© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 41/08 03. Oktober 2008

S. 1 TITELSEITE
Die Watschn
Nach der Bayernwahl: Der Verlust der absoluten CSU-Mehrheit trifft die
Unionsparteien ins Mark
Kurt Zach
Tag der Deutschen Einheit
Deutschland volljährig
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
750.000 Krippenplätze
Verkehrte Welt
von Christian Vollradt
Dschihad in Deutschland
Häuslich eingerichtet
von Rolf Stolz
Wahlen in Österreich
Schrumpf-Koalition
von Jörg Fischer
Verhärtete Fronten
Rußland, die USA und der Westen: Offener Kampf um Macht und Einfluß
Karl Feldmeyer
Kolumne
Berlin ist mitschuldig am Finanzdebakel
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Die Ehre muß rein bleiben
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Der Nimbus ist zerstört"
Die CSU hat nicht nur Prozente verloren, sondern eine strategische Niederlage
erlebt, die sie verändern wird
Moritz Schwarz
Heinz-Christian Strache. Der Haider-Nachfolger erringt einen spektakulären FPÖ-Wahlerfolg
Der Sieger von Wien
Hans B. von Sothen
S. 4 POLITIK
Vergiftete Grüße
Sachsen: Die Rückkehr des konservativen CDU-Politikers Volker Schimpff in den
Landtag könnte der Union wieder mehr Profil verleihen
Paul Leonhard
Geld vom Staat
"Kampf gegen Rechts": DGB-Jugend will Fördermittel
Torsten Uhrhammer
Löschtage bei StudiVZ
Meinungsfreiheit: Internetanbieter entfernt erneut konservative
Diskussionsgruppen
Torsten Uhrhammer
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Bayerische Kontinentalverschiebung
Landtagswahl: Mit der dramatischen Wahlniederlage der CSU fällt eine der
letzten konservativen Bastionen in Deutschland
Paul Rosen
Rotes Land
Brandenburg: Erfolg für Linke und SPD / CDU stürzt ab
Marcus Schmidt
Pro Köln reicht Klage ein
Anti-Islamisierungskongreß: Veranstaltung soll im kommenden Jahr wiederholt
werden
Felix Krautkrämer
Meldungen
S. 6 POLITIK
Unnötige Belastungen
"Aufbau Ost": Trotz aller Erfolge in den neuen Bundesländern sind die
Auswirkungen der überhasteten Währungsunion bis heute spürbar
Klaus Peter Krause
Meldungen
S. 7 POLITIK
"Leider gibt es diese blöden Denkzettelwähler"
Österreich: Kanzlerpartei SPÖ trotz Verlusten stärkste Kraft /
Erdrutschgewinne für FPÖ und Haiders BZÖ / Jamaika ausgeträumt
Jörg Fischer
Votum ohne Reue
Irland: Auch vier Monate nach dem Scheitern des EU-Vertrags weiß niemand, wie
es weitergeht
Daniel Körtel
Meldungen
S. 8 WIRTSCHAFT & UMWELT
Ohne Subventionen zum Erfolg
Interview: Der bayerische Mittelständler Heinz Soyer über Bürokratie,
Europapolitik und den Mangel an Unternehmernachwuchs
Wolfhard H. A. Schmid
Blitzschnell befestigt
Unternehmen: Ein bayerischer Spezialmaschinenbauer mit weltweitem Kundenstamm
Wolfhard H. A. Schmid
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Das Dollar-Imperium wankt
Finanzkrise: Die USA könnten ihren Status als Supermacht des
Weltfinanzsystems endgültig verlieren
Menno Aden
Aufstand der Verbraucher
Lebensmittel: Die auf der Verbraucherministerkonferenz beschlossene
Ampelkennzeichnung ist noch längst nicht über den Berg
Volker Kempf
WIRTSCHAFT
Verstaatlichter Greenback
Wilhelm Hankel
UMWELT
Zertifizierte Urwaldnutzung
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Fachkräftemangel führt in die Sackgasse
Zukunft der Streitkräfte: Die Achillesferse ist die stockende
Nachwuchsgewinnung
Hans Brandelberger
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Hugo Grotius und das gesunde Schollenfilet
West-Berliner Todesfugen
Finanzlücke: Der einsturzgefährdete Turm der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
braucht Paten
Jens Knorr
S. 12 KULTUR
Unsere Muslime und wir
Deutschland vor der islamischen Wende: Mit Unterwerfungsgesten bereitet die
Funktionselite den Weg
Thorsten Hinz
Zeitschriftenkritik: Lebenslauf
Tapfer zweifelnd
Werner Olles
CD: Klassik
Ausgeziertes
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Geschichte, kunterbunt
Politische Zeichenlehre LVIII: Südamerikas Einheitsfarben
Karlheinz Weissmann
Abschied von einem großen Denker
Günter Rohrmoser: Bei der Beisetzung des Sozialphilosophen wurde das "Ave
Maria" gespielt
Volker Kempf
Verspätete Helden der Arbeit
Leipziger Paulinerkirche: Gegen Beschlußlagen hat der Genius loci keine
Chance
Thorsten Hinz
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Irritationen
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Requiem für einen Erneuerer
Nachruf: Zum Tod des Komponisten Alois Pinos
Detlef Gojowy
Maskeraden in Öl
Der Ritter und das Mädchen: Leipzig zeigt eine große Werkschau des Malers
Lovis Corinth
Sebastian Hennig
DVD: Sissi-Edition
Unsterblich
Jean Lüdeke
S. 15 LITERATUR
Auffällige akademische Unauffälligkeit
Ein biographisches Lexikon zur Geschichte der Rostocker Universität in der
Zeit des Nationalsozialismus
Kai-Uwe Uecker
Zielsichere Ausflüge in das preußische Barock
Der russische Germanist Wladimir Gilmanov aus Königsberg legt eine umfassende
Würdigung des Werks von Simon Dach vor
Gerolf Fritsche
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Staatsratsvorsitzender Helmut Kohl
Eine aktuelle Studie untersucht das Wissen von Schülern und Studenten über
die DDR und weist eine erschreckende Unkenntnis nach
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Über das Meer in die Freiheit
Reportage: Wie Peter Döbler und Erhard Schelter bei ihrer Flucht über die
Ostsee die DDR-Grenzposten hereinlegten
Hinrich Rohbohm
Der deutsch-deutsche Pragmatiker
Vor zwanzig Jahren starb Franz Josef Strauß / Die Ironie der Geschichte
wollte es, daß sein zweiter Todestag der Tag der Wiedervereinigung wurde
Detlef Kühn
Meldungen
S. 18 FORUM
Zum 18. Jahrestag der Deutschen Einheit
Hinter einer demokratischen Fassade
von Friedrich Carl Albrecht
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Musikmesse Popkomm 2008: Schwierige Suche nach neuen Impulsen
T-Shirts statt Tonträger
Toni Roidl
Tierschutz
Strenge Schweiz
Frank Liebermann
Neues vom Sport
Eiserne Gemüter
Matthias Bäkermann
Blick in die Medien
Orwell pur
Ronald Gläser
|