 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 01/05 vom 31.12.2004
S. 1 TITELSEITE

Der Kurs muß sich ändern
Gedenkpolitik, Hartz IV, Landtagswahlen: 2005 wird ein Jahr
der Tendenzwenden
Doris Neujahr
Gedenken
Rettet das Mauer-Mahnmal!
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Einfallstor der Korruption
von Andreas Graudin
Im Föderalismus-Sumpf
von Kurt Zach
Türkischer Akteur
von Alexander Griesbach
Selbsttäuschung
Das neue Antidiskriminierungsgesetz schafft vielerlei
Benachteiligungen
Bernd-Thomas Ramb
PRO&CONTRA
Höhere Kassenbeiträge für Übergewichtige?
Christoph Lang / Heinz Windisch
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Grenzenlos
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Man lernt Widerstand zu leisten"
Alexandra Hildebrandt, Initiatorin des spektakulären
Mauermahnmals in Berlin, über den Kampf um ihre Gedenkstätte
Moritz Schwarz
Alain Terrenoire
Der Diplomat
von Andreas Graudin
S. 4 POLITIK
Dem Mahnmal fehlen die Worte
Erinnerungskultur: Verbände streiten über Widmung der
geplanten Gedenkstätte für ermordete Zigeuner / Baubeginn verzögert
Ulrich Richter
"Einer der größten ausländerrechtlichen Skandale"
Visa-Affäre: Untersuchungsausschuß soll Licht ins Dunkel
grüner Visumspolitik bringen / "Volmer-Erlaß" vom Tisch
Curd-Torsten Weick
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
"Kein Ruhmesblatt für die Politik"
Föderalismuskommission: Nach dem Scheitern der Staatsreform
läuft die Suche nach den Schuldigen und nach Wegen aus der Krise
Paul Rosen
Kampf an zwei Fronten
Parteiausschluß: CDU sucht Nachfolger für Hohmann / Gericht
entscheidet für NDR
Marcus Schmidt
Lengsfeld ausgeladen
Meinungsfreiheit: Akademie wirft Politikerin JF-Interview vor
Marcus Schmidt
Kolumne
Verblendung
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Kunst des Ostens
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Auf dem Weg zur gläsernen Verwaltung
Gesetzesinitiative: Weitreichendes Recht zur Akteneinsicht
geplant / Wirtschaftsverbände fürchten um Geschäftsgeheimnisse
Ulrich Richter
Warnung vor bosnischen Verhältnissen
Tagungen zur Sicherheitspolitik: Der israelische
Militärhistoriker van Creveld provoziert mit Thesen zum Antiterrorkampf
Hans-Peter Rissmann
Die Woche
Vor 10 Jahren in der JF
Meldungen
S. 7 POLITIK
Auf dem Teppichmarkt von Brüssel
EU-Erweiterung: Der türkische Premier Erdogan hat der
Europäischen Union bei den Beitrittsverhandlungen einige Zugeständnisse
abgerungen
Peter Lattas
Unwegsames Grenzland
Türkei: Reise-Eindrücke von der künftigen EU-Außengrenze
in Südost-Anatolien / Grenzsicherung erscheint trotz ungeheuren Mittelaufwandes
unmöglich
Ulrich Schlüer
Meldungen
S. 8 POLITIK
Der Traum des Befreiers
Südamerika: Zwölf Länder der Region wollen sich nach dem
Vorbild der EU zusammenschließen
Alexander Griesbach
"Eine bösartige Religion"
Großbritannien: Nach heftiger Islam-Kritik ist der Chef der
British National Party, Nick Griffin, als "Rassist" angeklagt worden
Catherine Owerman
Abzug
Ungarns Irak-Soldaten zu Weihnachten wieder daheim
Alexander Barti
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
"Ohne Nutzen für den Arbeitsmarkt"
Sozialpolitik: Bundesagentur für Arbeit wird "Bundessozialamt"
/ Versicherungsaufgabe und Arbeitsvermittlung verkümmern
Bernd-Thomas Ramb
Vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer
Donaukommission: Internationale Konferenz stärkt
Zusammenarbeit / Wasserqualität hat sich verbessert
Alexander Barti
WIRTSCHAFT
Gewerkschaften für Lohnsenkungen
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Loganisierung des Waldes
Alexander Barti
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Grüne Erziehungsdiktatur
Antidiskriminierungsgesetz: Mit ihrem Gesetzesvorhaben setzt
die rot-grüne Koalition ein weiteres Kernprojekt des gesellschaftlichen Umbaus
durch
Peter Freitag
S. 11 KULTUR
Pankraz,
das Horoskop und der dreimal große Hermes
Nichtausruhen im Negativen
Die Verwaltung des Nichts: Martin Walsers Aufsätze aus den
letzten vier Jahren
Jens Knorr
S. 12 KULTUR
Man kennt sich, man hilft sich
Alles läuft wie geschmiert: Die Nebentätigkeiten von
Politikern sind ein ständiger Quell des Argwohns
Paul Rosen
Zeitschriftenkritik: Lebenszeichen
Schaden an der Seele
Werner Olles
CD: Klassik
Der Taktmesser
Jens Knorr
Meldungen
S. 13 KULTUR
Wechselspiel
Kino: "Intime Fremde" von Patrice Leconte
Claus-M. Wolfschlag
Königsberg feiert
(tha)
Essen, bis der Arzt kommt
McDonald's oder Magersucht: Die Marktlücke füllt ein
Restaurant für Eßgestörte
Silke Lührmann
Harald Schmidt
von Thorsten Thaler
Termine
S. 14 KULTUR
Das Leben im leeren Raum
Semperoper: "Carmen"
Konrad Pfinke
Wallfahrt an die Isar
Als das Licht in die Finsternis kam: Die große
Byzanz-Ausstellung in München widmet sich Europas östlichstem Erbe
Wolfgang Saur
S. 15 LITERATUR
Die weichen Ziele sind in unserer Mitte
Berndt Georg Thamm stellt nicht die Frage nach dem Ob,
sondern nach dem Wann islamistischer Terroranschläge in Deutschland
Hans-Jürgen Hofrath
Die Wurzel im Mittelalter
Jacques Le Goff bleibt auf der Suche nach dem einigen Band
Europas oft zwiespältig
Rolf Helfert
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Die Mauer ist ihm vor die Füße gefallen
Ein ehemaliger Parteisprecher Helmut Kohls zerstört das Bild
des Kanzlers der Einheit
Hans-Ulrich Pieper
Haarsträubend, aber wahr
Anklage deutscher Journalisten
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Keine Alimentierung von Hobbypolitikern
Ein Urteil gegen den Berliner AstA könnte zum Präzedenzfall
gegen die allgemeinpolitische Betätigung an vielen Universitäten werden
Norman Gutschow
Am "Tag M" hatte das Politbüro Sitzungspause
Der Moskauer Historiker Sergej Slutsch weist eine
Quellenfälschung als Basis der "Präventivkriegs"-These zum 22. Juni 1941
aus
Oliver Busch
Meldungen
S. 18 FORUM
Staat - Provinz - Kolonie
von Wolfgang Philipp
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Mediale Höhepunkte: Kein Ende der Geschmacklosigkeit in
Sicht
Superstars und Supergurken
Curd-Torsten Weick
Neulich im Internet
Spielstreß
Erol Stern
Blick in die Medien
Bahn-Patriot
Ronald Gläser
Fragebogen
Frank Zander
Entertainer
|
 |