 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 24/06 vom 09. Juni 2006

S. 1 TITELSEITE
Holt unsere Soldaten heim!
Auslandseinsatz der Bundeswehr: In Afghanistan droht eine Irakisierung der
Verhältnisse
Alexander Griesbach
taz
Unklares Verhältnis zur Gewalt
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Schnee von gestern
von Curd-Torsten Weick
Ingenieure gesucht
von Matthias Bäkermann
Selbstentblößung
von Herbert Ammon
"Natürlich wird vertuscht"
Interview: Peter Scholl-Latour über das Massaker von Haditha
Moritz Schwarz
PRO&CONTRA
Nützt die Health-Claims-Verordnung deutschen Kunden?
Hildtrud Breyer / Marc L. Holtorf
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Abgesandte der Nation"
Der Ex-Nato-Oberbefehlshaber und Inspekteur des Heeres Hans-H. von Sandrart über
Auslandseinsätze und Patriotismus
Moritz Schwarz
Charlotte Knobloch
Von Schrot und Korn
von Thorsten Hinz
S. 4 POLITIK
Erziehung hinter Gittern
Jugendstrafrecht: Anhaltende Diskussion um Urteile für junge Täter /
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes
Peter Müller
Mehrheit setzt auf die Familie
Gesellschaft: Eltern und Kinder vertrauen einander / Ältere Alleinstehende
drohen zum Problemfall zu werden / Ergebnisse des Generationenbarometers
Ellen Kositza
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Unbequeme Zahlen
Kriminalität: Bei der Debatte um ausländerfeindliche Gewalt in Deutschland lohnt
eine genauere Auswertung der Statistik
Anni Mursula
Die Zustimmung bröckelt
Bundeswehr: Angesichts des bevorstehenden Kongo-Einsatzes verschlechtert sich
die Stimmung in der Truppe / Zweifel am Sinn der Auslandseinsätze
Paul Rosen
Kolumne
Die Union als "Hans im Glück"
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Zahlen und Chiffren
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Bewahren und überliefern
Sudetendeutscher Tag: Traditionelles Pfingsttreffen in Nürnberg / Nachwuchs im
Blick / Streit um das Motto "Vertreibung ist Völkermord"
Johannes Schmidt
"Historische und moralische Tragödie"
Interview: Der Völkerrechtler Alfred de Zayas zum Streit um das Motto des
Sudetendeutschen Tages und einen Auftrag an das Goethe-Institut
Marcus Schmidt
Im Angesicht des neuen Mittelalters
Institut für Staatspolitik: Krise als Herausforderung / "Ausstieg aus der
Globalisierung" / Hochkarätig besetztes 11. Berliner Kolleg
Wolfgang Saur
Meldungen
S. 7 BRENNPUNKT
"Es ist eine Lust zu leben"
Sommerfest der "Freunde der JF": 400 Autoren und Förderer feiern in Berlin den
Geburtstag "ihrer" Wochenzeitung
Mit Wohlwollen beobachtete Schläge gegen Andersdenkende
Zwischenfall beim JF-Jubiläum: Zwei mutmaßliche "taz"-Mitarbeiter prügeln auf
JF-Mitarbeiter ein / Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen aufgenommen / "taz"-Chefin
schweigt
Anni Mursula
S. 8 POLITIK
Wenn die Sicherungen durchbrennen
Das "Massaker von Haditha": US-Medien reagieren objektiv und sensibel
Tim König
Das Massaker von My Lai
Vietnam im März 1968: Über 500 Tote ließen die US-Soldaten zurück / Zur
Aufklärung brauchte es viel Zeit
Ronald Gläser
Haditha
Dinge, die einfach nicht passieren sollten
Alexander Griesbach
Meldungen
S. 9 POLITIK
Patt an der Moldau
Tschechien: Nach den Parlamentswahlen steht eine schwierige Regierungsbildung
bevor / Grüne erstmals dabei
Jörg Fischer
"Nicht an einer Integration interessiert"
Österreich: Eine aktuelle Studie über Einwanderer brachte dramatische Ergebnisse
/ Signifikante Minderheit der Muslime im Abseits
Michael Howanietz
Meldungen
S. 10 POLITIK
Machtkampf in Ankara
Türkei: Die Spannungen zwischen den laizistisch-säkularen und den islamistischen
Kräften wachsen
Günther Deschner
"Den Palästinensern geht es schlecht"
Naher Osten: Die Deutsch-Arabische Gesellschaft diskutierte über die israelische
Siedlungspolitik / Kritik am Mauerbau
Arnold Steiner
BRIEF AUS BRÜSSEL
Bush auf die EU-"Watchlist"
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Subventionen für das grüne Image
Energiepoltik: Das "CO2-freie" Kohlekraftwerk ist Illusion /
Technologiefeindlichkeit hat Deutschland geschadet
Christian Bartsch
Schwammige Vorstellungen
Sozialpolitik: Das Korruptionsgespenst im deutschen Gesundheitswesen geht um /
Kritik von Transparency International
Jens Jessen
WIRTSCHAFT
Flickwerk am Arbeitslosengeld II
Klaus Peter Krause
UMWELT
Dieselrußfilter ohne Alternative
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Arztfreie Zonen
Ärztemangel in den neuen Bundesländern: Eine ausreichende Versorgung ist
vielfach nicht mehr gegeben
Curd-Torsten Weick
S. 13 KULTUR
Pankraz,
J. Palm und der Verleger als Held wider Willen
Anpfiff
Versuch einer Liebeserklärung: An diesem Freitag beginnt die
Fußball-Weltmeisterschaft
Thorsten Thaler
S. 14 KULTUR
Im Gestank der kleinen Leute
Hexensabbat: Man muß Peter Handkes Meinungen nicht teilen, sein Mut ist
beeindruckend
Doris Neujahr
Zeitschriftenkritik: Pulsar
Tanzen tut's auch
Werner Olles
CD: Rock
Wuchtig
Michael Insel
Meldungen
S. 15 KULTUR
Nichts für Schwangere
Hell und dunkel: John Moore hat "Das Omen" neu verfilmt
Claus-M. Wolfschlag
Klassenkampf im Grünen
Golf aus der Ballperspektive: "Das größte Spiel seines Lebens" von Bill Paxton
Michael Insel
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Optimismus
Karl Heinzen
Termine
S. 16 KULTUR
Ein Klotz für das 20. Jahrhundert
Literaturmuseum der Moderne eröffnet
Wolfgang Saur
Das brasilianische Fußballwunder
Entwicklungshelfer aus Hamburg: Arthur Friedenreich ist laut Fifa der beste
Stürmer des 20. Jahrhunderts
Bodo Bost
Zur Gesinnungsprüfung bitte an der Bar melden
Irrsinn in Frankfurt-Sachsenhausen: Pünktlich zur WM spaltet die Kampagne
"Bembel gegen Rechts" die Äppelwoi-Fraktion
Werner Olles
Eckstöße: Marginalien zur Fußball-WM (Folge XIV)
Wo der Sozialneid schweigt
Arthur Hiller
Vertauschte Rollen
Kurios: Der "Spiegel" interviewt Ahmadinedschad
Andreas Wild
Authentische Schweißtropfen
Gesichter des Fußballs: Ausstellung im C/O Berlin
(JF)
S. 17 LITERATUR
Der Wohlstand der Enkel wird verfrühstückt
Kurt Biedenkopfs Plädoyer für eine generationengerechte Politik bleibt leider im
Theoretischen stecken
Ellen Kositza
Detaillierte Handreichung für Schlachtenbummler
Horst Rohde liefert in der Reihe "Militärgeschichtliche Reiseführer" eine
profunde historische Darstellung der Invasions-Region Normandie
Georg Meyer
Frisch gepresst
S. 18 GESCHICHTE & WISSEN
"Stellvertreter-Funktion für etwas Gegenwärtiges"
Der Philosoph Helmut Fleischer reflektiert den Historikerstreit als Beleg eines
unbewältigten Geschichtsbildes
Moritz Schwarz
Meldungen
S. 19 GESCHICHTE & WISSEN
Pluralismus oder Wehrhaftigkeit
Das Verbot der Kommunistischen Partei Deutschlands vor fünfzig Jahren warf die
Frage auf, wie demokratisch Demokratien sein sollen
Christian Vollradt
Neue Dimensionen der Verstrickung oder Stoff zur Relativierung
Forschung: Zur Öffnung des Bad Arolser Archivs des Internationalen Roten Kreuzes über die Insassen deutscher Arbeits- und Konzentrationslager
Stefan Scheil
Meldungen
S. 20 – 21 BUCH & MEDIEN
JF-Buchdienst.de
S. 22 FORUM
Wir werden immer unfreier
von Klaus Hornung
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Die Welt zu Gast bei Ausgeschlossenen: Skurriles Brevier für den Fußbalfan
Rechteckiges Leder trifft
Christoph Martinkat
Trainingseinheit Pause: Neue Zucht an deutschen Schulen
Wink mit Zaunpfahl?
Frank Liebermann
Annauds Bären:
"Problemfamilie" auf Bayern III
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Laptopguy
Erol Stern
Blick in die Medien
No Mitbestimung
Ronald Gläser
|
 |