© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 17/09 17. April 2009

S. 1 TITELSEITE
Treibjagd auf Abweichler
Freiheitsrechte: Zwanzig Jahre nach dem Mauerfall herrscht in Deutschland ein
Klima der Intoleranz
Erik Lehnert
Wirtschaftspolitik
„Abwrackprämie“ als Unwort
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Sinkende Geburtenrate
Auf die Ehe kommt es an
von Jürgen Liminski
Zunahme von Brandanschlägen
Flammenzeichen
von Doris Neujahr
Sarkozys Kampf gegen Illegale
Im Westen was Neues
von Michael Paulwitz
Kabaretthafte Züge
Die USA, die EU und die Türkei: Kratzfüße in Richtung Istanbul
Michael Wiesberg
Kolumne
So richtig auf Zack
Thor Kunkel
Aufgeschnappt
Hexen in Sitzlandschaften
Matthias Bäkermann
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
„Der erste Riß in der Mauer“
Der Fall der Mauer begann im Frühling 1989 in Ungarn – Eine fast vergessene
Heldengeschichte
Moritz Schwarz / Jörg Fischer
Philipp Rösler. Der FDP-Senkrechtstarter gibt den Anführer einer neuen
„Generation 94“
Guidos Garde
Christian Vollradt
S. 4 POLITIK
Dubiose Gesprächspartner
Islamkonferenz: Ermittlungen gegen hohe Islam-Funktionäre bringen Wolfgang
Schäubles Lieblingsprojekt ins Zwielicht
Michael Paulwitz
Schleswig-Holstein im Sog der Weltfinanzkrise
HSH-Nordbank: Der Rücktritt von Finanzminister Werner Marnette bringt
Ministerpräsident Peter Harry Carstensen zunehmend in Bedrängnis
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Ab durch die Mitte
Europawahl: Nach dem Ausschluß von zwei Landesverbänden droht den Freien Wählern
eine juristische Auseinandersetzung
Marcus Schmidt
Seehofer macht seine Partei schwindelig
CSU: Weil der Vorsitzende nach dem Geschmack von Parteifreunden zu häufig seine
Positionen wechselt, hat bereits die Suche nach einem Nachfolger begonnen
Paul Rosen
Mit dem Nationalstaat gegen die Globalisierung
Berlin: Die überparteiliche „Volksinitiative gegen das Finanzkapital“ des
Journalisten Jürgen Elsässer entpuppt sich als binnenlinke Reformveranstaltung
Michael Kreuzberg
Meldungen
S. 6 POLITIK
Das Gespenst der Grauzone
Publizistik: Eine Studie über den „Blick nach Rechts“ macht deutlich, daß der
Antifaschismus längst zur politischen Religion geworden ist
Harald Seubert
„Die können im Kongo ums Feuer tanzen“
Saarland: Mit fl otten Sprüchen ist ein langjähriger Weggefährte Oskar
Lafontains in den Ruf gekommen, er sei ein „Rechtspopulist“
Hans Christians
Meldungen
S. 7 POLITIK
„Das Land der größten Gastfreundschaft“
Italien: Die Einwanderungsproblematik wird zur sozialen Zeitbombe / Bürgerwehren
und wachsende Fremdenfeindlichkeit im ganzen Land
Paola Bernardi
Mehr persönliche Freiheiten gewähren
Iran: Präsidentschaftskandidat Mussawi will die Islamische Republik aus der
Isolation herausführen, aber Grundsatzentscheidungen trifft allein der
„Wächterrat“
Günther Deschner
Meldungen
S. 8 POLITIK
Der Kapitalismus ist längst nicht am Ende
USA: Die Finanz- und Wirtschaftskrise bringt die Rückkehr staatlicher
Regulierung und restriktiver Kreditvergabe, aber keinen Systemwechsel
Elliot Neaman
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Zweifel an der Schuldenbremse
Finanzpolitik: Eine Tagung in Speyer über Probleme der Staatsfinanzierung und
die Föderalismusreform II
Klaus Peter Krause
Moskau macht die Schotten dicht
Landwirtschaft: Agrarpolitische Querelen zwischen der EU und Rußland / Agitation
gegen Einfuhren europäischer Produkte
Harald Ströhlein
WIRTSCHAFT
Japanische Verhältnisse
Wilhelm Hankel
UMWELT
Kassandra unerhört
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Der letzte Todesschuß fiel am 21. August
Der Anfang vom Ende: An der ungarisch-österreichischen Grenze wurde im Sommer
1989 der Eiserne Vorhang zunehmend löchriger
Jörg Fischer
S. 11 KULTUR
Pankraz,
P. Sloterdijk und der Sportschützenkeller
Das transzendente Wesen
Wer dazugehört, entscheide ich: Marcel Reich-Ranickis frühe Jahre in allen
Medien
Thorsten Hinz
Frauen sind bessere Versuchskaninchen
Nichtschwimmer auf dem Zehnmeterbrett: Eine Extraportion Testosteron verwandelt
Männer in wahre Risiko-Löwen
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Wer hat Angst vorm bösen Wolf
Artenschutz: Lausitzer Jäger machen sich den schlechten Leumund der
unerwünschten Konkurrenz zunutze
Ronald Berthold
Zeitschriftenkritik: Militär & Geschichte
Enorme Verluste allüberall
Werner Olles
CD: Metal
Entfremdet
Dominik Tischleder
Meldungen
S. 13 KULTUR
Kunst des Augenblicks
DVD: „Gegenbilder“ von der eingemauerten Wirk
Christ ian Dorn
Meister Propper
Es bleibt bei der Vorfreude: „Dirty Dancing“ als Musical in Berlin
Thorsten Thaler
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Nesthocker
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Germanische Wurzeln
Villenkolonie: Nikolassee in Berlin-Zehlendorf
Matthias Seegrün
Am Bildrand drohen Thors Wölfe
Slawische Tugenden: Die Mucha-Ausstellung im Wiener Belvedere rückt den
panslawistischen Patrioten in den Vordergrund
Ekkehard Schultz
S. 15 LITERATUR
Das Geschäft mit dem Gewissen
Massenmarkt Spenden
Claus-M. Wolfschlag
Ungarn machte den ersten Schritt
Andreas Oplatka beschreibt die politische Vorgeschichte zum Fall des Eisernen
Vorhangs
Richard Hausner
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Wandelsterne fremder Welten
Bei der Erforschung der Exoplaneten steht im Hintergrund die Hoffnung auf
Entdeckung extraterristischer Lebensformen
Michael Manns
Die Aussperrung alter Kulturträger
Die Travemünder Tagung „Junker, Bauern und Adel im Osten“ analysierte das
konservative ostelbische Milieu und seine Vernichtung nach 1945
Hans-Joachim von Leesen
Meldungen
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Ethnische Säuberungen als Staatsräson
Die Vertreibung von weit über einer halben Million Ukrainer aus dem
Nachkriegspolen ist bis heute in Warschau ein Tabu
Lubomir T. Winnik
Meldungen
S. 18 FORUM
Renaissance des Konfuzianismus
Im Einklang mit dem Weltgesetz
Von Peter Kuntze
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
80 Jahre James „Hansi“ Last: Der Mann, der aus Noten Gold macht
Garant für Partystimmung
Curd-Torsten Weick
Dokumentation auf Arte: Juan Carlos – Die Erziehung des jungen Thronaspiranten
Ein blonder Junge, der noch nie zuvor in Spanien war
Curd-Torsten Weick
Top-Idioten
Ohne Eigenschaft
Christian Dorn
Neues vom Sport
Doping frei
Christian Dorn
Blick in die Medien
Degradierte Jungs
Ronald Gläser
|