|
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 52/53/04 vom 17./24.12.2004
S. 1 TITELSEITE
Der Tag X
Jetzt fällt die endgültige Entscheidung über den EU-Beitritt der Türkei
Bernd-Thomas Ramb
Weihnachten
Schalten Sie endlich ab!
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Der Rechtsstaat versagt
von Peter Freitag
Chancen statt Folklore
von Doris Neujahr
Der Stoff der Tragödie
von Ivan Denes
Nur als Beitragszahler
Kanzler Schröder fordert für Deutschland ein Vetorecht im
Uno-Sicherheitsrat
Alexander Griesbach
PRO&CONTRA
Weihnachtsbäume nur aus dem heimischen Wald?
Wolfram Bednarski / Hans Ludwig Körner
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Kollektivismus
Karl Heinzen
S. 3 IM BRENNPUNKT
Die Leere hastig füllen
Patriotismus: Um bloß keiner überholten Vorstellung vom Vaterland zu
verfallen, mutiert die Union zum Abbild der US-Republikaner
Karlheinz Weißmann
Silvio Berlusconi
Der Raubritter
von Hans Christians
S. 4-5 IM GESPRÄCH
"Dann gibt es bei uns bosnische Verhältnisse"
Im Gespräch: Peter Scholl-Latour über die Folgen eines EU-Beitritts der
Türkei - Re-Islamisierung, Destabilisierung, Massenzuwanderung - die
Verantwortungslosigkeit der Politik und die kommende Terrorgefahr für
Deutschland
Moritz Schwarz
S. 6 POLITIK
"Kombo" hält Berliner Politiker auf Trab
Föderalismus: Zähe Verhandlungen über Strukturreform der Republik / Bund
und Länder ringen um Einfluß
Hans Christians
Auf der Suche nach den Hasardeuren
Sachsen: Wieder Fremdstimmen für einen NPD-Kandidaten / Ministerpräsident
Georg Milbradt angeschlagen
Peter Freitag
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 7 POLITIK
Merkel fürchtet eine Große Koalition
CDU: Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen entscheiden
über Zukunft der Vorsitzenden / Gegner formieren sich
Paul Rosen
Angriff auf General Günzel
Linksextremismus: Unbekannte warfen mit Steinen / Platzwunde und geprellte
Rippen
Marcus Schmidt
Hohmann klagt
Parteiausschluß: Landgericht Berlin entscheidet
Alexander Bagus
Kolumne
Illusionen
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Was macht Rainer Z.?
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 8 POLITIK
Äpfel mit Birnen verglichen
Bildungspolitik: Die Pisa-Studie wird ideologisch mißbraucht /
Einwanderungsfrage wird von der OECD kaum thematisiert
Kurt Zach
Wirbel um Birthler-Behörde
Stasi-Unterlagen: Künftig nicht mehr dem Bundesinnenministerium zugeordnet
Ekkehard Schultz
Die Woche
Vor 10 Jahren in der JF
Meldungen
S. 9 POLITIK
Ansprüche drohen zu verjähren
LPG-Nachfolger: Nahezu alle Umwandlungen von DDR-Produktionsgenossenschaften
fehlerhaft / Fristen laufen am 31. Dezember ab
Klaus Peter Krause
Meldungen
S. 10-11 GERHARD-LÖWENTHAL-PREIS 2004
Erste Verleihung des Gerhard-Löwenthal-Preises 2004 vor 250 Gästen in
Berlin
Ehrung und Verpflichtung
Rede von Fritz Schenk
"Doris Neujahr darf nicht sterben"
Laudatio von Günter Zehm auf Thorsten Hinz,Träger des
Gerhard-Löwenthal-Preises für Journalisten
"Verengtes Geschichtsbild"
Dankrede von Thorsten Hinz
Ein Vorbild
Laudatio von Dieter Stein auf Herbert Fleissner, Träger des Ehrenpreises
für Publizisten
Sonntag eines Verlegers
Dankesrede von Herbert Fleissner
S. 12 POLITIK
Überraschung in Bukarest
Rumänien: Oppositionskandidat Traian Basescu ist neuer Präsident /
Schwierige Regierungsbildung
Ivan Denes
"Durch die Despotie Rußlands gezeichnet"
Interview: Der galizische Publizist Petro Parypa über die friedliche
Revolution in der Ukraine und die Spaltung des Landes
Lubomir T. Winnik
Abgehängt
Streit um General verzögert den EU-Beitritt Kroatiens
Carl Gustaf Ströhm jun.
Meldungen
S. 13 WIRTSCHAFT & UMWELT
Neue Kosmetik für alte Probleme
Hartz IV: Ab 2005 wird für Langzeitarbeitslose vieles anders - aber nur
wenig besser / Für einen Euro raus aus der Statistik
Ekkehard Schultz
Die grüne Lunge bleibt krank
Naturschutz: Der Waldschadensbericht 2004 dokumentiert, daß sich die Lage
weiter verschlechtert hat
Alexander Barti
WIRTSCHAFT
"Christlich"-linke Ahnungslosigkeit
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Das Ende der heilen Pferdewelt droht
Harald Ströhlein
Meldungen
S. 14 HINTERGRUND
"Islam kein Bestandteil europäischer Identität"
Interview: Der FPÖ-Europaabgeordnete und Publizist Andreas Mölzer über die
Gefahren eines EU-Beitritts der Türkei und mögliche Alternativen
Jörg Fischer / Moritz Schwarz
S. 15 KULTUR
Pankraz,
der Kurzschluß und die Lichtverschmutzung
Ein tierisches Versprechen
Weihnachten: Ochs & Esel bezeugen die Geburt Christi und huldigen auf
ihre Art dem Heiland
Günter Zehm
In Blitzgewittern
Der Glossenplatz als Pointengrab: Die FAZ, Laurenz Meyer, Ernst Jünger und
die kostenfreie Stromlieferung
Andreas Wild
S. 16 KULTUR
Nazis sind immer die anderen
Politische Symbolik: Der gefürchtete "sächsische Gruß" des Holger
Apfel
Jens Knorr
Schnappschüsse aus den Archiven des Todes
Mit dem Bildband "GuLAG" will der Journalist Tomasz Kizny die Grauen des
sowjetischen Lagersystems vermitteln
Ekkehard Schultz
Zeitschriftenkritik: Zeitzeichen
Entheiligte Räume
Werner Olles
CD: Rock
Fleisch und Blut
Michael Insel
Meldungen
S. 17 KULTUR
Zielgruppe Kind
Kino: "Sergeant Pepper" von Sandra Nettelbeck
Ellen Kositza
Der antike Renaissancemann von heute
Mythen und Idole: Oliver Stones Film "Alexander" will Leben und Lieben
des Kriegsherrn psychologisch erklären
Jens Knorr
Eine Geschichte so alt wie die Welt
Kino: Giuseppe Piccionis sanfter Film "Licht meiner Augen" verlangt
geduldige Zuschauer
Werner Olles
Termine
S. 18 KULTUR
"... schafft sich eine Welt nach eigenem Bild"
Reformdebatte: Plötzlich erscheinen Sozialismus und Liberalismus wieder als
gute Ideen
Klaus Motschmann
S. 19 KULTUR
Der christliche Revolutionär
Tod in heiliger Stunde: Vor 25 Jahren starb Rudi Dutschke an den Spätfolgen
des 1968 auf ihn verübten Attentats
Bernd Rabehl
Meldungen
S. 20 LITERATUR
Deutscher europäischer Nation
Die Erinnerungen des Publizisten und Kulturphilosophen Gustav René Hocke
erhalten in der Frage der EU-Erweiterung aktuelle Brisanz
Manfred Opitz
Neues Interesse an Gilbert Keith Chesterton
Zwei Heiligenbiographien und Betrachtungen zum Weihnachtsfest des lange Zeit
eher unbeachteten britischen Schriftstellers
Georg Alois Oblinger
Frisch gepresst
S. 21 LITERATUR
Um des Geldes willen
Europa von außen
Oliver Busch
Es geht um die Selbstbehauptung
Friedbert Pflüger sieht die westliche Welt im Fadenkreuz von Osama bin Laden
Alexander Griesbach
Frisch gepresst
S. 22 LITERATUR
Ethnischer Dschihad
Hans-Peter Raddatz' Buch über den EU-Kandidaten Türkei und dessen
Geschichte ist zur Streitschrift geraten
Manuel Ochsenreiter
Des Reiches Garanten
Handbuch zu Roms Legionen
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 23 WERBUNG
Werbung
S. 24 GESCHICHTE & WISSEN
Die Generalprobe einer Landnahme
Mit der Abtretung großer Teile der preußischen Provinzen Posen und
Westpreußen wurde Polens langer Marsch nach Westen eingeleitet
Herbert Bath
Meldungen
S. 25 GESCHICHTE & WISSEN
Westverschiebung mit Londons Gnaden
Vor sechzig Jahren wurde die alte Forderung der polnischen Exil-Regierung
nach der Oder-Neiße-Linie offiziell zur britischen Politik
Stefan Scheil
Zur Bestätigung der gewünschten Ergebnisse
In Dresden wurde eine hochkarätige Kommission zur Feststellung der
Opferzahlen des Bombenangriffs vor sechzig Jahren ins Leben gerufen
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
S. 26 FORUM
Ein Lob den Großeltern
von Ulrich Beer
S. 27 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 28 ZEITGEIST & MEDIEN
NPD-Katalog zum Fest: Botschaften aus einem Paralleluniversum
Doitsche Weihnacht 2004
Matthias Bäkermann
Neulich im Internet
Adios IBM PC
Erol Stern
Blick in die Medien
Lichtblick
Ronald Gläser
Fragebogen
Werner Frei
Kommandeur
|
|