 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 45/03 vom 31.10.2003
S. 1 TITELSEITE
Die Familie als Risiko
In Deutschland fehlt der Mut zu einer aktiven Bevölkerungspolitik
Paul Rosen
NRW-Verfassungsschutz
Seriös erscheinende Leute
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Risse im Denkmal
von Doris Neujahr
Wiederkehr möglich
von Jörg Fischer
Italienischer Eigennutz
von Carl Gustaf Ströhm
Basar der Macht
EU-Institutionen: Deutschland ist deutlich unterrepräsentiert
Robert Mühlbauer
PRO&CONTRA
Steuerflüchtlinge sanktionieren?
Dieter Ondracek / Michael Meister
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Substanzverfall
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Der Crash hat schon begonnen"
Der Wirtschaftswissenschaftler Eberhard Hamer über seine These vom kommenden
Zusammenbruch der Weltwirtschaft
Moritz Schwarz
Bernhard Friedmann
Der Neue
von Ronald Gläser
S. 4 POLITIK
Anschlag auf Glockenspiel
Potsdam: Gutgeplante Aktion wahrscheinlich mit linksextremen Hintergrund
Steffen Königer
"Zum Abschuß frei"
Marienfels: Unbekannte schändeten Gefallenendenkmal
Moritz Schwarz
"Typisch deutsch"
Interview: Der israelische Militärhistoriker Martin van Creveld über den
Streit von Marienfels / Das Denkmal soll als Mahnmal erhalten bleiben
Moritz Schwarz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Heiliger Krieg auf dem Lehrplan
Islam in Deutschland I: Außer in der Bonner König-Fahd-Akademie
unterrichten Islamisten auch in anderen Städten / Mitarbeiter von Behörden
werden bedroht
Christian Roth
Keine Ahnung von der Fatwa
Islam in Deutschland II: Das Innenministerium weiß offensichtlich wenig
über die Aktivitäten von Islamisten / "Zivilgesellschaftliche Strukturen"
als Allheilmittel
Manuel Ochsenreiter
Kolumne
Reformation
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Mohn macht dumm
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
S. 6 POLITIK
Erziehung zur Liebe und Toleranz
JF-Familienserie I: Wie das Ehepaar Friedrich und Gertrud Baunack mit ihren
fünf Kindern einen etwas anderen Lebensentwurf vorlebt / Kinder als Reichtum
Ellen Kositza
Meldungen
S. 7 POLITIK
Werte und Traditionen ausgemerzt
Kanada: Die neue Konservative Partei will alle Strömungen rechts der
sozialliberalen Regierung vereinen / Wenig Erfolgsaussichten
Mark Wegierski
Im Prinzip bleibt alles beim alten
Südtirol: Dauerregierende SVP verliert deutsche Stimmen / Deutsche
Opposition und Grüne legen bei Landtagswahlen zu / Italiener-Parteien
geschwächt
Beatrix Madl
Meldungen
S. 8 POLITIK
Unter der Obhut Putins
Lettland: Die russische Minderheit sieht sich benachteiligt / Unterstützung
von EU-Gericht und Moskau
Tatjana Montik
"Keinen einzigen Menschen im Stich lassen"
Israel: Der international umstrittene Mauerbau zu den Palästinensergebieten
wird dem Terror keinen völligen Einhalt gebieten
Ivan Denes
BLICK NACH OSTEN
"Antipolnische Verschwörung"
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT &UMWELT
Ein Bauer mit Leib und Seele
Nachruf: Zum Tode des Grünen-Mitbegründers und konservativen
Öko-Aktivisten Baldur Springmann
Volker Kempf
Hinterlistiger Rettungsanker der Regierung
Lebensversicherungen: Steuerwirksame Aktienverluste und sinkender
Garantiezins verunsichern nicht nur die Kunden
Bernd-Thomas Ramb
WIRTSCHAFT
Betriebsgründer fliehen nach England
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Kostspieliger Solarstrom
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Den eigenen Ast absägen
Föderalismus: Diskussion um Zusammenlegung von Bundesländern ist neu
entfacht / Machtverteilung zwischen Bund und Ländern soll ebenfalls neu
geregelt werden
Peter Freitag
S. 11 KULTUR
Pankraz,
K. Schlögel und die Rückkehr der Geopolitik
Von der Freiheit einer Filmfigur
Reformation: Eric Tills "Luther"-Kinofilm nimmt es mit der historischen
Wahrheit nicht so genau
Werner Olles
S. 12 KULTUR
Zwischen Gebeten und Begierden
Das Wahre in greifbarer Form: Vor hundert Jahren wurde der englische
Schriftsteller Evelyn Waugh geboren
Georg Alois Oblinger
Schuhe ausziehen, aber keine Verneigung gen Mekka
Religionen: Berliner Christdemokraten wollen mit Moslems des Ende des
Fastenmonats Ramadan feiern
(idea)
Zeitschriftenkritik: Die Rote Fahnechriftenkritik: Die Rote Fahne
Und ewig lockt der Klassenkampf
Werner Olles
CD: Pop
Anmaßungen
Peter Boßdorf
Meldungen
S. 13 KULTUR
Wiglaf, hilf!
Hauptstadt: Feuilleton-Journalisten hassen Berlin
Thorsten Thaler
Mann von Charakter
Nachruf: Zum Tod von Boris Meissner
Carl Gustaf Ströhm
Tief in die Beziehungskiste gegriffen
Kino I: In "Sie haben Knut" von Stefan Krohmer wird kommuniziert und
konsumiert, daß es eine Lust ist
Ellen Kositza
Väter sind vom Mars, Mütter von der Venus
Kino II: "Science Fiction" von Dany Deprez tut Vorbehalte gegen die
gesellschaftliche Entwicklung als Mumpitz ab
Werner Olles
Termine
S. 14 KULTUR
Der Faschismus als Kasperletheater
Neorealismus: Vor zehn Jahren starb der italienische Filmregisseur Federico
Fellini
Werner Norden
Kardinäle zweiter Klasse
Alexander Barti
Meldungen
S. 15 LITERATUR
"Ein neues Deutschland unter mir erobern"
Einblick in die Hauspolitik der Hohenzollern in der Zwischenkriegszeit und
die Hoffnungen Wilhelms II. auf eine Restauration der Monarchie
Wolfgang Saur
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Von der Wut weggefegt
Vor achtzig Jahren kämpften rheinische Separatisten für einen eigenen
Staat, bis sie selbst den Rückhalt der alliierten Besatzungsmächte verloren
Manfred Müller
Korrektur einer volkspädagogischen Geschichtsstunde
Carl Gustaf Ströhm und Andreas Mölzer widerlegen mit ihrer
Videodokumentation über die Nachkriegsgreuel der Tito-Partisanen eine "antifaschistische
Legende"
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Hochtechnologie-Standort nicht zu halten
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung warnt davor, daß der
steigende Anteil junger Migranten immer schlechter ausgebildet wird
Kurt Zach
Deutsche Wege
Transatlantik oder Eurasien: Erich Vad und Eberhard Straub streiten über
Vorzüge und Nachteile zukünftiger außenpolitischer Konzeptionen
Norman Gutschow
Neue Technologien: Haltungsbedingungen für Versuchstiere
Das Sein verfälscht die Versuchsergebnisse
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Religion und Gewalt
von Siegmar Faust
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Halloween: Christlich? Keltisch? Auf jeden Fall für manchen nervig!
Süßes oder Saures
Frank Liebermann
Neulich im Internet
Kleinweich
Erol Stern
Blick in die Medien
Befreier
Ronald Gläser
Fragebogen
Andre Holst
Unterhaltungskünstler
|
 |