© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 04/09 16. Januar 2009

S. 1 TITELSEITE
Frieden als Ernstfall
Israels Krieg im Gazastreifen: Auch ein militärischer Sieg kann das
Nahost-Problem nicht lösen
Günther Deschner
Medienkrise
Wir sind nicht käuflich
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Neue Einstellungstests für Migranten
Demontage der Polizei
von Michael Paulwitz
Zweites Konjunkturpaket
Wildes Durcheinander
von Klaus Peter Krause
Teilverstaatlichung der Commerzbank
Sanierungspfusch
von Wilhelm Hankel
Mißtrauen im Westen
Gas und Macht: Die strikte Wahrung der russischen Interessen
Karl Feldmeyer
Kolumne
Nicht selten wird der Schulbesuch behindert
Norbert Geis
Aufgeschnappt
Was heißt heute bürgerlich?
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Unter den Muslimen brodelt es"
Der Krieg in Gaza treibt Millionen wütende Muslime auf die Straße. Auch in
Europa eskaliert der Konflikt
Moritz Schwarz
"Dahinter stecken die Muslimbrüder"
Wie gefährlich ist die Hamas? Geht Israel bei ihrer Bekämpfung zu weit? Der
israelische Terrorexperte Shalom Harari warnt
Moritz Schwarz
Kirsten Heisig. Die politisch unkorrekte Richterin sorgt bundesweit für Schlagzeilen
Anwältin der Opfer
Fabian Schmidt-Ahmad
S. 4 POLITIK
Lauter Verunglimpfungen
Erziehung: Die Bundeszentrale für politische Bildung finanziert eine
Schülerzeitung, die Christen diffamiert und für den Islam wirbt
Fabian Schmidt-Ahmad
DVU steht vor einer ungewissen Zukunft
Generationswechsel: Nach dem Amtsverzicht von Gerhard Frey hat der Hamburger
Landesvorsitzende Matthias Faust den Vorsitz übernommen
Felix Krautkrämer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Zerreißprobe zur Unzeit
Hessen: Während sich die Linkspartei selbst um ihre Chancen bei der
Landtagswahl bringt, spielen rechte Parteien kaum eine Rolle
Peter Freitag
"Hakenkreuz am Stahlhelm"
Bundestagswahl: Der Streit der Hamburger SPD um die gescheiterte Kandidatur
des SPD-Abgeordneten Niels Annen nimmt zunehmend bizarre Züge an
Torsten Uhrhammer
Versöhnung mit dem Nationalstaat
Berlin: Der linke Journalist Jürgen Elsässer stellt seine „Volksinitiative gegen
Finanzkapital“ vor und erntet handfesten Widerspruch von „Antifaschisten“
Michael Kreuzberg
Meldungen
S. 6 POLITIK
Die kommunistische Ökumene zieht weiter
Liebknecht-Luxemburg-Demonstration: Die traditionsreiche Kundgebung als
Stelldichein von DDR-Nostalgikern und Linksextremisten
Christian Dorn
Stärken und Schwächen
Politische Bildung: Eine Tagung von Jung-Weikersheim untersucht den Aufstieg
der Linkspartei
Torsten Uhrhammer
Meldungen
S. 7 WERBUNG
Werbung
S. 8 POLITIK
Dompteur eigenwilliger Großkatzen
USA: Barack Obamas künftige Regierung besteht aus starken Persönlichkeiten
mit teilweise konträren Positionen
Elliot Neaman
"Habe den Traum, daß Palästina ein einiges Land sein wird"
Interview: Osama Hamdan, Hamas-Repräsentant im Libanon, über die Situation im
Gazastreifen und die Zukunft der palästinensischen Autonomiegebiete
Rainer Kranz
Feinde des Staates Israel
Hamas: Islamische Widerstandsbewegung oder Terrorgruppe?
Rainer Kranz
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Energiemix als Königsweg
Energiepolitik: Der Streit zwischen Moskau und Kiew tangiert auch die
deutsche Öl- und Gasmarktstrategie
Michael Wiesberg
Ein Stück Klimakatastrophe
Ernährung: Diskussion um die Umweltschädlichkeit der Agrarproduktion / Große
Unterschiede zwischen den Produkten
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Obamas Dilemma
Wilhelm Hankel
UMWELT
Im Kampf gegen Windmühlen
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Entsetzen über Massengrab
Reportage aus Marienburg/Westpreußen: Viel Mitgefühl über die 1.800 toten
Deutschen von 1945 unter den heutigen polnischen Bewohnern
Christian Rudolf
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Knut Hamsun und das Denkmal an der Oper
Auf dem Gesinnungsstrich
Fall Mannichl: Nur widerwillig pfeift die Presse ihre Antifa-Kettenhunde
zurück
Doris Neujahr
Wer aufgestellt ist, kann auch umfallen
So lassen sich faule Kredite ignorieren: Mittelmäßige Co-Trainer aller
Klassen haben eine neue Lieblingsphrase
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Abschied von der "Neuen Rechten"
Debatte: Gespräch mit Alain de Benoist zu einem umstrittenen politischen
Begriff
Dieter Stein
Zeitschriftenkritik: Deutschland-Journal
Die Tugenden der Vorfahren
Werner Olles
CD-Rock
Knackig
Michael Insel
Meldungen
S. 13 KULTUR
Linke Tracht
Politische Zeichenlehre LXV: Palästinensertuch
Karlheinz Weissmann
Selektive Retrospektive
Ausstellung: "Die Deutschen und ihre Nationalsymbole" im Haus der Geschichte
Mina Buts
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Investor
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Protest gegen den Schulzwang
USA: Hausunterricht zieht immer weitere Kreise
(idea/JF)
Hinter jeder Fassade die Verwesung
Berichterstattung aus der Gruft: Zum 200. Geburtstag des US-Schriftstellers
Edgar Allan Poe
Harald Harzheim
S. 15 LITERATUR
Unter dem Roten Stern
Volker Koops umfangreiche Aufbereitung der deutschen Nachkriegsgeschichte in
der Sowjetischen Besatzungszone
Adam Winnicki
Westminster-Demokratie in weiter Ferne
Der ARD-Journalist Thomas Roth hat ein kenntnisreiches und sympathisierendes
Porträt des rohstoffstrotzenden Putin-Reiches vorgelegt
Holger von Dobeneck
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Opfer des Aufstandes der Selbstgefälligen
Eine Replik auf die Antisemitismuskampagne gegen den verstorbenen bayerischen
Landesbischof Hans Meiser
Klaus Motschmann
Parallelwelten der Endzeit
"Der Schatten des Mars"
Claus-M. Wolfschlag
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Als Vorbilder völlig ungeeignet
Vor neunzig Jahren wurden die KPD-Gründer Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg
ermordet / Verklärung der Antidemokraten hält an
Thorsten Hinz
Meldungen
S. 18 FORUM
Freies Abgeordnetenmandat
Nur ihrem Gewissen unterworfen
von Karl Doehring
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Fingernagelhysterie im "American Style": Straßsteinchen kosten extra
Der tiefere Sinn bleibt unklar
Ellen Kositza
Spannungsgeladene Begegnung auf Arte: Durch die Nacht mit Henryk M. Broder
und Kai Diekmann
Der große Selbstbetrug oder Hurra, wir kapitulieren
Christian Dorn
Unbedarft Ehrlich
Linke Rechte
Claus-M. Wolfschlag
Neues vom Sport
Alpenvulkan
Curd-Torsten Weick
Blick in die Medien
Himmler für alle?
Ronald Gläser |