 |
© JUNGE FREIHEIT Verlag GmbH & Co.
www.jungefreiheit.de
Ausgabe 13/05 vom 25.03.2005

S. 1 TITELSEITE
Anpfiff zum Abpfiff
Kanzlerdämmerung: Der Vorrrat an Gemeinsamkeiten von Rot-Grün ist
verbraucht
Paul Rosen
Evangelischer Kirchentag
Pfarrer Fliege und die Kuschel-Kirche
Dieter Stein
S. 2 MEINUNG
Im Zweifel für das Leben
von Alexander Barti
Vorauseilende Zensur
von Marcus Schmidt
Autopilot zum Bosporus
von Felix Menzel
Nur bittere Medizin hilft
Eiertänzelnde Trippelschritte: Der überschätzte "Job-Gipfel" beim
Kanzler
Bernd-Thomas Ramb
Zitate
S. 3 IM GESPRÄCH
"Niederlage, nicht Befreiung"
Ursula Besser, ehemalige Alterspräsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses,
über das geschichtspolitische Versagen der CDU
Moritz Schwarz
Joachim Zeller
Der Totalausfall
von Doris Neujahr
S. 4 POLITIK
Metternichs Erben
Meinungsfreiheit: Pressedienstleister zensiert Stellungnahme der Deutschen
Burschenschaft / "Alliierter Bombenterror" auf dem Index
Marcus Schmidt
Einigung über Mauermahnmal gescheitert
Prozeß: Eigentümerbank lehnt Vergleich ab / Hildebrandt verweigert Räumung
des Grundstückes / Vertreter der Opferverbände fordern Erhalt
Ekkehard Schultz
Meldungen
Parteien, Verbände, Personen
S. 5 POLITIK
Nach dem großen Knall
Schleswig-Holstein: Auf dem Weg zur großen Koalition / Ampelbündnis
unwahrscheinlich / Privilegierung des SSW steht auf dem Prüfstand
Hans-Joachim von Leesen
Ohne deutschen Paß an die Wahlurne
Staatsbürgerschaftsrecht: Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der
Unions-Fraktion / Deutsch-Türken stimmen mehrheitlich links
Jochen Arp
Kolumne
Zuviel negatives Denken
Bruno Bandulet
Aufgeschnappt
Ausgerechnet Mölders
Matthias Bäkermann
Meldungen
S. 6 POLITIK
Aus, vorbei, ausgestanden
Kritik an JF-Interview: Bezirksbürgermeister Buschkowsky rechtfertigt sich
vor Bezirksverordneten / Scharfe Angriffe der CDU
Markus Schleusener
Nicht immer reichen Verdächtigungen
Gedenkpolitik: Ein Blick auf die Fakten bringt die geplante Umbenennung eines
Platzes in Göttingen ins Stocken
Christian Vollradt
Die Woche
Meldungen
S. 7 AUFRUF
8. Mai ´45 - Befreiung?
S. 8 POLITIK
Europäische Werte à la carte
EU: Islamische Türkei ja, katholisches Kroatien nein - Brüssel mißt bei
den Kandidaten mit zweierlei Maß
Peter Lattas
Von echter Zusammenarbeit noch weit entfernt
Südtirol: Die Landtagsabgeordnete Eva Klotz befürchtet eine Aushöhlung der
Autonomie / Bündnis von EU-Regionalisten
Beatrix Madl
BRIEF AUS BRÜSSEL
Meldungen
S. 9 WIRTSCHAFT & UMWELT
Dem König der Arktis geht's an den Pelz
Artenschutz: In Alaska und Grönland sind Eisbären zunehmend bedroht /
US-Senat erlaubt Ölbohrungen in Naturschutzgebiet
Thorsten Thaler
In Rußland unschuldig
Enteignungen: Bundesregierung will trotzdem hart bleiben
Klaus Peter Krause
WIRTSCHAFT
Pflegebedürftige Pflegeversicherung
Bernd-Thomas Ramb
UMWELT
Blaue Engel verkaufen sich besser
Alexander Barti
Meldungen
S. 10 HINTERGRUND
Streit, Konfusion und Chaos
Freiheitliche Partei Österreichs: Mit Parteiausschlüssen und
Neugründungsabsichten demontiert sich eine derzeitige Regierungspartei
Alexander Griesbach
S. 11 KULTUR
Pankraz,
der Kinderkreuzzug und die Antifa von München
Sie folgen ihm wie Lemminge
Der NS-Staat als Gefälligkeitsdiktatur: Götz Aly wärmt die
Kollektivschuldthese wieder auf
Doris Neujahr
Stalin lebt!
Sündhaft: Kritik und der Zwang, sie als Selbstkritik zu verinnerlichen, sind
an die Stelle von Buße und Reue getreten
Thorsten Hinz
S. 12 KULTUR
Vom Hören und Sehen gespeist
Ausstellung im Literaturhaus München: Martin Walser - Nichts ist ohne sein
Gegenteil wahr
Hagen Weimar
Zeitschriftenkritik: Theologisches
Offenbarung oder Täuschung?
Werner Olles
CD: Schlager
Immerjung
Holger Stürenburg
Meldungen
S. 13 KULTUR
Den Zauber zerreden
Sex in Zahlen: Bill Condons "Kinsey" entbehrt der Prüderie
Claus-M. Wolfschlag
Wenn's hart auf hart kommt
Filmen nach Zahlen: "Million Dollar Baby" von und mit Clint Eastwood
Michael Insel
LOCKERUNGSÜBUNGEN
Junge Elite
Karl Heinzen
Termine
S. 14 KULTUR
Vielfalt des Genehmen
Leipziger Buchmesse
Ekkehard Schultz
Heilt euch doch selbst
Flick Collection: An diesem Sonntag endet die umstrittene Ausstellung im
Hamburger Bahnhof
Jens Knorr
S. 15 LITERATUR
Die alte Vision von der geplanten Gesellschaft
Der US-amerikanische Politikwissenschaftler Paul Gottfried umreißt die "Politik
der Schuld" im therapeutischen Staat, zeigt jedoch keinen Ausweg
Felix Menzel
Intellektuelle Profile des Judentums
Von Philon bis Derrida: Eine Enzyklopädie jüdischen Denkens
Justus Halck
Zu große Schuhe
Nur wenige Sprößlinge berühmter Eltern haben auch etwas zu sagen
Werner Olles
Frisch gepresst
S. 16 LITERATUR
Die Herausforderung von 1789 angenommen
Die Kirche macht ihren Frieden mit der Demokratie: Rudolf Uertz schildert die
Wandlungen der katholischen Staatsrechtslehre
Julius Möllenbach
Im Studium Glaube und Reich versöhnen
Die Dissertation Thomas Mayers untersucht das Wirken katholischer
Studentenverbindungen in Zeiten des Kulturkampfes
Manfred Balkenohl
Frisch gepresst
S. 17 GESCHICHTE & WISSEN
Abspaltungspläne zur Rettung Deutschlands
Vergessene Zeitgeschichte im zwanzigsten Jahrhundert: Die Pläne für einen
deutschen Oststaat im Frühjahr 1919
Martin Schmidt
Selbstverständliche Symbiose von Politik und Wissenschaft
Die Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft im Nationalsozialismus: Eine
Abschlußkonferenz der Max-Planck-Gesellschaft im Harnack-Haus
Oliver Busch
Meldungen
S. 18 FORUM
Eigentum und Freiheit
von Klaus Peter Krause
S. 19 LESERFORUM
Leserbriefe
Fragebogen
JF intern
S. 20 ZEITGEIST & MEDIEN
Wochenzeitung für Österreich: Andreas Mölzers "Zur Zeit"
Zeitung im Sperrfeuer
Curd-Torsten Weick
Dauerberieselung:
"Verliebt in Berlin"
Frank Liebermann
Frühlingsklischees: Allüberall Entzücken
Hurra, der Lenz ist da!
Frank Liebermann
Neulich im Internet
Miet-Kraut
Erol Stern
Blick in die Medien
"Migranten"
Ronald Gläser
|
 |