| |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 12/00 vom 17.03.00 S. 1 TITELSEITE Megafusionen: Die Globalisierung ist noch nicht an ihre Grenzen gestoßen Kampf der Kartelle Michael Wiesberg Volk als Risiko von Hans-Helmuth Knütter S. 2 POLITIK Grundrechte in Gefahr von Dieter Stein Umkehr zu Gott von Klaus Motschmann Debatte: Plötzlich fragt man "Was ist konservativ?" Mitten im Leben Baal Müller LOCKERUNGSÜBUNGEN Wahrhaftigkeit Karl Heinzen S. 3 IM GESPRÄCH Unternehmen: Wilhelm Hankel über die Fusion von Deutscher und Dresdner Bank "Ein Rückfall in die Steinzeit" Jörg Fischer George W. Bush Ein moderater Konservativer von Ronald Gläser S. 4 POLITIK Parteien: Das Graswurzelprinzip der Bündnisgrünen unter dem Rasenmäher An die Spitze sollen Manager Alexander Schmidt Rubrik: Meldungen Parteien, Verbände, Personen S. 5 POLITIK Deutsche Einheit: Politiker fordern Errichtung eines Nationaldenkmals Trauer, Stolz, Freude Christian Schultz Parteien: CDU-Krise und Jörg Haider prägten den politischen Aschermittwoch Castro und der nackte Hintern Jörg Fischer Rubrik: Meldungen S. 6 HINTERGRUND Konservatismus: Ein Gespräch mit dem Verleger Michael Ludwig "Das Pendel wird zurückschlagen" Moritz Schwarz S. 7 WERBUNG Anzeigen S. 8 WERBUNG Anzeigen S. 9 AUSLAND Spanien: Ex-Franco-Anhänger Aznar gewinnt die absolute Mehrheit Er kam von ganz rechts Carlos E. Izquierda Schweiz: Christoph Blocher kämpft weiter gegen das Berner Machtkartell Die Zauberformel knacken Philip Plickert Rubrik: Meldungen S. 10 NATUR & UMWELT Dritte Welt: JF-Gespräch mit Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt Sorgen beim Sektempfang Moritz Schwarz Tierschutz: Wenn in Vergnügungsparks Delphine zu Tode gestreichelt werden Flipper-Mobbing im Petting-Pool Ulrike Kirsch /Ulrich Karlowski Rubrik: Meldungen S. 11 WIRTSCHAFT & SOZIALES Bankenfusion: Die Zukunft im Massengeschäft gehört dem Internet Abschied vom Kleinsparer Ronald Gläser "Green Cards": Schröders Expertenimport kaschiert kosmetisch strukturelle Mängel der deutschen Wirtschaft Kurzfristiger Vorteil, langfristiger Nachteil Folkmar Koenigs S. 12 ZEITGESCHICHTE Deutsche Einheit: Vor 10 Jahren fanden die ersten freien Wahlen statt Beginn der Demokratie Moritz Schwarz Drei politische Zeitzeugen über den 18. März 1990 S. 13 LITERATUR V. Gerhardt / R. Mehring / J. Rindert: Berliner Geist Von Hegel zu Niekisch Anica Tietze Uwe Kranenpohl: Mächtig oder machtlos? Kleine Fraktionen im Bundestag Überleben in politischen Nischen Michael de Wet Rubrik Frisch gepresst S. 14 FORUM Kohl und die Rechte von Caspar von Schrenck-Notzing S. 15 KULTUR Pankraz, Angela Merkel und das asymmetrische Oberteil Intellektuelle: Zum 75. Geburtstag von Piet Tommissen Tugend der Beharrlichkeit Günter Maschke S. 16 KULTUR Geschichte: Karl Höffkes sammelt Zeugnisse aus der NS-Zeit Authentische Aufnahmen Wilhelm Günther Zeitschriftenkritik: Sagenhafte Zeiten Verbindungen herstellen Werner Olles CD: Pop Bluesig Holger Stürenburg Rubrik: Meldungen S. 17 KULTUR Sprachenverein: Regisseur wird 2.000 Mitglied Gefühl von Heimat Michael de Wet Theater: Gounods "Faust" an der Bayerischen Staatsoper Casanova statt Faust Werner Veith Rubrik: Termine S. 18 KULTUR Moderne Kunst: Der Archtitekt und Maler Angerer der Ältere über Schönheit, Wahrheit und das Ewige "Die heutige Kunst ist häßlich und langweilig" Baal Müller S. 19 LESERFORUM Rubriken Leserbriefe Zitate S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART Kino: Joseph Vilsmaier demontiert mit seinem Film "Marlene" einen Mythos Lieber berühmt als glücklich Ellen Kositza Fragebogen Martin Schmitz Schriftsteller | | |