 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 33/04 vom 06.08.2004

S. 1 TITELSEITE
Die Herrschaft der Wenigen
Volksabstimmungen sind ein geeignetes Mittel, der politischen Klasse Beine zu
machen
Doris Neujahr
Neue Kolumne
Fritz Schenk geht auf Sendung
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Polen ist gefordert
von Matthias Bäkermann
Fatales Signal
von Jörg Fischer
Logische Konsequenz
von Alexander Barti
Club der Intriganten
Wie Konkurrenten in der Union am Stuhl von Angela Merkel sägen
Paul Rosen
PRO&CONTRA
Steuern auf Alkohol radikal erhöhen?
Michael Klein / Peter Hahn
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Notversorgung
Karl Heinzen
S. 3 IM GESPRÄCH
"Gute Chancen in Straßburg"
Der SDI-Vorsitzende Erich Högn über die sudetendeutsche Rechtsoffensive vor
dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Moritz Schwarz
Wolfgang Wagner
Der Ausverkäufer
von Konrad Pfinke
S. 4 POLITIK
Verstetigung des Protests
Münchner Kolleg: Vor über 350 Gästen sprachen Reinhard Günzel, Fritz
Schenk, Martin Hohmann und Konrad Löw über die Aushöhlung der
Meinungsfreiheit
Helmut Schön
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Im Visier der Heckenschützen
CSU: Die bayerische Kultusministerin und Strauß-Tochter Monika Hohlmeier
droht im Amigo-Sumpf zu versinken / Keine Chance mehr auf Stoiber-Nachfolge
Paul Rosen
Rückkehr zur Religion
Muslime in Deutschland: Faruk Sens neueste Studie berichtet vom
Wiedererstarken des Islams unter den in Deutschland lebenden Türken
Manuel Ochsenreiter
Kolumne
Kakophonie
Klaus Hornung
Aufgeschnappt
Druckteufeleien
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Der Schatten des Vergessens
Stasi-Akten: Begründung des Kohl-Urteils liegt vor / Ein Teil der Akten wird
der Öffentlichkeit für Jahrzehnte verschlossen bleiben
Ekkehard Schultz
Die Frage nach der Redlichkeit
SED-Unrecht: Um ausreisen zu dürfen, mußten viele DDR-Bürger ihre Häuser
und Grundstücke weit Wert verkaufen
Ekkehard Schultz
Die Woche
Vor 10 Jahren in der JF
Meldungen
S. 7 POLITIK
"Ich melde mich zum Dienst"
USA: John Kerry offiziell Präsidentschaftskandidat der Demokraten / Wahl
zwischen zwei Pseudoalternativen / Vietnam-Veteran will Irak-Besatzung
fortführen
Alexander Griesbach
Auf der Sonnenseite der Nachkriegsordnung
Polen: Lob und Kritik für Schröders Warschau-Besuch / Protest von deutschen
Vertriebenen / Preußische Treuhand will auf EU-Ebene klagen
Peter Lattas
Meldungen
S. 8 POLITIK
Unbrauchbar
EU: Der Vertrag über eine Verfassung für Europa ist ein bewußter
Etikettenschwindel zur Förderung der Wunschvorstellungen von Politikern
Folkmar Koenigs
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Scheingefechte um Begriffe
Sozialpolitik: Die Diskussion der Reform der Gesetzlichen Krankenversicherung
erfolgt ohne die erforderliche Bandbreite
Bernd-Thomas Ramb
Die Cola wird trotzdem nicht billiger
EU-Agrarpolitik: Die seit über 35 Jahren bestehende und bewährte
Zuckermarktordnung soll radikal reformiert werden
Harald Ströhlein
WIRTSCHAFT
Die EU-Zahlungen verdoppeln sich
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Halblegales Doping schon für Kinder
Alexander Barti
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Bestens versorgt mit dem Staatsvertrag
Rundfunkgebühren: Immer höhere GEZ-Zahlungen der Bürger sorgen für
üppige Gehälter und Pensionen und ein ins Uferlose gesteigertes Angebot
öffentlich-rechtlicher Medien
Ronald Gläser
S. 11 KULTUR
Pankraz,
V. Pareto und der Kreislauf der Eliten
Das große Fressen geht los
Biblische Plage: Heuschrecken terrorisieren den Schwarzen Kontinent und
greifen auch Nizza an
Günter Zehm
Die Verschiedenheit anerkennen
Kritik an den Auswüchsen des Feminismus: Der Vatikan betont die Unterschiede
zwischen Mann und Frau
Richard Stoltz
S. 12 KULTUR
Aus dem Westen nichts Neues
Michael Moores neuer Propagandafilm "Fahrenheit 9/11" rennt hierzulande
offene Türen ein
Ellen Kositza
Bis an den Euphrat
EU: Historiker warnt vor Vollmitgliedschaft der Türkei
(tha)
Zeitschriftenkritik: Schweizer Monatshefte
Überlebenschancen
Werner Olles
CD: Pop
Ambitionen
Peter Boßdorf
Meldungen
S. 13 KULTUR
Endlosschleife
Der Streit um die Rechtschreibreform dreht sich im Kreis
Thomas Paulwitz
Alles Einzelne verweist auf Gott
Die Viktorianer und wir: Die Berliner Nationalgalerie macht die englischen
Präraffaeliten modernitätskompatibel
Wolfgang Saur
Termine
S. 14 WERBUNG
Werbung
S. 15 LITERATUR
Wiederbelebte Kriegspropaganda
Erster Weltkrieg: John Horne und Alan Kramer konstruieren Kriegsgreuel als
Prinzip des deutschen Militärs
Klaus Wippermann
Staatsanwälte statt Prozeßbeobachter
ARD-Redakteure haben mit ihrem Begleitbuch zur Fernsehserie über den Ersten
Weltkrieg einen weiteren Tiefpunkt der Volkspädagogik markiert
Matthias Bäkermann
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Bürgerliche Nischenwelten
Julius Posener beschreibt die Hoffnungen und das Scheitern jüdischer
Deutscher zwischen Kaiserzeit und Diktatur
Thorsten Hinz
Erdenspuren in Duisburg
Katalog zur Kant-Ausstellung
Sven Löffler
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Griff nach der Deutungshoheit
Auch nach vierzig Jahren ist Fritz Fischers Werk über die deutsche
Alleinschuld am Ersten Weltkrieg exemplarisch für ein ganzes Geschichtsbild
Ekkehard Schultz
Höhere Beiträge für Raucher und Übergewichtige
Eine geringfügig gesündere Lebensweise könnte massiv Kosten im
Gesundheitswesen senken / Ungesunde Lebensweise sollte im Beitragssystem
berücksichtigt werden
Philipp Kalk
Neue Technologien: Erbgut des Propionibakteriums entschlüsselt: Impfstoff
gegen Akne
Millionen Jugendliche vor dem Selbstmord retten
Angelika Willig
Meldungen
S. 18 FORUM
Ja zu Homo-Rechten von Angelika Willig
Keine Homo-Rechte von Mathias von Gersdorff
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
JF intern
Zitate
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
"No Drugs - no Future": Ein neues Buch über weiche Drogen verzerrt
Realitäten
Agitprop fürs freie Kiffen
Werner Olles
Michael "Bully" Herbigs neuer Film "(T)raumschiff Surprise":
Verschwendung von Zelluloid
Ein Witz jagt denselben
Steffen Königer
Neulich im Internet
Lahmgelegt
Erol Stern
Blick in die Medien
McFress
Ronald Gläser
Fragebogen
Maximilian Wigger
Schauspieler
|
 |