 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 24/04 vom 04.06.2004

S. 1 TITELSEITE
An der Seite der Sieger
In der Normandie steht Schröders Geschichtsverständnis auf dem Prüfstand
Doris Neujahr
Erinnerung
Wenn Denkmale verfallen
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Standort für Islamisten
von Manuel Ochsenreiter
Wir können auch anders
von Angelika Willig
Der Terror geht weiter
von Alexander Griesbach
Invasion ins soziale Netz
Eine neue EU-Richtlinie könnte den Sozialtourismus massiv ansteigen lassen
Kurt Zach
PRO&CONTRA
Schulnoten abschaffen?
Karl-Heinz Arnold / Bernardo Trier
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Bildungsauftrag
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Werte der Alliierten verraten"
Der Autor James Bacque über die Frage, ob auch für die Deutschen mit der
Landung in der Normandie die Befreiung begann
Moritz Schwar
Hans-Werner Sinn
Allein gegen alle
von Thomas Ramb
S. 4 POLITIK
Nachhilfe vom Bosporus
Türkische Politiker I: Der Unionspolitiker Bülent Arslan will sein
Deutsch-Türkisches Forum im Herbst als CDU-Arbeitskreis anerkennen lassen
Manuel Ochsenreiter
"Unsere gebärfreudigen Türkinnen"
Türkische Politiker II: Äußerungen von SPD-Kandidat Vural Öger sorgen
für Abwechslung und Ärger / Empörung vor allem bei Politikerinnen aus der
Union
Felix Menzel
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Entscheidend bleiben die Detailfragen
Einwanderung: Nach langem taktischen Geplänkel hat man sich doch noch auf
eine rechtliche Regelung geeinigt / Die Grünen wurden ausgebootet
Paul Rosen
"Zum Grundgesetz zurückkehren"
Enteignungen: Die Präsentation des Paffrath-Buches "Macht und Eigentum"
in Berlin geriet zum erneuten Aufruf zur Umkehr zurück in die
Rechtsstaatlichkeit
Matthias Bäkermann
Kolumne
Heuchelei
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Versprecher zur Wahl
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Stammland
Kommunalwahlen in Baden-Württemberg
Thomas Freund
"Im Wahlkampf gibt es keine Koalitionen"
Europawahlen I: Die Spitzenkandidaten der Republikaner und der Deutschen
Partei, Uschi Winkelsett und Heiner Kappel, im JF-Interview
Manuel Ochsenreiter
Große Konkurrenz bei den Kleinen
Europawahlen II: 23 Listen werben um die Gunst der Wähler / Feministinnen,
Israelfreunde und Ökologen treten an / Kaum Chancen für einen Durchbruch
Peter Freitag
Vor 10 Jahren in der JF
S. 7 WERBUNG
Anzeige
S. 8 POLITIK
Freiheitlicher Richtungsentscheid
Österreich: Ins EU-Parlament könnten diesmal fünf Parteien gewählt werden
/ EU-Liste von Hans-Peter Martin
Jörg Fischer
"Einfluß einer kleinen Kamarilla"
Frankreich: Vor der Wahl zum EU-Parlament ist es zu einem Machtkampf in
Jean-Marie Le Pens Front National gekommen
Hans Christians
Denkzettel
Viele neue EU-Abgeordnete passen nicht in Konzept
Jörg Fischer
Meldungen
S. 9 POLITIK
Stiller Abschied
Beisetzung: Der Publizist Carl Gustaf Ströhm wurde in Kärnten beigesetzt /
Der ehemalige estnische Staatspräsident Lennart Meri würdigt den Verstorbenen
Dieter Stein
Seine Waffe war das Wort
Lennart Meri
Einsatz für die Freiheit
Josko Celan
Meldungen
S. 10 POLITIK
Verheerender Gebärstreik von Madrid bis Tokio
Bevölkerungspolitik: Japan und Singapur haben ähnliche demographische
Probleme wie Europa / Russisch-Fernost entvölkert sich
Albrecht Rothacher
Meldungen
S. 11 WIRTSCHAFT & UMWELT
Erdöl wird langfristig teurer werden
Energiepolitik I: Skurrile Vorschläge in der Benzinpreisdebatte / Euro als
"Ölwährung" ändert nichts am weiteren Preisanstie
Bernd-Thomas Ramb
Auch Erdgas bedeutet Abhängigkeit
Energiepolitik II: Rußland und Algerien sind die Hauptlieferanten der
Alternative zu Ö
Alexander Barti
WIRTSCHAFT
Nur nicht an den Erzfeind Siemens
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Die Macht der Verbraucher
Volker Kempf
Meldungen
S. 12 HINTERGRUND
Studium für die Visitenkarte
Universitäten: Die Abschlüsse Bachelor und Master aus den "Bologna"-Kriterien
setzen in der deutschen Hochschullandschaft mehr auf Schein als auf Sein
Hans Christians
Ein Aufruf der JUNGEN FREIHEIT an ihre Leser
In Deutschland werden täglich Denkmäler geschändet, abgerissen, beseitigt
- ohne daß die Öffentlichkeit Kenntnis davon erlangt
Wider das Vergessen - Das Andenken bewahren
S. 13 KULTUR
Pankraz,
W. Knörzer und der Wert solider Halbbildung
Wollust des Todes inklusive
Eine wissenschaftliche Studie aus Japan stürzt die Langschläfer in
Schlaflosigkeit
Günter Zehm
Die Machtprobe
Sippenhaftung: Der Streit um die Bildersammlung von Friedrich Christian Flick
verschärft sich
Thorsten Thaler
S. 14 KULTUR
Von allen guten Geistern verlassen
Undifferenzierte Anbräunung: Die Ehrung des Kirchenmusikers Kurt Thomas ist
vorerst verhindert worden
Werner Olles
Zu klein für Olympia, zu arm zum Gedenken
Völkerschlachtdenkmal: Angesichts der Haushaltslage hält der Förderverein
die Sanierung für gefährdet
(JF)
Zeitschriftenkritik: Cicero
Promis und Platitüden
Thorsten Thaler
CD: Klassik
Erstorben
Jens Knorr
Meldungen
S. 15 KULTUR
Nur der Kunst zuliebe
Kino: "Die Spielwütigen" von Andreas Veiel
Ellen Kositza
Im Gemischtwarenladen
Ausstellung: "Der Weltkrieg 1914-1918" im Deutschen Historischen Museum
Ekkehard Schultz
Altmeisterlicher Realismu
Nachruf auf Werner Tübke
Thorsten Hinz
Termine
S. 16 KULTUR
Einsame Kämpferin
Bettina Röhl, Fischer-Jägerin
Thorsten Thaler
Vorwärts! Zurück in die Barbarei?
Folterverbot: Geradezu beängstigend schnell werden Rechtsgrundsätze als
Ballast über Bord geworfen
Peter-Michael Diestel
S. 17 LITERATUR
Philosophie als Gottesdienst
Vier Bücher widmen sich der Suche nach dem Höheren zwischen
Weltwirklichkeit und menschlichem Glauben
Wolfgang Saur
Die Problematik der Erscheinung
Das Beispiel der Erscheinung von Medjugorje dokumentiert die schwierige
Unterscheidung zwischen Mummenschanz und Glauben
Jochen Schmitt
Frisch gepresst
S. 18 - 19 BEILAGE
BUCH & MEDIEN Beilage
S. 20 LITERATUR
Standorte im Zeitstrom
Ein alteuropäischer Briefwechsel über den "Nomos der Erde" nach 1945:
Carl Schmitt und Álvaro d'Ors
Martin Kessler
Frisch gepresst
S. 21 GESCHICHTE & WISSEN
Die stärkste Erscheinung des Widerstandes
Porträts des 20. Juli 1944 (VI): Der Sozialdemokrat Julius Leber vereinte
die Opposition der Arbeiterbewegung mit der des Bürgertums
Klaus Hornung
"Agree to disagree"
Frederick Taylor, Historiker in Oxford und Sussex, antwortet auf Horst Boogs
Rezension seines Buches "Dresden. Tuesday, 13 February 1945"
Frederick Taylor
Neue Technologien: Durchbruch in der adulten Stammzellforschung
Organoide Gewebekörper wachsen wie Unkraut
Angelika Willig
Meldungen
S. 22 FORUM
Schluß mit der Leisetreterei
von Werner Olles
S. 23 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 24 ZEITGEIST & MEDIEN
Fußball-Europameisterschaft: Zum Auftakt spielen die Lieblingsfeinde
gegeneinander
Käse gegen Sauerkraut
Jerker Spits
Neulich im Internet
Kleine Stinker
Erol Stern
Blick in die Medien
Wahlomat
Ronald Gläser
Fragebogen
Aram van de Rest
Schauspieler
|
 |