 |
 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co. www.jungefreiheit.de
Ausgabe 18/03 vom 25.04.2003

S. 1 TITELSEITE
Ausverkauf der Rüstung
Die Allmacht der USA dehnt sich auch auf den Bereich der
Wehrtechnik aus
Alexander Griesbach
Zeitschriften
Ein neuer Brückenkopf
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Dienen als Ausnahme
von Matthias Bäkermann
Der Große Knall
von Alexander Barti
Heilige Kuh
von Manuel Ochsenreiter
Requiem für den Dollar
Die führende Weltmacht USA ist zugleich der größte
Schuldner der Welt
Bruno Bandulet
PRO&CONTRA
Soll Gerhard Schröder zurücktreten?
Henry Nitzsche / Friedhelm Farthmann
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Scheindemokratie
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Wer nicht rüstet, ist manipulierbar"
Franz Lanz, Ex-Berater im Verteidigungsministerium, über den
amerikanischen Aufkauf der europäischen Rüstungsindustrie
Moritz Schwarz
"Die Rüstungsindustrie droht zu verbluten"
Hans Raidel, Verteidigungspolitischer Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion, über den "schleichenden Verlust unseres technologischen
Know-How"
Moritz Schwarz
FC Bayern München
Eine Klasse für sich
von Peter Boßdorf
S. 4 POLITIK
Wenig Chanchen für einen Bürgerblock
Bremen-Wahl I: Die CDU will Juniorpartner der SPD bleiben /
Rot-Grün möglich / Kleinparteien hoffen auf Proteststimmen gegen "verfilzte"
Große Koalition
Peter Freitag
"35 Prozent"
Bremen-Wahl II: Interview mit DP-Landeschef Reinhold Thiel
Manuel Ochsenreiter
"Sicherheit ist unser Hauptthema"
Bremen-Wahl III: Schill-Kandidat Jan Timke will an Hamburger
Wahlerfolge anknüpfen
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Sehnsucht nach der Opposition
SPD: Die Widerstände der Parteilinken gegen den Reformkurs
des Kanzlers könnten sich zu einer Zerreißprobe für die ganze Partei
entwickeln
Paul Rosen
Reformiert bis zur Grundgesetzwidrigkeit
Bundeswehr: Durch neue Einschränkungen bei Einberufungen
wird die Wehrgerechtigkeit weiter ausgehöhlt und damit die Wehrpflicht immer
mehr zur Disposition gestellt
Christian Roth
Kolumne
Lokführer
Klaus Motschmann
Aufgeschnappt
Störender Nullpunkt
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Jedes Wort ist ein Geschoß
Rock gegen Rechts I: Wie das bundesweite Netzwerk "Kanak
Attak" mit aggressiven Texten den Rechtsstaat bekämpft und trotzdem hofiert
wird
Claus-M. Wolfschlag
Zur Hölle mit Schill
Rock gegen Rechts II: Die Proteste gegen Hamburgs
Innensenator sollen bald auch in den deutschen Musikcharts zu hören sein
Manuel Ochsenreiter
Meldungen
S. 7 POLITIK
"Haider hat sich in die Luft gesprengt"
Interview: Peter Sichrovsky über seinen Rückzug aus der
Politik und seine Abrechnung mit der FPÖ
Dieter Stein
S. 8 POLITIK
"Agenten und Söldner der USA"
Kuba: Im Schatten des Irak-Kriegs verstärkt Staatschef Fidel
Castro die Repressionen gegen politische Gegner
Paul Leonhard
Manipulierte Beweise aus Washington
Irak-Krise: Die angebliche Bedrohung der Welt mit
Massenvernichtungsmitteln war größtenteils von den USA frei erfunden
Gustaf Domberg
BLICK NACH OSTEN
Päpstliche Ostdiplomatie
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Das Benzin geht so schnell nicht aus
Energiemarkt: Die weltweiten Erdöl- und Gasreserven sind größer als
bislang angenommen / GUS gewinnen an Bedeutung
Klaus-Jürgen Goldmann
Terminator-Technik gefährdet die Artenvielfalt
Gentechnik: Mit ertragreichem und robustem, aber
keimunfähigem Saatgut will die Bioindustrie neue Abhängigkeiten schaffen
Alexander Barti
WIRTSCHAFT
Verfassungskritik an der Kommissionsflut
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Umweltschutz hat weiter Priorität
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Die Schattenfraktion
Gewerkschaften: Trotz rasantem Mitgliederschwund und
abnehmender politischer Legitimation macht der DGB Druck auf die Regierung, die
er mit an die Macht brachte
Michael Waldherr
S. 11 KULTUR
Pankraz,
Goethes Röslein rot und die Volksmusik
Sprachliche Gleichberechtigung
Europäische Union: Warum Deutsch als dritte Arbeitssprache
in Brüssel unverzichtbar ist
Thomas Paulwitz
Wassertropfen sind nun mal keine Feuerfunken
"Welttag des Buches": Echte Promis als Lesebotschafter
und schicke Popartisten in Werther-Pose
Andreas Wild
S. 12 KULTUR
Im Zeichen des Zeitgeists
Europa ist hier. Die neue kulturelle Dachkampagne 2003 des Landes Brandenburg
Wolfgang Saur
Schuldig bei Verdacht
Senta Berger distanziert sich von einem französischen Musikprojekt zum
Gedenken an die Opfer von Stalingrad
Moritz Schwarz
Zeitschriftenkritik: Schriftenreihe der Deutschen
Studiengemeinschaft
Einsatz für das Vaterland
Werner Olles
CD: Pop
Mitschaudern
Holger Stürenburg
Meldungen
S. 13 KULTUR
Vorgeführte Selbstliebe
Theater: "Die tote Stadt" im Opernhaus Zürich
Timo Fehrensen
Zum Scheitern verurteilt
Falsche Gleichungen: Oskar Roehles Kinofilm "Der alte Affe
Angst"
Werner Olles
Ein deutscher Volksaufstand
Veranstaltungen zum 17. Juni 1953
Thorsten Thaler
Termine
S. 14 KULTUR
Auf der Klippe zum Jenseits
Literarischer Selbstmord: Helmut Kraussers neuer Roman zeigt,
daß er Nietzsche nicht konsequent gelesen hat
Ellen Kositza
Meldungen
S. 15 LITERATUR
"Leicht rötliche" Sinnstiftung
Vom Kulturprotestantismus zum Nationalsozialismus: Eine Studie über Gustav
Frenssen
Helmut Hüge
Möwenbezuckerte Hafenanlagen
Mehr als der Dichter von "Lili Marleen": Eine Biographie des
Schriftstellers Hans Leip
Ulrich Eschment
Frisch gepresst
S. 16 GESCHICHTE & WISSEN
Das doppelte Gesicht eines Feiertages
Die mystische Bedeutung des 1. Mai für die Arbeiterschaft
wurde 1933 als neugeschaffener Feiertag in den Dienst der "Volksgemeinschaft"
gestellt
Hans-Jürgen Wünschel
Die Vorhölle der Werktätigen
Verarmung in den USA - Michael Schneider sieht in der durch
den "Neoliberalismus" zerstörten Sozialstruktur den Beginn eines "Krieges
aller gegen alle"
Matthias Bäkermann
Neue Technologien: Human Genome Project offiziell
abgeschlossen
Vier Buchstaben füllen mehrere Bücherwände
Angelika Willig
Meldungen
S. 17 WERBUNG
Werbung
S. 18 FORUM
Plädoyer für den Sozialstaat
von Eber hard Straub
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & LEBENSART
Interview: Ein Gespräch mit dem ersten Deutschen im All 25 Jahre danach
"Jetzt sind wir alle Deutsche"
Moritz Schwarz
Neulich im Internet
Ferngesteuert
Erol Stern
Blick in die Medien
Big Brother IV
Ronald Gläser
Fragebogen
Eva Christian
Schauspielerin
|
 |
 |