuer Streit?
Verstoßene Ehefrauen warten auf das Urteil des Imam
Christian Dorn
US-Verwirrungen
Elitärer Sprecher
Frank Liebermann
Neues vom Sport
Verkehrte Welt
Curd-Torsten Weick
Blick in die Medien
Sternstunden
Ronald Gläser
|