 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 27/04 vom 25.06.2004

S. 1 TITELSEITE
Irrweg wird fortgesetzt
Deutschland definiert sich endgültig als Einwanderungsland
Alexander Griesbach
Bundestag
Grabenkrieg um die Erinnerung
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Gut für Volksvertreter
von Matthias Bäkermann
Das Köpferollen
von Ronald Gläser
Die Falschen angeklagt
von Alexander Griesbach
Sport ist drin, Gott nicht
Die geplante EU-Verfassung ähnelt einem liberal-kommunistischem Manifest
Bernd-Thomas Ramb
PRO&CONTRA
Ausstieg aus dem Atomausstieg?
Adolf Birkhofe / Jürgen Quante
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Marktlösungen
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Konsumenten statt Patrioten"
Der Bevölkerungswissenschaftler und ehemalige Regierungsberater Karl Schwarz
über den Zuwanderungsbeschluß
Moritz Schwarz
"Das Problem sind die Illegalen"
Holger Bernsee, stellvertretender Vorsitzender des Bund Deutscher
Kriminalbeamter, über Zuwanderung und Innere Sicherheit
Moritz Schwarz
Ursula Haubner
Die Zweite
von Martin Pfeiffer
S. 4 POLITIK
Schlechte Zeiten für Kungelrunden
Wahlrecht: In Hamburg wurde durch einen Volksentscheid das Wahlsystem
revolutioniert / Vor allem die kleineren Parteien könnten davon profitieren
Peter Freitag
Schaurige Geschichten für das Landesamt
Kampf gegen Rechts: Eine linksradikale Journalistin spielt im Thüringer
V-Mann-Skandal eine dubiose Rolle / Wurde sie Opfer seiner absurden Geschichten?
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Neue Türen zur Einreise aufgemacht
Zuwanderungsgesetz: Nachzug von Familienangehörigen bleibt ein Problem /
Ausweisung krimineller Ausländer wird erleichtert / Rumoren in der CSU
Paul Rosen
Kein Verstoß gegen die Grundrechte
Zeitgeschichte: Der Streit um die Einsicht in die Stasi-Opferakte von
Altkanzler Helmut Kohl wird wohl bis vor das Bundesverfassungsgericht gehen
Ekkehard Schultz
Kolumne
Selbstkritik
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Urne der Hoffnung
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Der Hauch des Unrechts
Opfergedenken: In Berlin ist ein Streit um die am Finanzministerium
angebrachten Bildtafeln zum 17. Juni 1953 entbrannt
Ekkehard Schultz
17. Juni 1953
Gedenken zum 51.Jahrestag
Moritz Schwarz
Vor 10 Jahren in der JF
Meldungen
S. 7 POLITIK
Kein Pakt zwischen Saddam und Bin Laden
USA: Die Kommission zu den Terroranschlägen vom 11. September 2001 legt
ihren Zwischenbericht vor / Bush und Blair erneut im Zwielicht
Alexander Griesbach
Die Stunde der Europäer
Saudi-Arabien: Die Terroranschläge in Saudi-Arabien gelten stellvertretend
der US-Politik im arabisch-islamischen Raum / Auch Briten mitbetroffen
Alexander Griesbach
Meldungen
S. 8 POLITIK
"Damals im Politbüro, heute im EU-Rat"
Interview: Der Prager Politologe Michal Semin über das Demokratiedefizit in
der Europäischen Union
Moritz Schwarz
Aristokrat
Péter Esterházy bekommt den Friedenspreis 2004
Alexander Barti
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Nur hier und da ein Lichtblick
Meeresschutz: Ozeane weiterhin durch Überfischung und Schadstoffe gefährdet
/ Ballastwasser bringt Bioinvasoren
Alexander Barti
Keine Invasion ins soziale Netz
Sozialpolitik: Das geltende Recht beschränkt die Zuwanderung von EU-Bürgern
Folkmar Koenigs
WIRTSCHAFT
Tödlicher Ökofanatismus
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Allzumenschliche Überflußgesellschaft
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Gerupfter Phönix aus der Asche
Parteien: Die Erfolge der PDS bei den jüngsten Wahlen in den neuen Ländern
sind nur ein kurzzeitiges Phänomen / Die Klientelpartei wird zunehmend zur
Protestpartei
Doris Neujahr
S. 11 KULTUR
Pankraz,
M. Foucault und der Freilauf der Verrückten
Wir sind alle Höhlenbewohner
Viel Spaß, viel Schaum: Peter Sloterdijk hat seine "Sphären"-Trilogie
abgeschlossen
Günter Zehm
Wo demonstriert wird, bestimmt die Regierung
Repression: SPD-Innenminister Otto Schily will das Versammlungsrecht
erheblich einschränken
Thorsten Thaler
S. 12 KULTUR
Denker der organischen Revolution
Geist und Tat: Vor 70 Jahren wurde der konservative Publizist und NS-Gegner
Edgar Julius Jung ermordet
Baal Müller
Zeitschriftenkritik: Die Aula
Alptraum der Etablierten
Werner Olles
CD: Klassik
Romantisch
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Alle Effekte ausgereizt
Kino: Renny Harlins Psychothriller "Mindhunters"
Ellen Kositza
Nein zur Schreibreform
(JF)
Erosion der Alten Welt
Glaube und Macht: Die 2. Sächsische Landesausstellung widmet sich dem Europa
der Reformationszeit
Ekkehard Schultz
Termine
S. 14 WERBUNG
Werbung
S. 15 LITERATUR
Zurück zu den Quellen
Werner Maser widerlegt Legenden und Fälschungen aus der Fülle der
Betrachtungen über die Diktatoren Hitler und Stalin
Heinz Magenheimer
Panoptikum biographischer Miniaturen
Werner Bräuningers Arbeit über die einflußlos gebliebenen Kontrahenten
Hitlers in der NSDAP
Stefan Scheil
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Vergessene Zonen der totalen Ruhe
Gerhard Wolter ruft die Odyssee der Rußlanddeutschen unter Stalin und das
anschließend verordnete Schweigen ins Bewußtsein zurück
Robert Korn
Philosophie für das gute Leben
Harald Seuberts Würdigung des Hallenser Denkers Manfred Riedel
Klaus Hornung
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Scheinwerfer gegen die schwarze Gnosis
Porträts des 20. Juli 1944 (IX): Der Jesuitenpater und Anthropologe Alfred
Delp konzipierte eine christliche Sozialordnung des neuen Deutschland
Wolfgang Saur
Glaube und nationales Denken untrennbar verknüpft
Adalbert Probst, Reichsführer der katholischen Sportorganisation DJK, wurde
im Zuge des "Röhm-Putsches" vor siebzig Jahren ermordet
Manfred Müller
Neue Technologien: Interview mit Klaus Wucherer vom Verband deutscher
Elektrotechniker
Wurzelbehandlung für zukünftige Ingenieure
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Die Hedonismus-Falle
von Jost Bauch
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
95. Katholikentag: Thierse und Geißler retten den Papst
In Ulm und um Ulm herum
Alexander Barti
Das Buch zur gescheiterten Olympia-Bewerbung: Warum es mit Leipzig 2012 nix
wurde
Keine fünf Ringe für die Sachsenmetropole
Ekkehard Schultz
Neulich im Internet
AlchemisTen
Erol Stern
Blick in die Medien
Herr Motzer
Ronald Gläser
Fragebogen
Mara Kayser
Schlagersängerin
|
 |