 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 16/05 vom 15.04.2005

S. 1 TITELSEITE
Der Abgang des Populisten
Aufstieg und Fall Jörg Haiders und der österreichischen Freiheitlichen
Curd-Torsten Weick
Gedenkpolitik
Eine Frau mit Courage
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Wie geschmiert
von Kurt Zach
Zurück in die Gegenwart
von Thomas Paulwitz
Der Arm Washingtons
von Alexander Griesbach
Werte sind religiös
Mit dem Pflichtfach "Werteunterricht" verletzt der Staat die Rechte der
Kirche
Christian Vollradt
PRO&CONTRA
Ist der Papst als Sprecher der Christenheit vorstellbar?
Peter P.J. Beyerhaus / Karl-Hermann Kandler
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Haider war das Problem"
Ewald Stadler, Exponent des konservativen FPÖ-Flügels, über die Spaltung
der Partei, Jörg Haider und das BZÖ
Jörg Fischer / Moritz Schwarz
Joseph Kardinal Ratzinger
Der Fels des Felsen
von Wolfgang Ockenfels
S. 4 POLITIK
Behörden warnen vor Wahlfälschung
Nordrhein-Westfalen: Ordnungsämter schreiben tausende eingebürgerte Türken
an / Rechtswidriger Doppelpaß / Auftakt zum Wahlkampf
Ekkehard Schultz
Skandinavien als sauberes Vorbild
Vandalismus: Internationaler Anti-Graffiti-Kongreß diskutiert Maßnahmen
gegen Schmierereien / Gesetzesänderungen geplant
Clemens Taeschner
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Die Mauer muß weg
Gedenkpolitik: Gerichtsentscheidung im Streit um die Holzkreuze am Checkpoint
Charlie in Berlin / Räumungsklage stattgegeben
Ekkehard Schultz
Mit Gesetzen gegen den Bevölkerungsschwund
Sachsen-Anhalt: Landesregierung plant Maßnahmen zur Familienförderung /
Rote Laterne bei der Einwohnerentwicklung / Rückkehrwillige Elite
Ellen Kositza
Kolumne
Der Fluch der "Vergangenheitsbewältigung"
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Ausschlußklauseln
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Anwalt der Vertriebenen
Nachruf: Der verstorbene Würzburger Staats- und Völkerrechtler Dieter
Blumenwitz hinterläßt ein umfangreiches Werk
Eike Erdel
Heftiger Streit um Werteunterricht
Berlin: Landesparteitag der SPD beschließt neues Unterrichtsfach / Scharfe
Kritik vom Bundestagspräsidenten
Clemens Taeschner
"Am Ende werden wir gewinnen"
Verfassungsklage: Der JF-Prozeßbevollmächtigte Alexander von Stahl über
den neuen NRW-Verfassungsschutzbericht
Marcus Schmidt
Die Woche
Meldungen
S. 7 IM BRENNPUNKT
"Agieren im Grenzbereich"
Dokumentation: Das Kapitel über die JF im Verfassungsschutzbericht 2004 des
Innenministeriums Nordrhein-Westfalen / Unveränderter Vorwurf des "Verdachtes"
auf Rechtsextremismus
S. 8 POLITIK
Los von Madrid
Baskenland: Die Regionalparlamentswahlen gelten als Test für das umstrittene
Unabhängigkeitsreferendum
Martin Schmidt
Mit Macheten und Gewehren ausgerottet
Ruanda: Ein Film über den Hotelchef Paul Rusesabagina erzählt die
Geschichte des Völkermordes an den Tutsis
Stefanie Wegner
BRIEF AUS BRÜSSEL
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Gipfel des Unsinns
Automobilbau: Daimler-Chrysler-Chef Schrempp und Porsche-Chef Wiedeking
verkörpern unterschiedliche Unternehmenskulturen
Kurt Zach
Flirtende Nandus beeindrucken Touristen
Bioinvasoren: Entlaufene exotische Vögel auf heimischer Wildbahn in
Mecklenburg bringen das Ökosystem durcheinander
Leonhard Weiss
WIRTSCHAFT
Mindestlöhne halten keine Billigarbeiter auf
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Herrchens Lumpi hilft am besten
Alexander Barti
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Ein Land versinkt in Anarchie
Irak: Trotz der Konstituierung einer irakischen Regierung ist das
Zweistromland von Mord, Korruption und Terror geprägt / Alliierte kontrollieren
die Ressourcen
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Angelika Krebs und der globale Humanismus
Sehnsucht nach Leitbildern
Popestar oder Stellvertreter Christi: Die Pilgermassen in Rom sind ein
soziologisches Wunder
Ellen Kositza
"Es gibt keine Völker, die Täter sind"
Vergangenheitsbewältigung: Joachim Fest wagt es, zum Gedenken an das
Kriegsende 1945 Tacheles zu reden
Thorsten Thaler
S. 12 KULTUR
Elf Feinde müßt ihr sein
Neu auf DVD: Nick Loves "The Football Factory" erzählt aus dem Londoner
Hooligan-Milieu
Michael Insel
Zeitschriftenkritik: G/Geschichte
Als Deutschland unterging
Werner Olles
CD: Klassik
Gepflegtes
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
In jeder Lage obenauf
Die Widersprüche des Richard von Weizsäcker
Doris Neujahr
Angst vor dem Ernstfall
Wenn der Königsweg ungangbar wird: Carl Schmitts Denken ist zeitgemäßer
denn je
Jerker Spits
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Visionär
Karl Heinzen
Termine
S. 14 LITERATUR
Ein Bild sagt mehr als tausend Formeln
Ein illustrierter Albert-Einstein-Band führt exemplarisch das Visuelle in
der Darstellung des vor 50 Jahren verstorbenen Wissenschaftler vor
Iris Pufe
Es bleibt bei der Unberechenbarkeit
Hans Mathias Kepplinger und Marcus Mauer weisen anhand der Erfahrungswerte der Bundestagswahlen 1998 und 2002 nach, wie beschränkt die Demoskopie bleibt
Friedrich Karl Fromme
Frisch gepresst
S. 15 LITERATUR
Wappentiere auf der Flucht
Von Trakehnen westwärts
Thomas Viebig
Aus der Hüfte geschossen
Micha Brumliks Buch über die Vertreibung offenbart dramatische Lücken, die
mit Meinung kompensiert werden
Jörg Bernhard Bilke
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Drei Wochen auf verlorenem Posten
Ruhrkessel: Militärgeschichtliche Chronologie des Zusammenbruchs der
deutschen Verteidigung in Westdeutschland 1945
Willi Mues
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Vom Bürger zum Nomaden
Holland weltweit: Die Ideen des Neo-Kosmopolitismus einer "Disaggregation
von Staatsbürgerschaft"
Ulf Briese
Auftrag ausgeführt
Mit politischen Weihen hat die Opferzahl-Kommission für Dresden 1945 eine
neue Zahl festgelegt
Hans-Joachim von Leesen
Größte Härte
Noch eine Ausstellung über die Verbrechen der Wehrmacht
Norman Gutschow
Meldungen
S. 18 FORUM
Phantom "Neue Rechte"
von Dieter Stein
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Charles und Camilla: Eine Trauung mit Hindernissen
"Alle sind gegen mich"
Frank Liebermann
Visa-Ausschuß: Fischers Fernsehtruppe
Schmierentheater
Frank Liebermann
Döner-Süperstar:
König von Kreuzberg
Curd-Torsten Weick
Neulich im Internet
Akkumuliert
Erol Stern
Blick in die Medien
Hausdurchsuchung
Ronald Gläser
|
 |