 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 09/06 vom 24. Februar 2006

S. 1 TITELSEITE
Es wird ernst
Kampf der Kulturen: Deutschland muß seine Zukunft als selbstbewußte Nation
wollen
Götz Kubitschek
Christenverfolgunmg
Und das Abendland schweigt
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Verordnete Meinung
von Günter Bertram
Hemmungslos liberal
von Andreas Mölzer
Grippaler Aktivismus
von Volker Kempf
Last der Entscheidung
Luftsicherheit: Verfassungsrecht kann Politikerhandeln nicht vorwegnehmen
Friedrich Karl Fromme
PRO&CONTRA
Muß es für Karikaturen Grenzen geben?
Pater Lothar Groppe / Viktor Mammes
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Ende der Fahnenstange erreicht"
Der Soziologe Peter Stiegnitz über das Ende der "Multikultur" und die
Wiederentdeckung Europas als Abendland
Moritz Schwarz
"Leitkultur statt Multikulti"
Debatte: Der Orientalist Bassam Tibi verwirft Vorstellungen und Methoden der
Multikulturalisten
(JF)
Franz Josef Jung
Minister am Gängelband
von Peter Freitag
S. 4 POLITIK
Das Ende der Harmonie
Parteien: Zusammenschluß von Linkspartei und WASG gerät ins Stocken / Druck
auf Bundestagsabgeordneten Winkelmeier
Ekkehard Schultz
Reflex der Ratlosigkeit
Rechtsextremismus: Günther Beckstein stellt neue Aufklärungskampagne für
Kinder und Jugendliche vor / 25.000 DVDs für Lehrer weiterführender Schulen
Georg Pfeiffer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Gefährliche Schieflage
Bundeswehr: Nach der Namensstürmerei in Fürstenfeldbruck / Geheime
Anweisung des Generalinspekteurs
Paul Rosen
Sprachprobleme
Integration: Forscher fordern bessere Mischung deutscher und ausländischer
Schüler
Ellen Kositza
Kolumne
Berliner Verhältnisse
Heinrich Lummer
Aufgeschnappt
Die Notbremse gezogen
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Laura und die Versöhnungselite
Geschichtspolitik: Politiker und Jugendliche diskutieren über die
Perspektiven deutsch-polnischer Erinnerungsarbeit
Marcus Schmidt
Tabubrüche und allergische Reaktionen
Tagung: Die Meinungsfreiheit und ihre Bedrohung / Historische und
philosophische Aspekte / Warnung an junge Wissenschaftler
Julius Möllenbach
Die Woche
Bedrucktes Papier
Fritz Schenk
Meldungen
S. 7 POLITIK
"Er war sich sehr wohl der Tat bewußt"
Österreich: Der britische Historiker David Irving wurde wegen
NS-Wiederbetätigung zu drei Jahren Haft verurteilt / Urteil noch nicht
rechtskräftig
Ronald Gläser
Internationale Stimmen zum Irving-Prozeß
S. 8 POLITIK
Spionieren, abkupfern, lizenzieren
China I: Die angebliche Transrapid-Kopie ist ein Beispiel von vielen /
Wirtschaftsrechtliche Grauzonen
Klaus Peter Krause
Terroristische Maßnahmen
China II: Menschenrechtslage ist weiterhin katastrophal / Nur leise
Regime-Kritik, um Wirtschaftsinteressen nicht zu gefährden
Harald Fourier
BRIEF AUS BRÜSSEL
Islamische Vorleistungen
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Genossen zu Mitgliedern degradiert
Wirtschaftspolitik: Das Bundesjustizministerium nutzt eine EU-Richtline zur
Reform des deutschen Genossenschaftsrechts
Georg Pfeiffer
BSE-Testen auf Teufel komm raus
Landwirtschaft: Trotz enormer Kosten und Wettbewerbsnachteilen setzt
Deutschland die höchsten Maßstäbe innerhalb der EU
Harald Ströhlein
WIRTSCHAFT
Undienstleistende EU-Richtlinie
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Jagen kann tödlich sein
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Rache um der Ehre willen
"Tal der Wölfe": Ein Kinofilm über den Irak-Krieg offenbart gekränkten
Nationalstolz und offenen Anti-Amerikanismus in der Türkei
Curd-Torsten Weick
S. 11 KULTUR
Pankraz,
das Minarett und das Geheimnis der Feigheit
Jedes Bild ist ein Jagdzauber
Was sich malen und nicht malen läßt: Martin Mosebachs Essays zur Bildenden
Kunst
Günter Zehm
Vorzeitiger Abgang eines Kritikers
Die Öffentlichkeit ist kein Privat-Pissoir: Ein kleiner Theaterskandal in
Frankfurt am Main und seine Hintergründe
Andreas Wild
S. 12 KULTUR
Der Ekel wird über die Geilheit siegen
Kehrseite der Emanzipation: Botho Strauß erkennt als einer der wenigen, wo
die wirklich virulente Gefahr liegt
Doris Neujahr
In prominenter Gesellschaft
Leipziger Buchmesse: Rolf Hochhuth und Hans Filbinger unterzeichnen Appell
für die Pressefreiheit
Andreas M. Daniel
Zeitschriftenkritik: Grundrisse
Ein Felsen im Geschwätz
Werner Olles
CD: Klassik
Porcheria tedesca
Andreas Strittmatter
Meldungen
S. 13 KULTUR
Familienquatsch
Turbulent: "Im Dutzend billiger 2" ist nichts für ganz Kleine
Ellen Kositza
Mutter ist an allem schuld
Mutieren oder krepieren: Oskar Roehlers "Elementarteilchen" erschlafft
zur Komödie
Martin Lichtmesz
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Gelegenheit
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Liebenswerte Marotten
Bezaubernd: "Ich und du ..."
Michael Insel
Heiße Tage in Bitterfeld
Ein breites Panorama des Arbeiteraufstandes: Der Schriftsteller Erich Loest
wird achtzig
Jörg Bernhard Bilke
Wohl bekomm's!
Musical: "Non(n)sens" im Schloßparktheater Berlin
Thorsten Thaler
Unverwüstlicher Nachlaß
Über allen Gipfeln ist Ruh': Frontansichten damals und heute
Ekkehard Schult
Hasspredigt auf deutsch
Theater: "Heldenplatz"
Werner Veith
S. 15 LITERATUR
Ohne Verklärung
Erinnerung an 1989
Ekkehard Schultz
Auf der Suche nach der verlorenen Ehre
Jan-Andres Schulze stellt am Beispiel des Irak-Krieges 2003 die Frage nach
dem "gerechten Krieg"
Günter Maschke
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Mittelstand auf der Freßliste
Zwei Bücher widmen sich der Frage, wie die mittelständische Wirtschaft in
einer globalisierten Welt bestehen kann
Christian Bayer
Mit Siegerist in die Fünfziger
Rückblick mit Mut zum Ich
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Abrechnung mit dem "Genius unserer Tage"
Mit der Zerschlagung des "Mythos Stalin" begann die Dauerkrise des
herrschenden Sozialismus / Erinnerungen an den XX. Parteitag der KpdSU
Fritz Schenk
Meldungen
S. 18 FORUM
Darum scheitert die EU
von Bernd- Thomas Ramb
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Printmedien: Die bundesweit erste genossenschaftliche Lokalzeitung
Lieber links als liberal
Christian Vollradt
Fünf Minuten nach Goleman: Mehr emotionale Intelligenz
Für Frauen von 28 bis 59
Sven Lachhein
Prime Time, RTL:
Die Motive des Grenzgängers
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Humanupgrades
Erol Stern
Blick in die Medien
Konferenzerotik
Ronald Gläser
|
 |