 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 44/03 vom 24.10.2003
S. 1 TITELSEITE
Das Faß ohne Boden
EU-Parlament: Kompetenzlos, überversorgt und Endlagerstätte für
abgehalfterte Politiker
Bernd-Thomas Ramb
Deutsches Kino
Jedes Land braucht eine Legende
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Mutiger Schritt
von Jörg Fischer
Das System war stärker
von Carl Gustaf Ströhm
Schweizer Hoffnung
von Andreas Mölzer
Spiel auf Zeit
Irak-Politik: Vor der Geberkonferenz führen die Deutschen einen Eiertanz auf
Peter Lattas
PRO&CONTRA
Braucht Europa die bemannte Raumfahrt?
Heinz-Hermann Koelle / Jorge Soley Climent
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Realitätsblind
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Wir haben genug!"
Hans Fehr, Nationalrat und SVP-Vorstandsmitglied, über Blochers Weg in die
Regierung und demokratische Reformen in der Schweiz
Moritz Schwarz
Markus Söder
Der Ziehsohn
Paul Rosen
S. 4 POLITIK
Eine große Koalition für Haschischfreigabe
Drogenpolitik: In Berlin wollen SPD, PDS und Grüne schrittweise Cannabis
freigeben / Auch die FDP ist für die Legalisierung / Selbsthilfeeinrichtungen
warnen
Ronald Gläser
Die Probleme der Nachbarn ins Land geholt
Studienzentrum Weikersheim: Der neue Präsident Bernhard Friedmann greift die
Politik der rot-grünen Bundesregierung an / Kritik aus den Reihen der Zuhörer
Ronald Gläser
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Politik nach Kassenlage
Renten: Rot-Grün leistet den Offenbarungseid / Die Ursachen liegen im
Wegbrechen der Einnahmen und nicht bei den steigenden Rentnerzahlen
Paul Rosen
Zukunft mit Fönfrisur
Junge Union: In Cottbus fand der "Deutschlandtag" der Unionsjugend statt
/ Zustimmung für ein Vertreibungszentrum in Berlin
Peter Freitag
Kolumne
Oh, Hans
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Flaggt, wie Ihr wollt!
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Mut zu Kindern
Familien: Ist die Großfamilie ein Auslaufmodell? - Die JF stellt in den
kommenden Wochen kinderreiche Familien und deren Umfeld vor
Ellen Kositza
"Berlin ist der richtige Standort"
Vertreibungszentrum: CSU-Politiker Günther Beckstein greift auf
Schlesiertreffen die rot-grüne Bundesregierung scharf an
Johannes Schmidt
Meldungen
S. 7 POLITIK
"Wir sind die Mehrheit in diesem Land"
Bolivien: Vizepräsident Mesa nach Unruhen neuer Staatschef / Mehr
Unterstützung für Indianer / Referendum über Erdgasgeschäft mit USA
Michael Ludwig
Mit deftigen Worten zum Erfolg
Schweiz: Nach ihrem Wahlsieg fordert die SVP ein Regierungsamt für
Spitzenkandidat Blocher / Schlappe für bürgerliche Mitte
Ronald Gläser
Meldungen
S. 8 POLITIK
Steuern auf Glücksspiele
USA: Schwarzeneggers Zehn-Punkte-Programm reicht nicht aus, um die Krise in
Kalifornien zu bewältigen
Ronald Gläser
Grundlage unserer gemeinsamen Geschichte
EU: Konservative Europaabgeordnete wollen das christliche Erbe Europas in der
künftigen Verfassung verankern
Elizabeth Montfort
BLICK NACH OSTEN
Versteppung der Gehirne
Carl Gustaf Ströhm
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Deutsche Arbeitszeit ist zu teuer
Tarifpolitik: Im internationalen Arbeitskostenvergleich belegt
Westdeutschland hinter Norwegen Platz zwei / Hohe Nebenkosten
Josef Hämmerling
Sicherheit gibt's nicht zum Nulltarif
Energiepolitik: Frankreich will im Gegensatz zu Deutschland weiter auf
Atomkraft setzten / Kostspielige Sanierungen nötig
Alexander Barti
WIRTSCHAFT
Großkapitalisten unter Dauerkommunisten
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Hundert Jahre Kosmos
Volker Kempf
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Dem Schrecken Bilder zuordnen
Bombenkrieg: Nach seinem fundamentalen Werk zum Bombenkrieg "Der Brand"
reicht Jörg Friedrich jetzt mit "Brandstätten" die visualisierte Form nach
Matthias Bäkermann
S. 11 KULTUR
Pankraz,
das Billard und die Macht der spin doctors
Auf Nimmerwiedersehen
Alles nur noch Zierat: Warum das Bürgertum und mit ihm das Bürgerliche
untergegangen ist
Eberhard Straub
Wer spielt jetzt mit Adolf?
Geschichten, die das Leben schreibt: Von einem Schäferhund-Mischling, seinem
Herrchen und der Berliner Justiz
Thorsten Thaler
S. 12 KULTUR
Ein Wahrheitssucher unter Verblendeten
Soziologie als Impfstoff gegen Irrlehren: Am Montag wurde der
Parteienkritiker Erwin K. Scheuch beigesetzt
Volker Kempf
Mehr als nur Gedankensplitter
Die Grenzen des Verstehbaren sprengen: Der Publizist Rolf Stolz legt
verstreute Texte aus drei Jahrzehnten vor
Werner Olles
Zeitschriftenkritik: Catholica
Die Moderne überwinden
Raphael Delavigne
CD: Pop
Wieder-Hören
Holger Stürenburg
Meldungen
S. 13 KULTUR
Sünde für Sünde
Welturauführung: "Rasputin" an der Oper Helsinki
Timo Fehrensen
Didaktisch dialektisch
Kino: Mit "Dogville" ist Lars von Trier sein bisher irritierendster Film
gelungen
Werner Olles
Stadt, die Denken abschafft
Christian Vollradt
Termine
S. 14 KULTUR
Kreuzritter des Protestantismus
Ein fatales böhmisches Abenteuer: Zur Bayerischen Landesausstellung in
Amberg über Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz
Ekkehard Schultz
Meldungen
S. 15 LITERATUR
Zum Schutz und Trutz zusammengestanden
Steffen Bruendel modifiziert die These eines direkten Zusammenhanges zwischen
"Augusterlebnis 1914" und der Volksgemeinschaftsidee
Hans B. von Sothen
Die Verantwortung der Ostmark
Der Schlußbericht der Historikerkommission über den Vermögensentzug
während der NS-Zeit sowie die Entschädigungen seit 1945 in Österreich
Ernst Kulcsar
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Luther-Renaissance und dialektische Theologie
Zwei Werke beschreiben die historische Entwicklung des Protestantismus im
Deutschland des 20. Jahrhunderts
Thomas Jacobs
Abschied vom Volksaltar
Der Theologe Uwe Michael Lang unterstützt Kardinal Ratzingers Forderung nach
einer Rückkehr zur traditionellen Gebetsrichtung
Georg Alois Oblinger
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Moralischer Rigorismus gegen einen Chronisten
Welchen Einfluß hatte der Besatzungssoldat Ernst Jünger auf die Behandlung
der französischen Partisanen der Résistance durch die Wehrmacht?
Sven Hannemann
Ungeahnte Perspektive für Postgraduierte
Die Andrássy-Universität in Budapest erweist sich als Erfolgsmodell /
Einzige deutschsprachige Hochschule außerhalb des deutschen Sprachraumes
Alexander Barti
Neue Technologien: BPE-Jahrestagung in Kassel
"Psychopharmaka sofort absetzen!"
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Sozialen Umbruch nutzen
von Matthias Seegrün
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
"Das Wunder von Bern": Sönke Wortmann serviert Fußball mit einem Schuß
Patriotismus
Die Rückkehr der naiven Unschuld
Peter Boßdorf
Neulich im Internet
UMTSinnig
Erol Stern
Blick in die Medien
Goldbär
Ronald Gläser
Fragebogen
Tobias Gramowski
Schauspieler
|
 |