 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 25/07 vom 15. Juni 2007

S. 1 TITELSEITE
Oskars langer Marsch
Die fusionierte "Linke" setzt das Parteiensystem unter massiven Druck /
Unklares Verhältnis zur Gewalt
Ronald Gläser
Überwachung
George Orwell wäre verblüfft
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Utopia rückt näher
von Mechthild Löhr
Gewalt und Mehrwert
von Doris Neujahr
Janitscharenmusik
von Michael Paulwitz
Bestes Politmarketing
G8-Gipfel: Den Staatsführern ging es um Selbstdarstellung, nicht um Inhalte
Michael Wiesberg
Kolumne
Allmachtsphantasien
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Rechte Spuren am 17. Juni
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Das ist versuchter Mord"
Die Gewalt von links in Heiligendamm wird verharmlost, meint SPD-Urgestein
Karl-Heinz Funke
Moritz Schwarz
Horst Miering
Wut im Bauch
von Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
Auf der Suche nach einem Profil
Evangelische Kirche: Auf dem Kirchentag in Köln bleiben viele Wünsche offen
/ Erinnerung an den Erfurter Pfarrer Weißelberg
Christian Kanig
Verkehrte Welt im Oderbruch
Geschichtspolitik: Die Stadt Seelow hat eine Straße nach einem
Ritterkreuzträger benannt
Marcus Schmidt
Niederlage für die SPD
Urteil: Landgericht hebt Parteiausschluß von Sascha Jung auf
Peter Möller
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Auf dem Weg in die linke Republik
Parteiensystem: Die Fusion zwischen Linkspartei und WASG könnte die
politische Landschaft in Deutschland nachhaltig verändern
Michael Paulwitz
"Wenn's nicht reicht, dann reicht's nicht"
Ermyas M.: Zweite Stimmenanalyse entlastet Hauptangeklagten / Landgericht
Potsdam schließt Beweisaufnahme ab / Nebenklage spricht sich für Freispuch aus
Christian Rudolf
Das zerstörte Wirtschaftswunder
Enteignungen: Mitteldeutschland leidet unter den Folgen des Festhaltens an
der Bodenreform / Tagung der Allianz für den Rechtsstaat
Christian Rudolf
Meldungen
S. 6 POLITIK
Der belagerte Themenpark
G8-Treffen: Zwischen Zaungästen und Gipfelstürmern in Heiligendamm /Beobachtungen eines JF-Reporters auf einem virtuellen Gipfel
Christian Dorn
Herder wird ausgemustert
Traditionsbruch: Ohne Not streicht eine Leipziger Schule den Namen des
bedeuteten Gelehrten / Stadtparlament stimmt für Umbenennung
Klaus Peter Krause
Meldungen
S. 7 POLITIK
Sarkozys Blankoscheck
Frankreich: Mehrheitswahlrecht bringt der Präsidentenpartei
Zweidrittelmehrheit
Alain de Benoist
S. 8 POLITIK
Fortschreitende Entfremdung
Belgien: Die Parlamentswahlen verdeutlichen die tiefe Spaltung des Landes /
Flämische Christdemokraten vorn
Irmhild Bossdorf
"In den Köpfen gibt es keinen cordon sanitaire"
Interview: Vlaams-Belang-Chef Frank Vanhecke über die Wahlen, die Zukunft
Belgiens und die Unabhängigkeitschancen Flanderns
Irmhild Bossdorf
BRIEF AUS BRÜSSEL
Der Damm bricht
Andreas Mölzer
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Die Lehren von Heiligendamm
G8-Gipfel: Eine Globalisierung allein nach westlichem Schema wird es nicht
geben / Achterrunden überholt
Wilhelm Hanke
Dem Biber soll es an den Pelz gehen
Naturschutz: Bayerische Landtagsabgeordnete betreiben die Aufweichung des
Artenschutzes / Reaktion auf Klagen von Bauern
Thomas Moritz
WIRTSCHAFT
Der schwere Stand liberaler Politik
Klaus Peter Krause
UMWELT
"Schlimmer als Tschernobyl"
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Still und heimlich entsorgt
Der 17. Juni 1953 und das Gedenken: Kein Ruhmesblatt für die
Erinnerungskultur in Deutschland
Curd-Torsten Weick
S. 11 KULTUR
Pankraz,
J. Freedland und das Imperium als Heil
Die deutsche Wunde
"Kempowskis Lebensläufe" fordern zum Blick in die Untiefen der
Geschichte heraus
Thorsten Hinz
S. 12 KULTUR
Drinnen scheint die Sonne gelber
Knut war gestern: "Die schönsten Franzosen kommen aus New York" und
erobern Berlin im Sturm
Wolfgang Saur
Zeitschriftenkritik: Agora
Feldforschung im Möbelhaus
Jochen Schmitt
CD: Deutschrock
Gnadenlos
Claus-Georg Pleyer
Meldungen
S. 13 KULTUR
"Historische Chance"
Kirchenbesetzung in Bielefeld: Der Kampf geht weiter
Christian Vollradt
Ein Schicksal von Tausenden
DVD: Frank Wisbars "Nacht fiel über Gotenhafen" zeigt realistisch Leid
und Liebe
Werner Olles
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Erfolgsbilanz
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Gewürdigt wird der halbe Mann
Ehrung: Martin Mosebach erhält Georg-Büchner-Preis
Thorsten Thaler
Liebe, Landschaft, Menschen, Tiere
Cary Grants Stimme führte auch ein Eigenleben: Zum hundertsten Geburtstag
des Schauspielers Paul Klinger
Werner Olles
Die Pracht des bunten Tuchs
Fahnen und Flaggen: Eine Ausstellung im DHM
Karlheinz Weissmann
Aufstand der Kopftuchträgerinnen
Etikettenschwindel: Im Stuttgarter Schauspielhaus kommt die "Medea" aus
der Türkei
Axel Michael Sallowsky
S. 15 LITERATUR
Partisanen des Halbmondes
Udo Ulfkotte warnt vor falscher Toleranz gegenüber Islamisten in Europa mit
ihrem ideologischen Rüstzeug der Muslimbruderschaft
Peter Freitag
Die Kriegskunst der Täuschung anwenden
Der Konvertit und frühere islamische Gelehrte Mark A. Gabriel über die
Strategien fundamentalistischer Moslems in Minderheitengesellschaften
Klaus Hornung
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Bei den Gerichtsvollziehern von Versailles
Joachim Wintzers Werk über den Völkerbund bis zur Aufnahme Deutschlands
1926
Stefan Scheil
Projektionen von Übermorgen
Einsichten über das Altern
Ellen Kositza
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Eine einvernehmliche Lösung steht bis heute aus
Vor 25 Jahren endete der Falkland-Krieg zwischen Großbritannien und
Argentinien, die bis heute auf ihre Rechte im Südatlantik pochen
Peter Freitag
Zwischen "Rügenromantik" und "nationaler Erhebung"
Zurück in der Neuzeit: In der jüngsten Ausgabe der "Baltischen Studien"
steht Pommerns Landesgeschichte der letzten zweihundert Jahre im Vordergrund
Gerd Schmidt
Meldungen
S. 18 FORUM
Wider den Bildungsdünkel!
von Wolfgang Hinrichs
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Nach der WM ist vor der EM: Ein Langzeitmärchen in Schwarz-Rot-Gold
Kampagnen laufen ins Leere
Richard Hausner
Jubiläum: Das mobile Telefonieren feiert 15. Geburtstag
Rasante Entwicklung
Erol Stern
Big Brother City:
Wir werden alle überwacht
Christoph Martinkat
Neulich im Internet
Oberflächlich
Erol Stern
Blick in die Medien
Doppelte Wende
Ronald Gläser
|
 |