|
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 34/04 vom 13.08.2004
S. 1 TITELSEITE
Der große Schiffbruch
Das Scheitern der Rechtschreibreform als Symbol der deutschen Krise
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Menetekel Lafontaine
von Jörg Fischer
Und nun Rheinmetall
von Alexander Griesbach
Becksteins Bluff
von Manuel Ochsenreiter
Zugeständnisse von allen
Die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten war ein Raubzug größten Stils
Doris Neujahr
PRO&CONTRA
Montagsdemos: In der Tradition von 1989?
Georg Emmermann / Siegmar Faust
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Neuausrichtung
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Die Reform kippt"
Verlagsleiterin und Rechtschreibreformgegnerin Karin Pfeiffer-Stolz über den
wachsenden Widerstand und die Offensive ihres Verlages
Moritz Schwarz
Giovanni di Lorenzo
Der Zeitgemäße
von Thorsten Hinz
S. 4 POLITIK
Etablierten droht ein rechter Schock
Wahlen: Im Saarland, in Sachsen und Brandenburg wird im September gewählt /
Erfolgsaussichten für NPD und DVU
Hans Christians
Erwachen
Lebensrechtler weiter aktiv
(idea / JF)
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Planlos in eine ungewisse Zukunft
Bundeswehr: Deutsche Soldaten bilden in den Vereinigten Arabischen Emiraten
die neue irakische Armee mit aus / Rückt Sitz im Sicherheitsrat dadurch näher?
Paul Rosen
Den Blick für die Realitäten verloren
Proteste gegen Hartz IV: Erstmals haben mehrere zehntausend Menschen an den
neuen Montagsdemonstrationen in Mitteldeutschland teilgenommen
Paul Leonhard
Kolumne
Ziemlich absurd
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Pflicht zum Schweigen
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Braune Armee Fraktion offiziell aufgelöst
Innere Sicherheit: Heimlich, still und leise gibt der bayerische
Innenminister Günther Beckstein seinen größten Bluff zu
Manuel Ochsenreiter
"Trotz Kanzlerdrohung im Herbst vor Gericht"
Interview: Rudi Pawelka, Sprecher der heftig umstrittenen Preußischen
Treuhand, über die jüngsten Angriffe gegen den Verband
Moritz Schwarz
Die Woche
Vor 10 Jahren in der JF
Meldungen
S. 7 WERBUNG
Werbung
S. 8 POLITIK
Ein Ausdruck falschen Denkens
Vereinte Nationen: Bevor Deutschland einen Sitz im UN-Sicherheitsrat erhalten
kann, müßte erst einmal die Feindstaaten-Klausel fallen
Alexander Griesbach
"Nichts getan, um die Nazis vor Gericht zu stellen"
Ungarn: Wie in Deutschland sollen mit der Aktion "Letzte Chance"
Holocaust-Täter ermittelt werden / Kritik von Historikern und Datenschützern
Alexander Barti
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
"Freihandel ist simpel"
Globalisierung: Die WTO hat sich auf Richtlinien für eine Liberalisierung
des Welthandels geeinigt / Weniger Agrarbeihilfen
Alexander Griesbach
Politischer Irrsinn
Kernkraft I: Keine Lösung für den weltweiten Treibhauseffekt
Eva Glawischnig
Keine "Erneuerung"
Kernkraft II: Erneuerbare Energien statt Atom-Renaissance
Hans Kronberger
WIRTSCHAFT
Europäische Zwangsvernunft
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Selbstmord mit Zucker und Fett
Alexander Barti
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Die Vernunft siegt
Rechtschreibreform I: Die publizistischen Marktführer einigen sich auf das
bewährte Schriftdeutsch und stellen damit die Weichen für den Ausstieg
Thomas Paulwitz
Widerstand von Anfang an
Rechtschreibreform II: Als einzige überregionale Zeitung hat die JUNGE
FREIHEIT nie auf die neuen Regeln umgestellt / Zahlreiche Beiträge und
Interviews gegen die Schreibreform
Thorsten Thaler
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Konfuzius und der alte Holzmichel, welcher lebt
Wahres Spiel muß Kampf sein
Am Ursprung: Die Olympiade findet zum ersten Mal seit 1896 wieder in
Griechenland statt
Günter Zehm
Die Politik im Feldhamsterloch
Artenschutz: Jetzt sollen ausgerechnet die possierlichen Nagetiere für die
Wirtschaftsflaute verantwortlich sein
Thorsten Thaler
S. 12 KULTUR
Schandfleck Schandmauer
Die ganze Wahrheit denken: Die deutsche Hauptstadt muß würdiger mit dem 13.
August 1961 umgehen
Jens Knorr
Zeitschriftenkritik: Christ in der Gegenwart
Modernes altmodisch gewandet
Georg Alois Oblinger
CD: Klassik
Zwiespältig
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Tod eines Meisters
Nachruf auf den Jahrhundertfotografen Cartier-Bresson
Hagen Weimar
Liebe ist ein Kinderspiel
Kino: Yann Samuell mischt in "Liebe mich - wenn du dich traust"
Stilanleihen mit sehr eigenen Akzenten
Claus-M. Wolfschlag
Querfront ahoi!
Der Herausgeber der radikal-liberalen Zeitschrift "Eigentümlich Frei",
André Lichtschlag, wandelt auf den Spuren der "Titanic"
Manuel Ochsenreiter
Termine
S. 14 KULTUR
Tierkadaver und Sperrmüll
Rossini-Festspiele
Julia Poser
Der Charme eines stillgelegten Industriegeländes
Deutscher Kleinmut: Die neu entflammte Diskussion um die Zukunft des Palastes
der Republik stellt dem Land ein Armutszeugnis aus
Thorsten Hinz
Jenseits der Hitparaden
Volksmusik, Weltmusik: Zweihunderttausend Besucher konnten beim Bardentreffen
in Nürnberg ihre multikulturellen Hörgewohnheiten trainieren
Werner Veith
S. 15 LITERATUR
Unter Ilsekens lebensspendender Sonne
Außenpolitik gegen Hitler: Hassells "Römische Tagebücher" und
Wuermelings Trott-Biographie
Thomas Schiedemann
Ein Kreuzritter des zwanzigsten Jahrhunderts
Die Biographie des katholischen Denkers und "Gegenrevolutionärs" Plinio
Corrêa de Oliveira ist nun auch ins Deutsche übersetzt worden
Friedrich Romig
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Abgesang auf eine Wirtschafts-Weltmacht
Gabor Steingarts Analyse der "Deutschen Krankheit" nennt zwar viele
Zahlen, zieht daraus aber nicht immer die richtigen Schlüsse
Hans-Ulrich Pieper
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Kampf um die europäische Machtbalance
Vor dreihundert Jahren fand mit der Schlacht bei Höchstädt der Spanische
Erbfolgekrieg einen Höhepunkt
Hans-Jürgen Wünschel
Neue Technologien: Deutsches Hygienemuseum in Dresden
"Vernichtet das Ungeziefer! Tod den Bakterien!"
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Die monotheistische Verschärfung
von Wolfgang Saur
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
43 Jahre nach dem Bau der Mauer: Eine Reportage vom ehemaligen Grenzstreifen
Touristen sind schlauer
Ronald Gläser / Steffen Königer
Neulich im Internet
GeStaPo
Erol Stern
Blick in die Medien
Gucci-Mönch
Ronald Gläser
Fragebogen
Rudi Thurow
Fluchthelfer
|
|